Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Fr 25. Okt 2013, 15:17

Bei den langen Tüten kommt es eigentlich nur recht selten auf einen superschnellen AF an - Ausnahmen vielleicht bei einigen Sportarten, aber da kommt man eh damit nicht rein. Ansonsten muß der AF nicht so schnell sein, gerade bei der Vogelfotografie schalte ich des öfteren gerne auf manuelle Scharfstellung, ansonsten können Äste und Blätter den guten Schuss eben genau verhindern, weil der AF gerade ganz wo anders ist...

Ich hab ja auch das Sigma 300/2.8 und halte es für schon knackig schnell, allerdings hat man bei Blende 2.8 alle Hände voll zu tun, das scharf zu bekommen, was scharf sein soll. Die Schärfeebene ist minimal!
Angus

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Fr 25. Okt 2013, 16:24

derfred hat geschrieben:
pasco99 hat geschrieben: Vielleicht nimmt uns Sigma in Zukunft ein wenig ernster und setzt auch auf HSM bei Pentax Anschlüssen.

:ka: Was heißt hier "in Zukunft"? Jedes aktuelle HSM-Objektiv von Sigma hat auch mit PK-Anschluss HSM.


Vollkommen Richtig und hätte mich mehr eingrenzen müssen. Dachte da an die FB`s 300 2.8 & 500 4.5 die ja noch mit Stange laufen, das ganze dann in der Kombi TK von Pentax der ja HSM sein sollte in Naher/Ferner Zukunft. Nur mal so Gedanklich halt.

Grüess :cheers:

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Fr 25. Okt 2013, 18:09

Ich kann mich irren, aber ich glaube, dass die jetzt noch neu angebotenen Exemplare des 300er oder 500er Sigma schon vor Ewigkeiten produziert wurden.

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Sa 26. Okt 2013, 17:54

Nochmal zurück zu Stangen-AF und Geschwindigkeit mit Konverter:
Mein Sigma 4/300 ist trotz Stange recht flott.
Mit dem Original 1,4EX Konverter wird es aber deutlich langsamer,
auch merklich langsamer, als das Sigma 5,6/400 ohne Konverter,
obwohl Lichtstärke und Brennweite sich dann ja wenig unterscheiden.
Die Bildqualität ist aber mit dem 300mm trotz Konverter gleichauf
mit dem 400mm ohne, ganz offen muMn sogar einen kleinen Tick besser als
das 400mm ...

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Sa 26. Okt 2013, 19:54

Das 300/4 hatte ich mit PK- und mit EOS-Anschluss. Von diesem Objektiv war ich total begeistert. Als ich das PK-Exemplar (sehr günstig) bei ebay geschossen hatte, bin ich mit diesem und dem DA* 300/4 in den Zoo gezogen und habe Vergleichsbilder geschossen. Danach habe ich das DA* verkauft, weil die Bilder nicht zu unterscheiden waren, ich aber 500 Euro mehr in der Tasche hatte.

Das 400/5.6 hatte ich mittlerweile auch mit 2 Anschlüssen (PK und Nikon). Beide habe ich sehr schnell wieder abgegeben bzw. beim PK sogar das Rückgaberecht genutzt. Die Linse wird zwar überall gelobt, konnte mich aber überhaupt nicht überzeugen. Ich kann mir also gut vorstellen, dass das 300er mit TK da mindestens gleich gut ist.

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

So 27. Okt 2013, 11:24

derfred hat geschrieben:Das 400/5.6 hatte ich mittlerweile auch mit 2 Anschlüssen (PK und Nikon). Beide habe ich sehr schnell wieder abgegeben bzw. beim PK sogar das Rückgaberecht genutzt. Die Linse wird zwar überall gelobt, konnte mich aber überhaupt nicht überzeugen. Ich kann mir also gut vorstellen, dass das 300er mit TK da mindestens gleich gut ist.



Wenn es das APO Macro 5,6/400 war, wunderts mich, mein Exemplar war zwar offen etwas weich, aber noch scharf genug und ab f7,1 sehr scharf ... soll aber bei Sigma starke Serienstreuung geben ... allerdings eigentlich nicht in den Baujahren dieser Linse.
Vielleicht hattest du das ohne APO und Macro, das taugte erst ab Blende 8 einigermaßen und hatte bei Gegenlicht fürchterliche CAs, war für mich als Schüler das einzig bezahlbare lange Tele mit AF.

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

So 27. Okt 2013, 11:41

Nö, beide APO und Makro.

Genau das:

De Düvel hat geschrieben:offen etwas weich,

war das Problem. Auf einen Festbrenner 400/5.6, der bei Offenblende "weich" ist, kann ich gut verzichten. Bei 7.1 und mehr sind alle mir bekannten Zooms in dem Bereich nämlich ebenfalls ziemlich gut.

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

So 27. Okt 2013, 19:56

derfred hat geschrieben:Nö, beide APO und Makro.

Genau das:

De Düvel hat geschrieben:offen etwas weich,

war das Problem. Auf einen Festbrenner 400/5.6, der bei Offenblende "weich" ist, kann ich gut verzichten. Bei 7.1 und mehr sind alle mir bekannten Zooms in dem Bereich nämlich ebenfalls ziemlich gut.


Wohl wahr ... nur war das Sigma 400mm ein klein wenig handlicher, als die meisten Zooms, die diese Brennweite einschließen. Daher konnte ich mich lange Zeit nicht davon trennen ... auch die Nahgrenze war über Jahre nicht von anderen Optiken erreichbar und ideal für Kleinvögelansitz und Libellen/Schmetterlinge. Dank neuer Sensoren mit besserer Cropfähigkeit war das dann aber nicht mehr soo wichtig.

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Di 5. Nov 2013, 18:13

Als Neuling mit recht wenig Erfahrung spiele ich auch mit dem Gedanken mir eine neue Linse zuzulegen.
Bin vom Sigma 50-500 angetan, bin aber durch das Gewicht und den zu erwartenden Einstzbereich noch
unschlüssig. Ich bin viel draußen unterwegs, in Wald und Flur, aber auch in der Stadt.
Als Alternative habe ich FBs auf dem Zettel, ebenfalls Sigmas 85 oder 50 mit der 1,4er Blende.
Vielleicht kommt ja hier noch eine stabilisierende Anregung.

Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Di 5. Nov 2013, 19:16

TomQuixote hat geschrieben:...Vielleicht kommt ja hier noch eine stabilisierende Anregung...
Hola

Schau doch mal in den Lens-Club: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/sigma-50-500-45-63-dg-os-apo-hsm-lens-club-t2438.html

Saludos
Marcel

PS: Ich liebe geradezu schwere Objektive und das stets freihand ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz