Zum SMC Pentax-DA 1:3.5-5.6 18-135mm ED AL [IF] DC WR mal einiges zu erzählen:
Da scheiden sich immer wieder die Geister. Sofern es nicht dezentriert oder sonst einen Defekt hat, muss man dieses Zoom kennenlernen. Es besitzt eine recht starke Bildfeldwölbung, die es zu berücksichtigen gilt. Mit einfach drauf halten erhält der Fotograf ansehnliche Fotos, aber sie genügen dann nicht unbedingt den Anforderungen an Schärfe und/oder Randschärfe oder der Bildwirkung.
Damit richtig umgehen "können", das ist das Wichtige.
Generell, mit einer Brennweite über 105mm etwa erhält man
nie ausreichende Randschärfe. Das muss man wissen. Mit 100mm Brennweite und F/8 oder F/9 - mehr braucht es nicht - erhalte ich aber immer ordentliche Randschärfe über das ganze Bild. Möchtest du das Schloss in einigen hundert Meter Entfernung ran zoomen und bildfüllend ablichten, nimm 100mm Brennweite und F/9. Die 135mm Brennweite ist was für Insekten oder Detailaufnahmen einer Blüte im Nahbereich oder für Porträts natürlich.
Randscharfe Aufnahmen mit F/5.6 erhalte ich ab etwa 21mm bis 68mm. Dabei ist zu beachten, das die Schärfentiefe begrenzt ist und man den Fokus wirklich richtig setzen muss. Sonst wird das Bild nicht stimmig. Häufig reicht sogar F/4.5 (Offenblende) aus, wenn ich den Bereich der Freistellung gut wähle und die Schärfeebene so setze, das der im Bild wichtige Randbereich auch in der Schärfeebene liegt.
Alles über 50mm bis 100mm etwa geht immer randscharf mit F/8. Aber auch hier muss ich die wichtigen Randbereiche in der Schärfeebene liegen haben, sonst wird das nichts.
Und wie ist das mit 18mm Brennweite? Bei kleineren Brennweiten kann der AF einen Strich durch die Rechnung machen (Bildfeldwölbung). Hier gilt es Erfahrungen zu sammeln. Bei mir erhalte ich randscharfe Bilder, wenn der Fokus so liegt, das die wichtigen Bereiche in der Schärfeebene liegen. Das ist nicht immer der Fall, schon gar nicht beim Knipsen. Häufig reicht aber ein Fokus auf weite Entfernung hin aus. Das Verhalten ist mit 21-24mm Brennweite einfacher in den Griff zu kriegen, vermutlich weil der AF besser greift und die Bildfeldwölbung stimmiger verläuft (Pentax K-30).
So zumindest sind meine Erfahrungen - kein Anspruch auf Universalgültigkeit

.