Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 10:51

Hallo liebe Pentaxians,

ich habe gleich zum Anfang meiner "Karriere" hier in diesem Forum viele Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.

Folgende Ausgangslage: Nachdem ich seit einigen Jahren aus verschiedensten Gründen Pause von der Fotografie gemacht habe will ich jetzt wieder aus der Knipserei mit der Kompakten raus und wieder "richtige" Fotos machen. Dazu ist nun auch der Umstieg von analog auf digital geplant. Grundsätzlich stellt sich nun die Frage, ob ich in diesem Zusammenhang von der vorhandenen Canon-Ausrüstung auf Pentax umsteigen soll oder nicht.
Nach einiger Recherche hier und im www allgemein wäre die K-50 mit dem Objektiv 18-55 (zum Starten) derzeit mein Wunschkaniddat. Ausschlaggebend ist hier vor allem die Abdichtung, da wir viel in den Bergen unterwegs sind und auch vor Regen und Staub nicht zurückschrecken. Alternative aus dem Hause Canon wäre eine EOS 60D oder 70D, dann halt ohne die Wetterfestigkeit und damit einigen Einschränkungen. Haupteinsatzgebiet der Kamera allgemein wäre Landschaft und Sportfotografie (s. auch unten)
Die vorhandenen Objektive der analogen Canon EOS 30 (EF 28-105 / 3,5-4,5 und EF 75-300 / 4-5,6 III) würde ich verkaufen und in ein Tele für die Pentax investieren.

Ein paar Fragen stellen sich mir aber trotzdem noch:

1. Lohnt sich ein Umstieg auf Pentax vor diesem Hintergrund oder ist das wirtschaftlicher Unsinn?

2. Da unsere Töchter Handball spielen wäre ein schneller Autofokus sicherlich von Vorteil. Hier soll die K-50 ja Canon generell etwas hinterherhinken, insbesondere mit dem Kit-Objektiv. Stimmt das oder kann man das vernachlässigen?

3. Falls es eine Pentax wird, welches Tele im Bereich bis ca. 250-300 wäre zum empfehlen, mit Hauptaugenmerk auf WR und relativ schnellem AF?


Danke schon mal und viele Grüße,
Michael

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 11:04

Hallo Michael, willkommen bei den Pentaxians! :wink:
Zu deinen Fragen kann ich leider nicht viel sagen, aber da kommen mit Sicherheit noch kompetente Antworten.

Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 11:15

Hallo Michael,
willkommen bei den Pentaxians :cap:

Zu deinen Fragen

mig13 hat geschrieben:1. Lohnt sich ein Umstieg auf Pentax vor diesem Hintergrund oder ist das wirtschaftlicher Unsinn?

2. Da unsere Töchter Handball spielen wäre ein schneller Autofokus sicherlich von Vorteil. Hier soll die K-50 ja Canon generell etwas hinterherhinken, insbesondere mit dem Kit-Objektiv. Stimmt das oder kann man das vernachlässigen?

3. Falls es eine Pentax wird, welches Tele im Bereich bis ca. 250-300 wäre zum empfehlen, mit Hauptaugenmerk auf WR und relativ schnellem AF?


1. Ich weiß jetzt zwar nicht genau welchen Anschluss deine alten Canon Objektive habe, aber die passen wahrscheinlich nicht auf eine aktuelle Canon. Diesen hat Canon komplett geändert.

2. Ja Pentax ist nicht gerade bekannt für seinen schnellen Autofokus, aber wenn man vorfokussiert kann man sogar mit schlechten Objektiven noch gute Ergebnisse erzielen (wenn auch mit relativ viel Ausschuss). Es gibt auch Objektive mit schnellerem Autofokus (SDM und DC Antrieb) sowohl von Pentax als auch von Drittherstellern.

3. Da bliebe eigentlich nur das HD DA 55-300 mm f4-5.8 ED WR, das ist Wettergeschützt aber der Autofokus ist noch der ältere Stangenantrieb, also nicht so fix wie ein SDM oder DC Antrieb.

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 11:18

mig13 hat geschrieben:1. Lohnt sich ein Umstieg auf Pentax vor diesem Hintergrund oder ist das wirtschaftlicher Unsinn?

Hallo Michael,

es ist vollkommen egal.... mit den vorhandenen Objektiven kannst du bei Canon ebenso wenig (sinnvolles) anfangen wie bei Pentax.

Die K-50 ist für den aktuell aufgerufenen Preis eine tolle Kamera, damit machst du erstmal nichts falsch. Mit einer Canon aber ebensowenig....

Deine Pläne stehen und fallen mit den Objektiven. Handball fotografierst du weder mit Canon noch mit Pentax mit der Kitlinse oder einem Billig-Tele. Da wird ein ordentlicher Griff in die Börse fällig und tendenziell hast du dann bei Canon die bessere Auswahl. Das beginnt mit schnellen, bezahlbaren Festbrennweiten (85, 100, 200 USM) und endet bei einer großen Auswahl lichtstarker Zooms, wo du bei Pentax auf eine Festbrennweite (Sigma 85) und ein Zoom (Sigma 70-200) beschränkt bist, von dem nicht klar ist, ob es überhaupt noch produziert wird.

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 11:19

Silaris hat geschrieben:1. Ich weiß jetzt zwar nicht genau welchen Anschluss deine alten Canon Objektive habe, aber die passen wahrscheinlich nicht auf eine aktuelle Canon.

doch, die passen....

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 12:31

derfred hat geschrieben:doch, die passen....


Und warum dann
derfred hat geschrieben:mit den vorhandenen Objektiven kannst du bei Canon ebenso wenig (sinnvolles) anfangen wie bei Pentax.


:ka:

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 12:37

Hallo Michael, da kann ich Alfredo/ derfred nur beipflichten, du brauchst schon ein lichtstarkes Glas für die Halle.

Schau mal hier rein.
40456504nx51499/sport-und-action-f58/herrenhandball-die-erste-und-was-jetzt-noch-so-kommt-t5141.html
Die Bilder auf der ersten Seite habe ich noch mit meinem Kit-Objektiv fotografiert. Auf der zweiten Seite mit dem Sigma 70-200 2.8.

Im Sammelthread findest du Bilder. die mit verschiedenen Objektiven gemacht wurden.
40456504nx51499/sport-und-action-f58/sammelthread-handball-t10482.html

Handball geht also mit Pentax, und ob es mit Canon wirklich besser geht :ka: hatte noch keine in der Hand.
Aber der AF soll da etwas schneller sein und die Objektiv-Auswahl ist größer. ( hat derfred ja auch schon geschrieben)

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 12:39

Silaris hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:doch, die passen....


Und warum dann
derfred hat geschrieben:mit den vorhandenen Objektiven kannst du bei Canon ebenso wenig (sinnvolles) anfangen wie bei Pentax.


:ka:


Ich glaube, das bezog sich auf die Qualität der Objektive im Bezug auf die vorgesehene Nutzung (Sport)

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 12:49

Genau. Nicht nur wegen Sport. Das 28-105 ist an APS-C auch nicht als Standardzoom geeignet.

Re: Umstieg von Canon (analog) auf Pentax (digital)?

Mo 15. Dez 2014, 15:08

mig13 hat geschrieben:1. Lohnt sich ein Umstieg auf Pentax vor diesem Hintergrund oder ist das wirtschaftlicher Unsinn?

2. Da unsere Töchter Handball spielen wäre ein schneller Autofokus sicherlich von Vorteil. Hier soll die K-50 ja Canon generell etwas hinterherhinken, insbesondere mit dem Kit-Objektiv. Stimmt das oder kann man das vernachlässigen?

3. Falls es eine Pentax wird, welches Tele im Bereich bis ca. 250-300 wäre zum empfehlen, mit Hauptaugenmerk auf WR und relativ schnellem AF?




Hallo Michael und willkommen in Forum :cap:
Deine Objektive waeren an einer moderne Canon DSLR brauchbar, mehr nicht. Insbesondere das 75-300mm hat einen sehr schlechten Ruf. Sporttauglich sind beide nicht. Die neuen APS-C Sensoren von Canon sind in Sachen Dynamik und Rauschen den Pentax Sensoren unterlegen. Gerade bei Hallensport ist das suboptimal. Sporttaugliche Objektive gibt es, wie von Alfredo schon geschrieben, bei Canon etliche mehr als bei Pentax. Guenstig sind die aber alle nicht, außer dem EF 85mm/1,8 vielleicht.
WR+guenstig+schnell gibt es gar nicht (bei keinem Hersteller)
Wir wissen natuerlich nicht welche Bilder Du beim Handball machen willst und wie nahe Du am Geschehen bist. Deshalb ist es da ganz schwierig, einen Rat zu geben. Vielleicht wuerde da ein Tamron 28-75mm/2,8 schon reichen :ka:
Ausprobieren koenntest Du das, indem Du mal Deine analoge Ausruestung zu einem Spiel mit nimmst und schaust, welche Brennweiten Du da so einstellen wuerdest. Die muesstest Du dann durch 1,5 teilen um auf die Brennweiten am APS-C Sensor zu kommen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz