Do 1. Jul 2021, 14:31
Noch ein paar Zeilen, Vieles wiederholt, Vieles steht bei Bernd. Der gute Fotograf fängt mit Equipment an, halte ich für falsch, aber ich halte mich an Deine Reihenfolge. Ich würde einmal Christian eine PN schicken (Usr "chrigel.li", der ist professioneller Hochzeitsfotograf, wenn Du ihm die Situation erklärst hat er Dir sicher ein paar Tipps:
https://hochzeits-reporter.ch/home.html).
Plan B überlegen: was mache ich wenn. Handzettel hilft. zB Regen. Innenraumgruppenfotos? 15mmm unbedingt.
Technik
- Bei den kritischen Situation von Events kann man sich nicht frei bewegen, also keine Festbrennweiten, höchstens auf der 4ten Kamera
- 3 Kameras, 3 Zooms, alle Angaben für VF, APSC kannst Du selbst translieren
15-30mm F egal (für Gruppenfotos etc., oft kann man nicht ausreichend Abstand erreichen für dass ein 24mm reicht, auch die Kirche benötigt <24mm)
24-70 F2.8 Brot und Butter
70-200 F2.8 oder F4 auch Brot und Butter, für Kirche etc. Falls nur draussen reicht das PLM. Kannst Du ein 70-200 nicht leihen? Wenn nicht das PLM auf die KP.
- wie gesagt, keine Festbrennweiten, keine manuellen Objektive: Automatik sticht, auf's Motiv konzentrieren, nicht auf die Technik
- Blitz ist muss, für jede Kamera ein Blitz. Ohne Übung pttl und M-Modus üben. Kein TAV oder AutoIso. Für draussen bei viel Licht ist HSS notwendig.
- ausreichend Akkus, Batterien, Karten etc.
- ausreichend Üben: Kirchen, Konzerte, Kindersport, wo auch immer es nicht auffällt, Menschen mit Menschen mit Kamera erwartet werden
- Aufsteckblitze sind eine kleine Lichtquelle. Mit einem Magmod oder ähnlich kannst Du die Lichtquelle deutlich vergrössern. Ich mag das Teil. Dezens ist dann aber dahin.
- Blendenfrage finde ich schwierig. Ich nehme einmal an die Frage bezog sich auf die leichte Telebrennweite für Porträts: bei kleinem Abbildungsmassstab offen, bei grossem F4+ Letztlich ist Freistellung nicht allgemein zu beantworten.
Lokation / Ort
- vorher besuchen ist ein muss
- Hochzeitspaarbilder entkoppeln (Tag vorher?)
- wann steht das Licht wo, wann stehen die Menschen wo, habe ich Platz, was sagt der Pfarrer, darf ich in der Kirche, ....
- das Licht, das Licht, das Licht (Schattenplätze wissen, ...). Abends gibt es die schönsten Fotos. Morgens ist zu dieser Jahreszeit ja noch keiner da.
Menschen
- Ansprache an die Menschen (mach Dich breit). Sag Ihnen warum Du was wo und wie machst. Bei PPTL Blitz: sag Ihnen auf den zweiten Blitz konzentrieren, der erste ist nur zum Wachmachen. Sag Ihnen das Hochzeitspaar will schöne Bilder, deshalb ...
- bespreche es vor, mit dem Paar, mit den Eltern des Paares, dass die Erwartungen klar sind
- sag Ihnen, dass wenn Du fotografierst sind die Handys unten, in der Kirche sind die Handys aus, ...
- lass Dir vom Paar den Ablauf erklären - zB Braut läuft mit Vater in die Kirche? Ein wichtiges Foto.
- bewährte Fotos, Aufstellungen: würde ich googeln und Bilder anschauen. Die die Dir gefallen: nachstellen. Licht, Licht, Licht.
Phrasendrescher
- einfach spielen sagt der Fussballer i.e. keep it simple sagt Bernd
- flexibel sein bzw. aufstellen (Zooms, Automatikeinstellungen, ...)
- Positionen varieren (unten oben, vorner, hinten, seite, frontal). Posen anschauen, Posen aktiv instruieren. Diagonalperspektive reduziert "Umfänge". Beim Motiv Körperspannung einfordern. Wenn Männer Ihre Brust aufblasen und den Bauch einziehen ist das kontraproduktiv, der Kopf schrumpft. Mit Körperspannung locker bleiben.
- keine last Minute Experimente (zB hatte kürzlich ein FW update, danach waren alle Bilder jpg statt raw, zu spät bemerkt beim Event)
- vorher alle Kameras nochmal checken
- Kameras nicht aus der Hand geben, nicht dass einer verstellt
- keine Technik nutzen, die Du nicht ausreichend probiert hast. Im Zweifel ausschalten anstatt zu "fummeln und fluchen": zB Blitz.
- Googeln: verschiedene Meinungen lesen, reflektieren
- nicht zu viel Kopflastig agieren, auf Intuition vertrauen
- viele Reden heute von einer Hochzeitsstory (vorher, während, nachher), würde ich einmal googeln.
- für die meisten Menschen ist Schärfe wichtiger als Bokeh
- die Dinge so benutzen wie Du es gewohnt bist: zB Autofokus. Ob Spot oder AF.C, wichtiger als die Methode ist, dass Du damit Übung hast. SR in Hektik benutzen hat das Risiko, dass man den Auslöser "durchzieht" anstatt kurz inne zu halten, was die Stabilisierung erlaubt.
PS Ich fotografiere keine Hochzeiten. Events (Sport, Firmung, Konfirmation, Runde Geburtstage, ...) aber einige pro Jahr, wenn denn Corona mal wieder vorbei ist. Als Amateur würden mir Bilder, wie die von Christian nicht gelingen.