Hi Forumaner,
mir ist bekannt, dass das ein oder andere Objektiv von Hersteller "A" produziert wird, letztlich aber mit dem Label eines anderen Herstellers auf den Markt kommt. Oft berichten Leute, dass sie ein Objektiv einer No-Name-Marke (bzw. nur unter Insidern bekannt) gekauft haben und letztlich ein Original-Pentax-Objektiv dahinter steckt, bzw. es identisch mit denen von z.B. Pentax ist.
Interessanterweise erkennen Programme wie Lightroom ja nun auch Objektive und zeigen in den Metadaten eines Fotos an, mit welchem Objektiv ein Foto gemacht wurde. Nur: wie zuverlässig ist diese Information wirklich? Gibt es da auch desöfteren Verwechselungen oder kann ich mich drauf verlassen?
Ganz konkret habe ich vor wenigen Tagen ein gebrauchtes "Tokina Autofokus 70-210 mm f/4-5.6" erstanden, welches Lightroom für ein "smc PENTAX-F 70-210mm F4-5.6" hält. Das wäre natürlich interessant.

Allerdings habe ich bei unseren interantionalen Freunden (pentaxforums.com) Reviews zu diesem Pentax-Objektiv gefunden und dort wird mehrfach erwähnt, dass dieses Objektiv ein tolles Bokeh hätte wegen seiner 9 Blendenlamellen. Mein Tokina hat definitiv nicht 9 Lamellen... Gab es dann vielleicht noch eine andere Ausführung dieses Pentax-Objektivs mit weniger Lamellen oder erkennt Lightroom das Objektiv einfach doch falsch und es ist gar nicht identisch mit dem Pentax-Modell?