ulrichschiegg hat geschrieben:
Klar kann man machen. Jede Theorie bis ins Absolute treiben. Dann rechne ich bei MFT eine Blende von 0.N aus, bei 1/1.7" von 0.0N aus, die Objektve werden entsprechend riesig, und ein Vollformatsystem ist equivalent eigentlich die kleinste Kamera. Und überzeuge mich dann auch, dass logischerweise eine Mittelformatkamerasystem equivalent noch kleiner ist. Sehr überzeugender Ansatz. Theoretisch überaus korrekt. Sehr gut erklärt.
Gegen selektives Lesen kann ich natürlich nichts machen.
Aber du hast schon recht, ein KB 85/1.8 mit einem vollkommen theoretischem APS-C 55/1.4, ein APS-C 16-50/2.8 mit einem KB 24-70/4.0 zu vergleichen und dann noch diese Links zu Camerasize.com mit irgendwelchen hypothetischen Objektiven... Alles blanke Theorie. Man stelle sich vor, Hersteller wie Voigtländer und Mitakon würden nun tatsächlich Objektive mit Blende 0.N für mFT anbieten.

helti hat geschrieben:
Zur Zeit gibt es eine Aktion, bei der ich die K70 mit dem 18-135 für 999€ und das 50mm gratis dazubekomme.
Ich möchte jedoch lieber das 16-85 dazu und müsste eben 1275€ zahlen auch mit dem 50mm gratis.
Ich hatte einiges an Standard Zooms, unter anderem das 18-135 und das 16-85. Letzteres ist in meinen Augen eines der Pentax Objektive ohne wirkliche Schwäche. Das 50er dazu schadet auch nicht, auch wenn es mich nie so richtig vom Hocker gehauen hat. Es liefert solide ab. Eine nette Ergänzung zum kompakteren System wäre das neue 55-300. Mit den zwei Zooms hast du dann auf jeden Fall zwei flotte Objektive.