Ich hoffe es ist okay, wenn ich dieses Thema noch mal aufgreife, wo sich mir gerade genau die gleiche Frage stellt.
Zur Komplettierung meiner Pentax-Einstiegsausrüstung

fehlt mir jetzt eigentlich nur noch ein passender Blitz für meine KP. Ich hätte gerne eine "mittlere Größe", also möglichst nicht so ein riesen Trumm (passt irgendwie auch nicht zur KP), aber er sollte groß genug sein, um ihn bspw auch mal zusammen mit dem 50-135 zu verwenden. Also ich denke etwas in der Größenordnung eines Pentax 360 wäre z.B. passend. Schwenkbar sollte er sein, möglichst auch horizontal. Und halbwegs "Schnappschuss-tauglich" (für Feiern o.ä. wenn es sowas wieder gibt), also wahrscheinlich P-TTL von Vorteil. Oder geht das auch gut ohne, wenn man mit 2..3 Testbildern den einmal eingestellt hat? Habe ehrlich gesagt nicht soo viel Erfahrung mit Blitzen, es mangelt auch an regelmäßiger Anwendung.
Die Pentax-Blitze sind ja ziemlich teuer. Lohnt sich das? Metz ist ja leider pleite, gebraucht sind aber natürlich noch reichlich Metz-Blitze im Umlauf. Kann man die noch kaufen? Mit Firmware-Updates etc. wird es wohl leider nix in Zukunft, obwohl die mir ziemlich gut gefallen (bspw. der Metz M400). Einige Metz-Blitze sind gebraucht mittlerweile sehr günstig. Gibt es irgendwo eine Übersicht mit den Unterschieden und Kompatibilitäten? Was taugen die "China-Kracher"? Von Yongnuo gibt es wohl einen mit P-TTL (YN585EX), genauso einen von Godox (TT350P).
Worauf muss ich im Zusammenhang mit der KP achten? Hatte irgendwo gelesen, dass bspw. der ältere Pentax 360 FGZ (nicht Version II) Einschränkungen in der Funktionalität mit der KP haben soll.
Über ein paar erhellende Infos wäre ich dankbar.
