Do 29. Dez 2011, 15:53
Nach meiner Erfahrung ist jenseits der 300mm ein Stativ seeeehr anzuraten. Wenn ich den Extrem Fall mit 900mm probiere, brauche ich neben Stativ auch noch die MUP Funktion mit Fernbedienung, damit das Bild nicht verwackelt ist. Für fliegende Vögel etc. wohl keine Lösung.
Für "Still-Motive" geht es noch. Als Beispiel habe ich hier ein DA300 mit dem Kenko 1.5x und Kenko 2.0x kombiniert.
Bei Blende F5.6 ist das Bild von eben auch halbwegs scharf (geringe Tiefenschärfe, wenn das Motiv wie im 1. Beispiel dicht dran ist - ausserdem haben wir gerade Sturm, da sind Belichtungszeiten um die 1s auch nicht optimal).
Ist das Motiv weit weg (das Bild ist ein 1:1 Crop, aber intensiver in der EBV bearbeitet), geht auch F4.
Autofokus ist natürlich in dieser Kombi eine Fehlanzeige. Mit dem Kenko 1.5x geht der AF meist noch, der zweifach bringt zu wenig Licht, als dass der AF sich aktivieren möchte. Die Treffsicherheit ist auch "nun-ja" eher Glückssache, es sei denn, man nimmt den Kontrast AF des Live View. Das ist dann aber nix mehr mit Speed ...
Das Sigma 70-200 mit F2.8 ist eine Blende besser. Allerdings ist die Kombi auch nicht ganz dass, was ich mir davon erhofft habe, weder mit dem 1.5 noch dem 2.0 Konverter.
Den Sigma 1.4x Konverter habe ich mit dem 70-200 nicht zum Laufen gebracht ...