Hannes21 hat geschrieben:
Hallo Tom!
Vielen Dank für deine Kritik, die ich grundsätzlich sehr schätze, aber in diesem Fall nicht nachvollziehen kann.
Hey Hannes!
Schade, kommt vor

Hannes21 hat geschrieben:
Die Bilder sollen die Ausdrucksstärke in der Mimik zeigen, die mich beim Zuhören sehr gefesselt hat. Dies kommt m. E. sehr gut rüber, den Einwand, es wäre besser, wenn ich das mehr frontal aufgenommen hätte, kann ich nicht nachempfinden. Ein Gesicht muss auch nicht immer vollständig abgebildet sein, um zu wirken.
Deine Absicht habe ich soweit verstanden.
Und ich widerspreche eben leider dem Eindruck dass das sehr gut rüber kommt.
Mimik als nonverbale Kommunikation wird eben hauptsächlich durch die Augen und Mundpartie als beweglichste Teile des Gesichts zum Ausdruck gebracht. Wenn ich davon nur die Hälfte (in den meisten Bildern) sehe, dann fehlt eben etwas.
Natürlich kann ich dann davon ausgehen, dass die andere Gesichtshälfte die dazu passende weitere Regung zeigt, es ist aber nicht zwangsläufig so. Und das passt mir halt überhaupt nicht.
Ich habe dabei explizit #6 als Beispiel angeführt wie ich es deutlich besser finde, selbst wenn es schrägt ist.
Komplett frontal ist dabei gar nicht nötig.
Vielleicht gehe ich da durch meine sprachwissenschaftliche Studienrichtung anders heran aber als Darstellung von Ausdruck / Mimik als Art nonverbaler Kommunikation taugen die Bilder imho bis auf #6, ggf. #5 eher nicht (die Übersichtsbilder ausgenommen).
Hannes21 hat geschrieben:
Die Erzählerin was durchweg in Interaktion mit den Kindern vor ihr, daher leicht nach vorne gebeugt und den Kopf etwas nach unten gerichtet. das habe ich bewusst durch das erste und letzte Bild der Serie auch zeigen wollen.
Hast du auch getan. Die Bilder kritisiere ich gar nicht. Sind halt Übersichtsbilder.
Hannes21 hat geschrieben:
Ich habe unterschiedliche Positionen ausprobiert, eine frontale mit Blick nach unten war schlecht möglich und hätte m. E. auch die Mimik schlechter zum Ausdruck gebracht.
Es ist als Außenstehender immer schwierig etwas über eine Veränderung der Aufnahmeposition zu sagen - man kennt die genauen Umstände nicht usw. Ich habe am Wochenende beispielsweise beim Messen und Wiegen des Kinderprinzenpaares fotografiert, da war es auch nicht immer so möglich wie ich das wollte. Wenn ich das Bild aber haben will, dann hocke ich mich aber halt auch mal zu den Kindern auf den Boden. Zumindest stelle ich mir das toll vor aus Augen der Kinder. Kann natürlich ein Hirngespinst sein

Hannes21 hat geschrieben:
Also Sinn verfehlt, nö, das akzeptiere ich so grundsätzlich nicht, dafür gefallen mir die Bilder zu gut!
Dass ich mit meiner Kritik irgendetwas an dem Gefallen oder Nichtgefallen deiner Bilder für dich selbst ändern wolle, käme mir nicht in den Sinn. Ist halt sowieso als reine Anregung gedacht, ist ja jedem selber überlassen was er/man damit macht.
Ich finde bzw. aus meiner Sicht ist es so, dass du dich mit dem einleitenden Text einer starken "Gängelung" unterworfen hast, diese aber eben größtenteils nicht einhälst.
Aber wie du schon selber angedeutet hast: Die Gedanken sind frei, jeder nach seiner façon.
ka5de hat geschrieben:
Ein Gesicht von vorn könnte nach meiner Meinung nicht solch eine Ausdrucksstärke zeigen.
Das müsstet du mir mal erklären. Für dich wäre es also besser, wenn du von Menschen immer nur die Seitenansicht siehst?
ka5de hat geschrieben:
Denn nicht nur das Gesicht/die Mimik ist hier ausschlaggebend, sondern besonders auch die Reaktionen des Umfelds. Und Anschnitte erzeugen für mich immer noch zusätzlich einen ganz besonderen Reiz und Ausdruck! Einfach genial!

Ich vermute du hast meinen Post nicht so ganz verstanden.
Die Übersichtsbilder habe ich überhaupt nicht kritisiert, die sind aufgrund der Natur der Sache schräg und zeigen das Umfeld.
Die sind für mich weder besonders toll noch besonders schlecht. Es sind halt Übersichtsbilder - die kann man aus Prinzip schlecht variieren.
Zusätzlich ist in deinen Augen also auch die Reaktion des Umfeldes "besonders" ausschlaggebend.
Jenes wird übrigens in 2 von den 7 Bildern gezeigt. Rest der Bilder sind Close ups.
Meine Kritik / Einschätzung galt speziell den 5 übrigen Bildern auf die dieses Kriterium von dir überhaupt nicht zutrifft.
Und Anschnitte erzeugen für dich einen besonderen Ausdruck?
Nur mal kurz zur Klärung, nicht dass wir aneinander vorbei reden.
Ich rede hier von Ausdruck als Art der nonverbalen Kommunikation. Es kommt also von der Geschichtenerzählerin, hierbei speziell als Gesichtsausdruck da es sich größtenteils um Close-Ups handelt. Ihr Kopf ist zwar auf einigen Bildern angeschnitten, ihr Gesicht jedoch nirgendwo. Hier kann also auch ihre Art der nonverbalen Kommunikation eher weniger durch einen Anschnitt verändert werden - insofern verstehe ich deine Aussage nicht.
Gruß,
Tom