Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

So 19. Apr 2020, 19:33

Tut's auch die K1-1?
Und was würdest Du gern sehen?
Worum geht es Dir?
Ich könnte mit dem K1 das DFA 70-210mm 4.0 mit dem 55-300mm PLM vergleichen, doch beim PLM sind bei den meisten Brennweiten die Ecke mehr oder weniger dunkel und auch die Schärfe in den Ecken ist erkennbar schwächer.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

So 19. Apr 2020, 19:57

Klar, K-1 geht auch :2thumbs: . Fände es interessant zu sehen, wieviel "besser" das 70-210 gegenüber dem PLM ist... - frage mich, ob das als leichtere Immer-Dabei-Televariante interessant ist.
Das mit den Ecken des PLM kenne ich, als leichtere Alternative zum 2.8er 70-200mm schlägt es sich imho aber sehr passabel - klar mit ein paar Kompromissen.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

So 19. Apr 2020, 22:35

... und welche Motive sollen es sein?
Das Stemmer Chart mit nackten Daten wird Dir wohl kaum genügen und hat im LensClub auch nix zu suchen.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 20. Apr 2020, 16:22

Hab da eigentlich keine spezielle Vorstellung - das was Dir stressfrei möglich ist :ja:
Und eben ein bisschen Vergleichs- und Anschauungsmaterial bietet... Wenn im LensClub verkehrt, dann eben anderweitig. Aber wie gesagt, ohne Stress 8-)

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

So 26. Apr 2020, 16:37

Habe den gewünschten Thread für Dich erstellt.
==> 40456504nx51499/objektive-f27/vergleich-pentax-70-210-f4-und-55-300-plm-an-kb-t40225.html#p694880
Dazu hast Du eine PN mit einem Link zum Herunterladen der Original DNGs sowie der bearbeiteten JPGs in voller Auflösung.

Re: Vivitar 100-200mm / F4 MC Macro Focusing Zoom - Lens Clu

So 26. Apr 2020, 17:57

Habe in meinem Bestand auch das Vivitar 4.0 100/200 aber mit der Bezeichnung Close Focusing Auto Zoom Ø58mm mit dem Bajonett P/K.
Habe es 2016 für 21€ mit Versand bekommen, Zustand 1a.
Die Bezeichnung wurde auf '' Macro Focusing Zoom '' geänder, was sich anscheinend besser verkauft.
Ich verwende zu 80-90% Altglas an einer DSLM, die Bilder darf ich hier nicht zeigen, da es keine Pentax ist.
Gruß Ewald

Re: DA* 300mm / F4.0

Fr 1. Mai 2020, 14:03

kabel schmidt hat geschrieben:Testweise das 300er für ein langes Wochenende ausgeliehen. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert!...Verwendet Ihr in der Regel ein Stativ oder schießt Ihr aus der Hand? Das Teil ist ja schon gewaltig schwer und durch die Brennweite wird es doch schnell wackelig :-) ...


Hi,
ja das ist auf jeden Fall ein klasse Objektiv, ich denke die meisten die es mal hatten oder noch haben, waren/sind begeistert :thumbup:
O.k. der AF ist nicht der allerschnellste, aber wie ich finde ausreichend. :ja: Und was die Größ/Gewicht angeht, naja alles ist relativ xd schnall Dir mal das 150-450 vor die Kamera, dann bist Du froh, wenn Du ein so kleines, leichtes und handliches Objektiv wie das DA*300 wieder nimmst. :ja: :thumbup: (und das war ernst gemeint :ja: )
Ich finde die Größe und das Gewicht im Verhältnis zur Kamera (z.B. K-70 oder KP) ganz in Ordnung, ist trotzdem noch sehr handlich. Aber man sollte diese Kombi vlt. nicht mit einem Nackengurt tragen, ein Schultergurt ist da dann schon angebracht. xd
Und ein Stativ kann man natürlich nutzen, muss man aber nicht :nono: , bei der Größe/Gewicht/Handlichkeit funktioniert es auch noch gut aus der Hand, sofern die Belichtungszeit nicht zu lang wird, das ist klar. :ja: Ggf. ist etwas Übung gefragt, wie bei allem.

Re: Samyang 10mm / F2.8 ED AS NCS CS - Lens Club*

Mo 4. Mai 2020, 10:34

Wunderschöne Bilder. Ich erwarte das Objektiv gerade mit viel Vorfreude. Es steht eine Harzreise bevor und für Aufnahmen in den Schluchten und Bachtälern der Bode und Ilse wollte ich gern mehr Weitwinkel haben als mein Standard-Zoom (DA 16-85mm HD) bietet, das ich ansonsten sehr schätze. Ich denke, die Bildqualität geht für mich völlig in Ordnung, und in Sachen Verzeichnung scheint es ja wirklich moderat zu bleiben. Jetzt freu ich mich gleich noch mehr.
LG
D. Spenner

Re: Pentax HD DFA * 85 mm / F1.4 SDM

Sa 4. Jul 2020, 08:54

Zu dem Pentax HD DFA * 85 mm / F1.4 SDM... würde das auch an analogen Kameras funktionieren? Obwohl die ersten Bilder im lensclub sind ja noch nicht so aussagekräftig...

Re: Pentax HD DFA * 85 mm / F1.4 SDM

Sa 4. Jul 2020, 09:04

Paul Darss hat geschrieben:Zu dem Pentax HD DFA * 85 mm / F1.4 SDM... würde das auch an analogen Kameras funktionieren? ...

Warum denn nicht? Da gibt es keine Probleme, es ist ja für Kleinbild gerechnet.

Ich würde mir auch mehr bei =ffenblende oder nahe Offenblende wünschen - bei kleinen Blenden haben die wenigsten Objektive große Probleme...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz