Sa 18. Mär 2023, 11:19
n8igall hat geschrieben:Helios hat geschrieben:[Allenfalls noch von "den Chinesen", die ihre Objektive ohne jegliche elektronische Funktionalität ja relativ einfach für alle möglichen Anschlüsse bringen können.
Also, die "Chinesen", z.B. Viltrox, oder "koreanische Chinesen", z.B. Samyang, stellen mittlerweile auch Objektive mit konkurrenzfähigem AF her. Die spielen zwar meist nicht im Bereich der Oberliga der nativen Objektive mit (die für mich eh zu teuer wären), sind aber mittlerweile oft nur knapp darunter.
Sa 18. Mär 2023, 11:42
n8igall hat geschrieben:derfred hat geschrieben:
Nun habe ich im Kit eine Sony A7III mit einem Tamron 28-200mm f2.8-5.6 (an FF), das in AF-Performance, Lichtstärke und Bildqualität dem 17-70mm nicht nachsteht, aber bis auf APS-C gerechnete 135mm geht. Das hat mich weniger als 10% mehr gekostet als der Body der K-3 III alleine. Ausserdem habe ich dann noch zwei Festbrennweiten f1.8 bei 35mm und 85mm (ca. 24mm und 56mm an APS-C), die AF-technisch meiner Pentax Ausrüstung überlegen sind, für zusammen unter 700€.
Ich finde Pentax ist nicht billig. Und zwar im doppelten Sinne: vom Preis und von der Qualität. Was günstig (nicht billig!) und einfach zu verwenden ist, ist Altglas.
Sa 18. Mär 2023, 18:30
Blende72 hat geschrieben:Wer gute Objektive sucht muss bei jedem Hersteller tief in die Schatulle greifen.
Eine Sony mit einem Suppenhuhn okay, aber dolle wird das auch nicht sein. Ist eben so als würde man einen Porsche kaufen und dann Allwetterreifen nutzen die nur 160 km/h fahren dürfen. Preislich nimmt sich da nichts bei keinem Hersteller wenn es um qualitativ hochwertige Objektive geht kostet es.
Unschlagbar ist Pentax aber wenn es um Altglas geht. Das K-Bajonett bietet eine Vielfalt von der andere Hersteller nur träumen können.
Da ich mittlerweile gerade das "entschleuchte" Fotografieren und das manuelle Fokussieren schätzen gelernt habe ist es mir sowas von Schnuppe geworden wenn Hersteller Kameras mit hunderten von AF-Punkten anbieten und ähnliche Werbegags die in der Praxis sowas von unnütz sind. Immer wieder suggeriert man dem potentiellen Kunden Schnickschnack der angeblich unbedingt benötigt sei.
Ich jedenfalls schätze es wenn ich Zwischenringe nutzen kann und nicht auf Offenblende reduziert bin weil ein "olles" Glas noch eine manuelle Blendenwahl möglich macht. Viel zu lang gehörte ich auch zu den "Dummerchen" die sich von der Werbeindustrie vorgaukeln liessen das man unbedingt immer die neueste Kamera oder unbedingt dieses oder jenes Objektiv braucht weil man angeblich sonst nicht fotografieren könne. Davon lasse ich mich nicht mehr treiben.
So 19. Mär 2023, 07:30
Blende72 hat geschrieben:Davon lasse ich mich nicht mehr treiben.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz