Habe mich mal an Konzertfotografie herangewagt - war nicht ganz einfach, da es nicht so gerne gesehen wird, mit einer Systemkamera zu fotografieren. Daher bestimmt noch Luft nach oben ... War erstaunt über die HIgh-Iso-Fähigkeit der K-3III.
gute Ansätze, aber achte noch mehr darauf, dass die Schärfe da sitzt, wo sie hinsoll, nämlich am besten auf den Augen. Bei einigen Bildern wäre mehr Brennweite besser gewesen (#6), denn die Deckenkonstruktion der Bühne ist nicht so spannend ;-) Bei #5 ist der rechts angeschnittene Musiker unschön, dann ihn besser ganz weglassen.
Meine Faustregel bei Konzerten: relativ große Blende (2,8 -4), Brennweiten (auf KB bezogen): 50-135 (je nach Abstand), Auto-ISO (damit man sich da keinen Kopp machen muss), Selektivmessung (es sei denn, man weiß, was die Mehrfeldmessung tut) und Einzel-Feld-AF, so dass man sicher ist, dass die Kamera einem keinen Streich spielt, indem sie die Hinterbühne scharfstellt, was ich vielleicht gar nicht mitkriege, weil ich mit der Komposition beschäftigt bin.
Yeats hat geschrieben: Selektivmessung (es sei denn, man weiß, was die Mehrfeldmessung tut)
Man kann auch den Schwerpunkt der Mehrfeldmessung mit dem aktiven AF-Punkt verknüpfen. Schade, dass keine Exif drin sind, sonst könnte man etwas mehr dazu sagen.
Danke für die Hinweise; bei den Exifs muss ich einen Fehler gemacht haben; liefere sie hiermit nach. Zum Einsatz kamen das DA*16-50mm PLM und das DA*60-250mm; 4,0 #1: F4,0 1/60s 98mm ISO 20000 #2: F5,0 1/125s 250mm ISO 16000 #3: F5,0 1/100s 153mm ISO 8000 #4: F5,0 1/100s 250mm ISO 6400 #5: F2,8 1/80s 24mm ISO 640 #6: F4,5 1/160s 50mm ISO 10000 #7: F4,0 1/50s 250mm ISO 20000
Einstellung war ATv, Auto-Iso, High-light-gewichtet, AF Spot Teilweise musste ich mit LV und elektr. Verschluss arbeiten. Klar, die Bilder kann man noch geschickter beschneiden, aber das war für mich jetzt nicht das Thema.