Sa 11. Mär 2017, 01:54
GioCar hat geschrieben:Das bedeutet Umkehrring für ultra kleine abstände, zwischenringe für etwas größere abstände, dann kann ich für beide lösungen ein 50mm benutzen.
Danke
Sa 11. Mär 2017, 08:41
Sa 11. Mär 2017, 17:17
Sa 11. Mär 2017, 22:30
GioCar hat geschrieben:Danke für die viele Kommentare und Tipps. Ich habe mir jetzt für Sehr wenig Geld ein Ricoh 50mm f2.0 geholt und ein umkehrring, bin gespannt auf die Bilder. Das objektiv habe ich gerade mal für 10,- bekommen :-).
Ich werde die Bilder dann hier posten und dann evtl noch Zwischenringe kaufen.
Liebe Grüße
Sa 11. Mär 2017, 23:52
So 12. Mär 2017, 00:36
Deepflights hat geschrieben:Zwei Bilder, einmal ohne und einmal mit Zwischenring 30mm, Objektiv war das DFA 100.
Bei den herrschenden Bedingungen wäre man mit einem Retroadapter komplett überfordert gewesen.
Am besten eignen sich die manuellen FB weil diese alle einen Blendenring haben, ich habe vor Monaten für ca. 30€ ein SMC M50 f1,7 zum rumspielen gekauft, mittlerweile benutze ich es mit Zwischenring noch lieber als das DFA100.
Geht aber auch nur wenn man ein einigermassen träges Motiv hat, einer sich ständig bewegenden Biene die gerade an der Blüte Nektar saugt kommt man mit beiden Methoden nur extrem schwer zu einem guten Ergebnis.
So 12. Mär 2017, 19:33
So 12. Mär 2017, 19:36
pleo hat geschrieben:Manuelle Macroobjektive gibt es eigentlich recht günstig.....
... oder macro-taugliche (die Tamrons sind da vielfach mit ziemlich guten Macro-Möglichkeiten ausgetattet!)
So 12. Mär 2017, 19:54
GioCar hat geschrieben:pleo hat geschrieben:Manuelle Macroobjektive gibt es eigentlich recht günstig.....
... oder macro-taugliche (die Tamrons sind da vielfach mit ziemlich guten Macro-Möglichkeiten ausgetattet!)
Welche objektive meinst du genau?? Ein direktes Beispiel??
So 12. Mär 2017, 20:30
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz