Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Di 26. Mai 2015, 09:22

Hannes21 hat geschrieben:
StaggerLee hat geschrieben:Hier mal weiter zum Zeiss 1.4 85mm..
Die Linse ist gut, ganz ohne Zweifel. Ab f2.0 ist die Linse dermaßen super und über jeden Zweifel erhaben. Aber bei einer Optik im 1K€ Bereich erwarte ich auch, dass es auch besonders abliefert. Und das tut es nicht....

Da bin ich bei einem Objektiv neuerer Bauart ganz deiner Meinung! :ja:
Wäre natürlich wichtig zu wissen, ob es da auch Streubreiten gibt und du einfach ein nicht so extrem gutes Exemplar erwischt hast.

Ich hatte mir ja mal ein Pentax FA85/1.4 zugelegt, weil alle davon schwärmten.
Im Vgl. zum Sigma 85/1.4 war es einfach bei Offenblende und bis 2.0 deutlich weicher und weniger kontrastreich, auch weniger scharf.
Daher habe ich es wieder verkauft.

Wie du schon schriebst: Wenn ich schon ein lichtstarkes Teil habe, was viel Geld kostet, dann muss es auch bei Offenblende gut nutzbar sein.
Wenn ich es erst abblenden muss, dann kann auch auch ein günstigeres, weniger lichtstarkes Objektiv nehmen.


Noch einmal zum Beschreiben... was dem Hooky seine Melaten sind ist bei mir der Kanülentest unter Extrembedingungen... aber für sowas soll das Objektiv auch da sein...

So passt es (Blende 7.1)
Bild
Datum: 2015-05-19
Uhrzeit: 14:35:50
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Selbst noch bei F2.5 ein Gefühl von matschigem Stahl... die CA hatte ich erwartet wenn auch nicht mehr so stark bei 2.5
Bild
Datum: 2015-05-19
Uhrzeit: 14:33:24
Blende: F/2.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Alles Stativ Aufnahmen

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Di 26. Mai 2015, 09:40

StaggerLee hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
StaggerLee hat geschrieben:Hier mal weiter zum Zeiss 1.4 85mm..
Die Linse ist gut, ganz ohne Zweifel. Ab f2.0 ist die Linse dermaßen super und über jeden Zweifel erhaben. Aber bei einer Optik im 1K€ Bereich erwarte ich auch, dass es auch besonders abliefert. Und das tut es nicht....

Da bin ich bei einem Objektiv neuerer Bauart ganz deiner Meinung! :ja:
Wäre natürlich wichtig zu wissen, ob es da auch Streubreiten gibt und du einfach ein nicht so extrem gutes Exemplar erwischt hast.

Ich hatte mir ja mal ein Pentax FA85/1.4 zugelegt, weil alle davon schwärmten.
Im Vgl. zum Sigma 85/1.4 war es einfach bei Offenblende und bis 2.0 deutlich weicher und weniger kontrastreich, auch weniger scharf.
Daher habe ich es wieder verkauft.

Wie du schon schriebst: Wenn ich schon ein lichtstarkes Teil habe, was viel Geld kostet, dann muss es auch bei Offenblende gut nutzbar sein.
Wenn ich es erst abblenden muss, dann kann auch auch ein günstigeres, weniger lichtstarkes Objektiv nehmen.


Noch einmal zum Beschreiben... was dem Hooky seine Melaten sind ist bei mir der Kanülentest unter Extrembedingungen... aber für sowas soll das Objektiv auch da sein...

So passt es (Blende 7.1)
Bild
Datum: 2015-05-19
Uhrzeit: 14:35:50
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Selbst noch bei F2.5 ein Gefühl von matschigem Stahl... die CA hatte ich erwartet wenn auch nicht mehr so stark bei 2.5
Bild
Datum: 2015-05-19
Uhrzeit: 14:33:24
Blende: F/2.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Alles Stativ Aufnahmen


Das sieht ziemlich übel aus. Bei f2.5 dachte ich erst, dass das jetzt bei Offenblende fotografiert wurde, aber das ist ja schon fast 2 Stufen abgeblendet ':-\
Im Nahbereich ist es generell sehr unscharf, wie ich gelesen habe, was auch meine ersten Tests bestätigt haben. Wie kamst du eigentlich so nah ran, das hat doch nur einen max. ABM von 1:10? Crops sind das ja wohl keine, oder?
Ich versuche die Tage Mal mein Planar etwas zu benutzen ;)

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Di 26. Mai 2015, 17:40

Habe mit dem 85er Zeiss auch mal auch eine Nadel fotografiert (Naheinstellgrenze). Außerdem mit DER Referenzlinse dem Makro-Planar 100mm
Ab f2.5 ist das 85er ganz gut. Aber darunter ist (zumindest im Nahbereich) sehr viel Matsch zu sehen.
Bei f5.6 muss es sich aber absolut nicht vor dem Makro-Planar verstecken.
Es wurde auf das Nadelöhr fokussiert ;)
Ich hätte niemals gedacht, dass das 85er dem Makro-Planar abgeblendet das Wasser reichen kann (sogar im Nahbereich!).

Sind 100% Crops...


Zeiss 85
Blende: F/2


Zeiss 85
Blende: F/2.5


Zeiss 85
Blende: F/5.6


Zeiss 100
Blende: F/2


Zeiss 100
Blende: F/2.8


Zeiss 100
Blende: F/5.6

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Di 26. Mai 2015, 17:50

Hut ab, sieht richtig gut aus mit den Zeissewitzen!

Bin Beeindruckt von dem 85er!!!

Mist, das wird die Preise wieder treiben :ugly:

beste Grüsse

Bernd

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 27. Mai 2015, 08:32

Hab da eine Frage zu der Einordnung des Objektives "A 50 2,8 Makro": ist das wirklich ein 1:1 Makro? schaut man ist es nur 1:2...

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 27. Mai 2015, 10:19

waldi90 hat geschrieben:Hab da eine Frage zu der Einordnung des Objektives "A 50 2,8 Makro": ist das wirklich ein 1:1 Makro? schaut man ist es nur 1:2...


Habe selbst keins, bin aber auch der Meinung dass es nur 1:2 kann.
Siehe auch

PS: Es ist tatsächlich etwas verwirrend, dass es Objektive in der Lens-Club-Übersicht unter "Makro 1:1" gibt, obwohl Sie keine sind. Vielleicht könnte man das Mal überarbeiten.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

So 7. Jun 2015, 07:24

Zum smc DA 16-45 4,0

Also, heute wieder eine neue Erkenntniss. Das 16-45 hatte ich vor kurzem hier im Forum gekauft und war zunächst sehr begeistert. Aber leider nach ein wenig mehr Tests wurde klar, dass die Linse doch eine erhebliche Randunschaerfe aufweist. Ich habe mich innerhalb von fünf Minuten per ebay davon getrennt. Schnellster Verkauf den ich bisher hatte.

Der Linse schreibe ich aber Potential zu. Darum habe ich mir bei meinen Dealer vor Ort die Linse dann noch mal genauer angesehen. Die ersten beiden waren gleich schlecht am Rand (Aussage des Händlers "Leider gab es eine große Serienstreuung"). Doch die dritte war eine Offenbarung, ein Traum, ein Sahnestück, eine einfach saugeile Linse. Ich würde jetzt mal behaupten meine schärfste Pentax Linse. Auf einen Level mit dem Sigma 18-35. Nur nicht so lichtstark. Mir steht nur noch der Mund offen. Ich werde später oder morgen früh ein paar Bilder einstellen.

Was sagt mir das? Mein Dealer ist cool und fair. Packt jede Linse aus und lässt mich testen. Und es gibt Serienstreuung, und zwar heftige. Testet und nutzt die Feinjustierung.!

Beste Grüße, Heiko

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Di 16. Jun 2015, 08:55

Kommentar zum Test DA50/1,8 hier: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-50mm-f18-lens-club-t3223-s100.html#p256204
Dunkelmann hat geschrieben:...
0 (= 0 Sterne) bedeutet, dass die Bildqualität so schlecht ist, dass ich diese Blende bei der Brennweite unbedingt vermeiden würde, wenn es um Schärfe im Zentrum geht
...
Eigentlich das, was man erwarten würde: leicht abgeblendet, d. h. im Bereich f4 bis f8 läuft es zur Höchstform auf. :thumbup:

So, das wars dann erst einmal. Weitere Bilder folgen dann später... ;)

Schade das Schärfe scheinbar so ein leidiges DSLR (Pentax?) Thema ist. Für f4 bis f8 kann ich beim Kit bleiben. Die meisten lichtstarken Objektive erzeugen diese Farbsäume. Denselben Test unter denselben Lichtbedingungen müsste man z.B. mit dem FA 77 machen. Ich glaube dann würde man sofort das ganze Pentax-Zeugs in die Tonne werfen, wenn man bedenkt wieviel die für das Teil haben wollen. Mit ist es einfach zu teuer.
Gerade für kleiner f4 habe ich mir das DA50 zugelegt. Für (f4) bis f8 kann ich gleich das 18-135 Kit bei 50mm nehmen.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Di 16. Jun 2015, 09:10

chriskan hat geschrieben:Schade das Schärfe scheinbar so ein leidiges DSLR (Pentax?) Thema ist.

1. ist gerade das DA 50 1.8 sichtbar und deutlich besser als die Konkurrenz von Canon oder Nikon.
2. war jedes meiner beiden Exemplar absolut offenblendtauglich.
3. gleiches gilt für FA 43 und FA 77

(4. wer nicht mit 1.4 oder 1.8 umgehen kann, soll halt bitte wirklich bei den Kitlinsen bleiben)

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 24. Jun 2015, 14:10

Zum Samyang 135mm F2:

Manchmal ist es wirklich seltsam an meiner K30.
Beim ersten Einschalten und fotografieren belichtet die K30 komplett unter, man kann praktisch nichts erkennen.
Erst wenn ich den LiveView anschalte und wieder ausschalte funktioniert das Objektiv ohne Probleme.
Mach ich da etwas falsch oder kommt die Kamera da nicht zurecht?
Das Problem tritt auf, sobald die Kamera eine Weile aus ist.
Belichtungsmessung ist mittenbetont, Brennweite ist eingestellt.
Funktioniert dann im M, TAV, TV und auch im AV Modus.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz