Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Und zusätzlich zu Mikas Ausführungen: du schmeißt halt auch Geld für den Bpdy raus, weil du die (Sensorgröße, Auflösung usw.) K1 nicht in vollem Umfang nutzt, da reicht dann nämlich auch ein günstigerer Body. Dann bleib lieber bei APSC, oder investiere auch in entsprechende Objektive.
Du hast bei einigen APS-C Objektiven eben Abschattungen, also einen kleineren Bildkreis. Damit bist Du statt bei 36 MPx Auflösung der K-1, bei ca. 15-16 MPx Auflösung, immer noch mehr als bei der Kx heute. Einige APS-C Objektive können aber deutlich mehr Bildkreis, bzw. sogar den ganzen KB/FF Bildkreis abbilden.
So gesehen hast Du keine Einschränkungen, im Vergleich zur Kx. Dennoch macht die K-1 nur mit entsprechenden Objektiven richtig Sinn. Da müsstest Du wohl nachrüsten.
Man muss nicht aufrüsten, aber der Wunsch danach kommt ziemlich schnell. Aber die Aufrüstung kann zunächst kostenverträglich mit gebrauchten objektiven aus der K, M, A oder FA-Reihe erfolgen.
Vielen Dank für die Antworten. Das leuchtet ein, habe ich nicht gewusst.
Unter diesen Voraussetzungen gebe ich euch Recht, das eine K-1 nur mit neuen Objektiven Sinn macht. Diese Investition halte ich aber für unnötig, weshalb ich mir die KP nochmal genauer anschaue. Wie ich gesehen habe, handelt es sich bei der KP um das aktuelle Topmodell im APS-C Bereich, richtig?
airjibe210 hat geschrieben:Wie ich gesehen habe, handelt es sich bei der KP um das aktuelle Topmodell im APS-C Bereich, richtig?
Mit solchen Fragen kann man in einem Forum Kreuzzüge von Dogmatikern lostreten. Auf dem Papier ist die K-3II das "Top" Modell.
Die K-P ist jedenfalls das neueste APSC Modell und kann einige Dinge mehr als ältere Modelle (auch als die K-3II). Ist ein bisschen wie alte E-Klasse gegen neueste C-Klasse. Auch für die Frage kann man Scheiterhaufen errichten.