derfred hat geschrieben:
Fazit: Wenn Geld keine Rolex spielt, kann ich mir natürlich abseits von Pentax ein super duper System zusammenstellen. Ansonsten habe ich aber wieder hinten und vorne Problemchen und bin wieder weg vom Optimalzustand. Das ist zumindest meine Lehre aus den diversen Ausflügen zur Konkurrenz.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich wollte mir 2021 eigentlich die Pentax K-3 III holen als Upgrade für meine K-3 I. Ausserdem ist mein DA* 50-135mm etwas altersschwach (AF), auch wenn mir der Bildeindruck (Farbe/ Bokeh) super gefällt. Gern genutzt habe ich auch mein Sigma 17-70mm. Außerdem habe ich die Plastik-Fantastiks 35mm und 50mm. Ausserdem Altgläser, Kit-Objektiv, altes Superzoom.
Also eher eine mittlere Preisklasse Tendenz Budget (das DA* habe ich gebraucht gekauft).
Die Pentax K-3 III hätte 2000€ gekostet als Body. Mit dem 17-70mm war ich sehr zufrieden, das 50-135mm und das 50mm haben einen lahmen AF (letzteres vor allem im Dunkeln). Ich hätte gerne einen Zoombereich bis mindestens 135mm APS-C mit ordentlichem AF gehabt. Und was lichtstarkes mit gutem AF im (leichten) Telebereich.
Nun habe ich im Kit eine Sony A7III mit einem Tamron 28-200mm f2.8-5.6 (an FF), das in AF-Performance, Lichtstärke und Bildqualität dem 17-70mm nicht nachsteht, aber bis auf APS-C gerechnete 135mm geht. Das hat mich weniger als 10% mehr gekostet als der Body der K-3 III alleine. Ausserdem habe ich dann noch zwei Festbrennweiten f1.8 bei 35mm und 85mm (ca. 24mm und 56mm an APS-C), die AF-technisch meiner Pentax Ausrüstung überlegen sind, für zusammen unter 700€.
Ich finde Pentax ist nicht billig. Und zwar im doppelten Sinne: vom Preis und von der Qualität. Was günstig (nicht billig!

) und einfach zu verwenden ist, ist Altglas.