Ranitomeya hat geschrieben:
[Jetzt war Meenzer schneller, aber ich schicke es trotzdem unverändert ab.]
Ich finde, wenn man mit dem Maskieren zu hoch geht, leidet das Ergebnis, obwohl ich nicht richtig beschreiben kann, was es ist. Höher als 80 gehe ich selten; mein Standard liegt bei 50. Aber falls es jemand noch nicht weiß: Die alt-Taste (auf Mac) während des Schiebens des Reglers zu drücken zeigt an, welche Bereiche geschärft bzw maskiert werden. Finde ich sehr nützlich.
Was meinst du mit "Luminanz erhöhen", leffi4? Die Luminanz-Rauschunterdrückung? Die hab ich bei niedrigen ISO-Werten auf 0 und sonst bei höchstens 20, in Extremfällen vielleicht mal 30, weil m.E. dadurch zwar das Rauschen gemindert wird, aber das Bild auch platter wirkt. Das ist aber natürlich alles höchst subjektiv. Oft merke ich mit ein paar Tagen oder Wochen Abstand sowieso, dass ich zuviel am Schärferegler rumgefummelt hab.
Gerade bei Fotos in schwierigen Lichtsituationen, bei denen das Rauschen durch Schärfen noch deutlich sichtbarer wird, kann das Maskieren helfen. Z. B. bei relativ gleichmäßigen dunklen Hintergründen kann man bei vielen Motiven auf die Schärfe gut verzichten. So habe ich z. B. Schwanenfotos mit fast komplett dunklem Hintergrund nicht "entrauscht", sondern bewusst durch Maskieren optimiert.
VG Klaus