Aktuelle Zeit: Sa 15. Jun 2024, 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Okt 2018, 07:57
Beiträge: 546
Wow, tolle Bilder zeigt ihr uns hier. Leider war ich Urlaubsbedingt nicht in Köln, sonst hätte ich mich nur zu gerne angeschlossen!
Ich dachte eigendlich, der Bereich um den Dom ist schon mehr als "ausgelutscht" und millionenfach abgedichtet worden. Aber was ihr hier zeigt, ist wirklich klasse!!
Bei der #22 hat Heribert wirklich perfekt die Giebelhäuser in Szene gesetzt!
Wer die aktuelle Situation nicht kennt:
2 etwas weiter links stehende Häuser sind nämlich so marode, das sie nicht mehr saniert werden können und möglicherweise abgerissen und neu gebaut werden.

Viele Grüße

Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 1899
Wohnort: Bonn
Kiteflieger hat geschrieben:
2 etwas weiter links stehende Häuser sind nämlich so marode, das sie nicht mehr saniert werden können und möglicherweise abgerissen und neu gebaut werden.


Micha,
die sind schon weg, abgerissen. Übrigens, als Kölner kannst Du ja bestimmt was dazu sagen. Wilfried (nachtfalke) meint nämlich, die Jahreszahlen auf den Giebelhäusern wären Fake, die wären irgendwann in den 20er/30er des letzten Jh. gebaut worden. Ist das richtig?

@Ronny
deine letzte Serie ist ja knüppelhart was Kontrast und Schwarzwerte anbetrifft, gefällt mir aber gut

 
 
 
so, hier jetzt meine letzten vom Sonntag, die 100 muss dann ein Anderer voll machen - 3x Kranbauten, schon ganz gut von der Symmetrie, aber immer noch nicht perfekt, muss da wohl doch mal das Stativ aufbauenBild
Datum: 2024-05-19
Uhrzeit: 16:59:45
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#88

Bild
Datum: 2024-05-19
Uhrzeit: 17:08:30
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#89

Bild
Datum: 2024-05-19
Uhrzeit: 17:10:31
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#90

es muss schon ausgewichen werden, an der Brücke ist kein Platz mehr, die Dinger sind übrigens ein Schnapper, werden für schlappe 19,95 € verkauft, da sollte man die Freundin erstmal fragen, ob sich die Investition auch lohnt...
Bild
Datum: 2024-05-19
Uhrzeit: 19:26:44
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#91

die letzten beiden mussten einfach in Farbe bei der Himmelszeichnung...
Bild
Datum: 2024-05-19
Uhrzeit: 19:50:26
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#92

Bild
Datum: 2024-05-19
Uhrzeit: 19:56:42
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#93
   
 
 

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3734
Wohnort: Itzehoe
Bild
#94: Schon am Bahnhof wird das Spielzeug ausgepackt.



Bild
#95: Trocken gefallen und warten auf das Wasser




Bild
#96: Orange und Zitrone, wie zeigt Kodak Gold die Farben?



Bild
#97: Also eine Hochzeit nimmt man auf jedem UT auf die Linse

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Zuletzt geändert von Frank aus Holstein am Mi 22. Mai 2024, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3734
Wohnort: Itzehoe
Bild
#98: Aufrecht sei der Gang und rechtwinklig die Wand



Bild
#99: Also mit der Wand kann man es ja noch mal versuchen, aber analog will gar nicht perfekt sein, gerade eine Wand ohne rechte Winkel ist hier Ausdruck von analogem Handwerk.

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 19:12 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 2855
Wohnort: Lübeck
:shock: boah Leute das nächste mal komme ich dazu; heftig viele gute Bilder habt ihr gemacht

durch die Bank sehenswert; habe eben erst den Faden hier komplett durchgesehen und richtig richtig klasse was ihr zeigt;

:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:


das Kölnisch Wasser versuche ich auch bei jedem Umsteigen in Köln einzufangen und muss sagen es ist nicht so einfach wie es vor Ort aussieht finde ich; bisher hatte ich immer nur das Handy dabei und es kommt wegen der Kontraste vor Ort heftig in Bedrängnis; leider hatte ich bisher nie ne echte Cam dabei aber vielleicht ergibt sich ja mal was bei einem gemeinsamen Treffen; vielleicht sollte ich beim nächsten mal einfach 2 Stunden Umsteigezeit angeben für ein Mini Mini UT

_________________
-------------------------
Gruß, Olav


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Okt 2018, 07:57
Beiträge: 546
@Zabaione Ja, die Zahlen sollen einem ein älteres Baujahr vorgaukeln.
Und bei dem Bau in den 1930ger Jahren (in der "braunen Zeit") ist dann auch ziemlich geschlampt worden, weshalb die gesamte Holzkonstruktion inzwischen vollkommen verfault war...

Wie man an diesem Beispiel sehen kann, wurde auch schon damals nicht viel Wert auf Qualität gelegt und "Pfusch am Bau" betrieben.
Das ist auch der Grund, warum das Domhotel schon so lange saniert wird...

Einzig der Dom ist ein stabiles Gebäude, aber dafür stellt die Bauzeit selbst die Sanierung der Oper in den Schatten!!! :rofl:

Michael :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3734
Wohnort: Itzehoe
Und was man sonst noch so vor die Linse bekommt, alles auf Kodak Gold 200 festgehalen.
Ja, es darf auch mal ein wenig rauschen und ja, man kann das Rauschen entfernen und ja, man kann so lange an einem analogen Bild arbeiten, bis es wie ein digitales Bild aussieht. Das nennt man dann Schönheitsoperation.
Aber analog soll möglichst natürlich herüberkommen, ein wenig gerade rücken, ein wenig die Belichtung anpassen, entrauschen, schärfen und farbig machen, nur ganz dezent.



Bild
#100


Bild
#101


Bild
#102


Bild
#103


Bild
#104


Bild
#105


Bild
#106


Bild
#107


Bild
#108


Bild
#109

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3734
Wohnort: Itzehoe
Bild
#110



Bild
#111: Und das war es mit Farbfotos, der Tag ist vorbei. Der Weg zum Bahnhof ist beschritten. Ein letzter Blick zum Dom und dann geht es mit der pünktlichen Bahn wieder zurück.

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 239
die analogen Bilder sind echt toll Frank :2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3734
Wohnort: Itzehoe
@ Intru
Danke, ich bin noch in der Übungsphase mit scannen und nachbereiten. Aber der Kodak Gold 200 ist ein wirklich gutmütiger Film, der liefert immer gut ab.
Auch wenn einige Ektar oder Porta bevorzugen, allein der Preis bei Kodak Gold vs. Ektar und Porta ist hier entscheidend und schlecht sind die Farben hier nun nicht wirklich. Also warum nicht einen halb so teuren Film nehmen?

Aber man sieht schon einen sehr merklichen Unterschied zur Qualität der digitalen Bilder.
Und analog ist mehr arbeit, auch wenn ich in HH meine Filme in 1-2 Stunden entwickelt bekomme (ohne Scann).

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Bilder UT] Holzbachschlucht im Westerwald 06.04.2024
Forum: Offene Galerie
Autor: waldbaer59
Antworten: 10
[Themenaufruf] 52er 2024
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: mistlife
Antworten: 41
Mini Blitze für Makro Setup
Forum: Zubehör
Autor: Marcellus
Antworten: 9
Mit der Seilbahn zum Friedhof (Mini-UT Stgt, 30.01.2016)
Forum: Urban Life
Autor: quartax
Antworten: 10
Dülmener Wildpferdefang 2024
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Susmusik
Antworten: 14

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz