Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Mo 8. Jan 2018, 18:07

Eine gewisse Tendenz zu 0.9 soft grad lässt sich da durchaus ableiten, wie mir scheint?

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Mo 8. Jan 2018, 18:13

StaggerLee hat geschrieben:Primäre0,9 Soft
-> und vielleicht noch gleichzeitig 1,5 dazu man kann nämlich wunderbar dann einen Filter von unten und einen von oben gegensinnig reinschieben (bei Wasser Aufnahmen ....)

Moin, die beiden (beide "soft") habe ich auch und im Moment vermisse ich keine andern :mrgreen:

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Mo 8. Jan 2018, 18:15

Gewisse Tendenz? Hört sich eher ziemlich einhellig an bisher.

Wenn es noch ein zweiter sein soll: Dann wär ich auch bei Reverse (0.6 oder 0.9), weil die tief stehende Sonne im normalen Verlauf zu hell ist und der Himmel darüber zu stark abgedunkelt wird.

Man muss auch etwas vorsichtig sein, nicht alle Filter sind gleich dunkel zB bei 0.9. Manchmal liest man, 0.9 bei der einen Marke sei wie 0.6 der anderen.

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Mo 8. Jan 2018, 18:30

Nochmal 0.9 soft. Aber der ist mir manchmal noch zu hell - denke daran, noch weiter aufzurüsten, in Richtung 1.2.

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Mo 8. Jan 2018, 18:36

Moin,
genau wie Klaus vor mir geschrieben hat, war mir der Haida 0.9 zu schwach auf der Brust. Das sieht mit dem Haida 1.2 soft deutlich besser aus. Genauso verhält es sich mit dem Haida Reverse. :ja:

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Mo 8. Jan 2018, 18:45

Hallo,

das ist einfach: 0,9 soft grad, und wenn's trotzdem noch zu hell ist, einen 0,6 soft grad in den zweiten Einschubschacht des Halters. Ich verwende LEE - Filter, die Dinger haben wirklich nahezu keinen Farbstich.

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Di 9. Jan 2018, 18:57

Es ist in meinen Augen auch eine Frage, welche Kamera ich dazu benutzen möchte. Seit ich die K-1 besitze, brauche ich aufgrund des höheren Dynamikumfanges weniger starke Filter.
Auch ist die Frage in Richtung des Einsatzes zu stellen.
Tagsüber, ohne hohen Motivkotrast reicht oft ein 0.6 Soft.
Bei viel Motivkontrast oft 0.9 Soft oder mehr.

Grüße
Raik

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Di 9. Jan 2018, 19:35

raiklight hat geschrieben:Es ist in meinen Augen auch eine Frage, welche Kamera ich dazu benutzen möchte. Seit ich die K-1 besitze, brauche ich aufgrund des höheren Dynamikumfanges weniger starke Filter.
Auch ist die Frage in Richtung des Einsatzes zu stellen.
Tagsüber, ohne hohen Motivkotrast reicht oft ein 0.6 Soft.
Bei viel Motivkontrast oft 0.9 Soft oder mehr.

Grüße
Raik


Mmmmh, ob sich die Frage des Forengründers des Pentaxforums in selbigem Pentaxforum auf Canon-Kameras bezog? Gemeint ist ne K1 plus 15-30 (150er Filtersystem).

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Di 9. Jan 2018, 21:41

raiklight hat geschrieben:Es ist in meinen Augen auch eine Frage, welche Kamera ich dazu benutzen möchte. Seit ich die K-1 besitze, brauche ich aufgrund des höheren Dynamikumfanges weniger starke Filter.
Auch ist die Frage in Richtung des Einsatzes zu stellen.
Tagsüber, ohne hohen Motivkotrast reicht oft ein 0.6 Soft.
Bei viel Motivkontrast oft 0.9 Soft oder mehr.

Grüße
Raik


Danke für den Tip.

Re: Welchen Grauverlaufsfilter zuerst?

Do 11. Jan 2018, 10:47

Euch allen vielen lieben Dank für die ganzen Tipps, auch die per PN!
Ja, ich benutze ein 150mm Schiebefiltersystem an der K-1 mit dem 15-30mm, bisher ein paar Erfahrungen mit ND3.0, ND1.8 und Polfilter (alle Haida) gesammelt.

Den Hinweis mit den weniger starken Filtern von Raik verstand ich erst nicht ganz aber etwas darüber nachgedacht, leuchtet mir das nun ein! :ja:
Ursprünglich wollte ich leichtere Kontrastunterschiede wie gewohnt mit der Grauverlaufsmaske in Camera-RAW hinkriegen und eher zu stärkeren Filtern greifen, aber so wie Raik es angeht, wird auch ein Schuh draus! :thumbup:
Tendenziell leichter filtern (harmonischere, nicht zu harte Übergänge) und lieber die Kamerareserven in der RAW-Entwicklung nutzen.

Ich werde mir daher erst mal den 1.2 sparen und bestelle den 0.9soft von Haida. :ja:

Ich werde im Jahresprojekt "LZ&Filter" weiter berichten! :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz