Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Mo 11. Dez 2017, 15:12

Mulki hat geschrieben:
Micha85 hat geschrieben:Das würde ich so nicht sehen, ich hatte noch nie, weder mit meiner K10D noch mit der K20D, die ich immer noch nutze und die auch nächste Woche wieder mit nach Spanien geht, irgendwelche Probleme.

Da hast Du eben Glück. Aber zu schreiben "Das würde ich nicht so sehen..." hättest Du dir sparen können. Es gibt hier im Forum doch genügend negative Meinungen.

Die K10 und die K20 waren eine ganz andere Kameraklasse und haben mit der K30/50/70 nur wenig gemeinsam.
Da gab es diesen Fehler m.W. nicht.

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Mo 11. Dez 2017, 15:31

alexegg hat geschrieben:In der MZ war ein weises Solenoid.

Grüße Alex



Ahh...danke für den Hinweis!
Defekte MZ's gibt es ja genug auf dem Markt.
Ich habe auch noch eine defekte hier stehen :)


Sollte ich also mal eine K-30/50 besitzen, weiß ich ja, wo ich das E-Teil suchen muss^^

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Mo 11. Dez 2017, 17:22

blende1.4 hat geschrieben:Die K10 und die K20 waren eine ganz andere Kameraklasse und haben mit der K30/50/70 nur wenig gemeinsam.
Da gab es diesen Fehler m.W. nicht.

So ist es, die K20 wurde eher in der K7 weitergeführt als in den neueren zweistelligen Reihen. In denen sind eher - neben der K-r -
die ehemals dreistelligen Reihen aufgegangen.
Und wenn ich hier lese, dass man allen für den Solenoid aus der K200d 50€ bekommt - da lohnt sich (finanziell) ein Ausschlachten eher als ein Komplettverkauf. Auch wenn es mir in der Seele um die Kamera leid tut.

LG
Hildegunst

...dessen K200d unversehrt in der wohlverdienten Alterteilzeit angelangt ist...

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Mo 11. Dez 2017, 20:35

alexegg hat geschrieben:Also denn Weg bin ich für meines Vaters K30 gegangen, habe eine alte MZ defekt für 20,-gekauft, wühst geschlachtet, und dann in seine K30 repariert.
Hat alles funktioniert, würde es aber nur technisch versierten empfehlen.
In der MZ war ein weises Solenoid.
Die K30 hatte erst 2500 Auslösungen und war 3 Jahre alt.

Grüße Alex

Meine Hochachtung!
Aber das wüste Schlachten ist auch nicht schön. Zumindest gute Reparaturunternehmen freuen sich auf Ersatzteile uralter Kameras.

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Di 12. Dez 2017, 11:38

liekendeeler hat geschrieben:
Mulki hat geschrieben:Das Teil stammt aus einer K200D mit nur 439 Auslösungen. Hersteller ist ALPS Japan.
Jetzt frage ich mich und Euch: Warum schlachtet man eine K200D mit 439 Auslösungen aus, um das Solenoid zu bekommen ? Hätte man eine so neue Kamera nicht reparieren können ?



Weißt du ob die Kamera noch einsatzfähig war? Auch mit nur 439 Auslösungen kann ein wirtschaftlicher Totalschaden vorgelegen haben, z.b. durch Sturz Platinenschaden.

Stefan

:cap:

Stefan, das weiß ich nicht. Ich habe zu dem Teil einen Link bekommen, aus dem ich die o.a. Angaben entnommen habe. Ob der Link tatsächlich zu meinem Solenoid gehört ??? Und meine zweite Frage zu der jahrelangen Lagerung hat bisher niemand beantwortet. Vielleicht ist die Frage zu dumm von einem wie mich, der von Technik 0,0 Ahnung hat.

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Di 12. Dez 2017, 16:24

Mulki hat geschrieben:
liekendeeler hat geschrieben:
Mulki hat geschrieben:Das Teil stammt aus einer K200D mit nur 439 Auslösungen. Hersteller ist ALPS Japan.
Jetzt frage ich mich und Euch: Warum schlachtet man eine K200D mit 439 Auslösungen aus, um das Solenoid zu bekommen ? Hätte man eine so neue Kamera nicht reparieren können ?



Weißt du ob die Kamera noch einsatzfähig war? Auch mit nur 439 Auslösungen kann ein wirtschaftlicher Totalschaden vorgelegen haben, z.b. durch Sturz Platinenschaden.

Stefan

:cap:

Stefan, das weiß ich nicht. Ich habe zu dem Teil einen Link bekommen, aus dem ich die o.a. Angaben entnommen habe. Ob der Link tatsächlich zu meinem Solenoid gehört ??? Und meine zweite Frage zu der jahrelangen Lagerung hat bisher niemand beantwortet. Vielleicht ist die Frage zu dumm von einem wie mich, der von Technik 0,0 Ahnung hat.


Das Alter eines Solenoids kann wohl kaum durch irgend einen Link bestimmt werden!

Lediglich in etwa durch das Wissen aus welchem Body sie stammt. Aber das ist unwichtig, die ganz frühen weissen Solenoide hatten eine Lebensdauer von mind. 200.000 Schaltzyklen. Dann nur noch 100.000, noch immer sehr viel und der frühen Auslöserzahl, die Pentax angab, entsprechend. Dann kam das grüne (gabs auch als blaues in CD-ROM Laufwerken: 20.000 Schaltzyklen!) Ab der K30 bis zur K70 gab Pentax bei den Konsumerbodys dann auch keine Schaltzyklen mehr an, nur noch bei K5, K3, KP und K1

Man kann die Auslöser und Herstelldaten einer Pentax bestimmen, indem man hier ein JPEG Foto (unbearbeitet) hochlädt:
https://www.pentaxforums.com/pages/chec ... -exif.html

Die Alterung wird durch die Anzahl der Auslöser und Lagerung bestimmt. Gut verpackt dürfte das Probleme einige Jahrzehnte lagerfähig sein. Also wohl weit länger als Du die K70 verwenden wirst.

Wachspapier ist übrigens immer eine perfekte Lagerung! Habe alte Audioröhren vom schwedischen Militär aus den 50er Jahren, sehen aus und messen sich wie ladenneu. Waren alle in Wachspapier gelagert.

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Di 12. Dez 2017, 16:33

Jessas...da steht ja fast mehr drauf, als wenn meine PKW Daten ausgelesen werden...
Am 2015:03:04 wurde Meine K50 gebaut-
Ist das jetzt ein "gefährliches Datum?"

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Di 12. Dez 2017, 17:35

fernreiser hat geschrieben:Jessas...da steht ja fast mehr drauf, als wenn meine PKW Daten ausgelesen werden...
Am 2015:03:04 wurde Meine K50 gebaut-
Ist das jetzt ein "gefährliches Datum?"


Wenn Du wider jeglichen gesunden Menschenverstandes abergläubig wärst

Sie wurde also am 4.Maerz gebaut.

Ob da der Name Maerz eine Bedeutung hat wie Maerz / Hamburg oder ausmaerzen oder ähnlich?

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Di 12. Dez 2017, 17:45

Danke Solunax- also kein "gefährliches Baujahr bezüglich des Selenoiden.
*aufatme*

Re: Weißes Solenoid aus Japan

Di 12. Dez 2017, 18:12

Meine K-70 hat zur Zeit 26874 Auslösungen auf dem Buckel, bisher hat sich nix bemerkbar gemacht. Werde sie natürlich beobachten...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz