Sa 2. Mai 2015, 22:35
Naja man zahlt nicht nur die optische Leistung (bzw besteht die mehr als die von dir genannte Schärfe).
Man zahlt auch Haptik, Plastik vs Metal ist schon ein Unterschied.
Verzeichnung Vegnettierung kann auch sehr unterschiedlich sein. Bokeh ist ein Thema für sich. Blendensterne: manche Objektive muss man dazu zwingen und es wird nicht gut, selbst bei Blende 11 und höher nicht, das 15er Ltd. brauchste nur auf f5.6 oder so abzublenden und du hast tolle Sterne (mehr ist trotzdem besser, aber joa..).
Gegenlichtempfindlichkeit ist auch sehr sehr unterschiedlich. Auch da ist ein Musterbeispiel das 15er. Was gibt es noch? CA! Wie leichtgängig ist der Fokus (gut manuell fokussierbar)
Uhm ja ich hör dann mal auf

Und zu guter letzt:
- Nicht jedes Objektiv ist den Aufpreis wert, es gibt überall überteuerte Sachen
- Für das letzte bisschen zahlt man (wie überall) exorbitant viel mehr, aka doppelter Preis ist nicht doppelte Leistung.
- Bei den Limiteds zahlt man auch die teurere Fertigung
Und letztendlich hast du recht, der Fotograf ist im Normalfall das größte Hinderniss zu guten Bildern und auch bei guten Bildern der entscheidende Faktor. Natürlich gibt es gewisse Grenzen z.B. Wildlife ohne Brennweite hat irgendwann Grenzen, bei allem was mit Sternen zu tun hat, hilft ISO und Lichtstärke ungemein, dasselbe gilt für AL, etc.
Aber gute Fotografen schaffen bestimmt mit wesentlich schlechterer Ausrüstung als ich sie habe, wesentlich bessere Bilder
Und zu den Rändern:
Joa gibt genug Stellen wo das nicht stört, also Randunschärfe. Aber Schärfe erzeugen ist schwer, also wenn man es doch braucht, ist man mit einem Objektiv, was es nicht kann, nunja nicht optimal für die Situation aufgestellt.
Edit: Und letztendlich ist " Ist derAufpreis die Mehrleistung wert?" eine extrem subjektive Frage. Wie auch die Frage, welche Objektive man benötigt. Bei mir wäre z.B. ein 35er oder 50er vollkommen verschwendet^^