Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Ultraweitwinkel

Di 19. Mai 2015, 20:58

Hallo,

da ich im Sommer beruflich mal in die USA muss, möchte ich versuchen, das mit dem Fotohobby zu kombinieren. Momentan bin ich mit einer K5II unterwegs, als Objektive habe ich das 18-135mm Kitobjektiv sowie eine manuelle Festbrennweite (50mm f1.7).
In den USA gibt es ja so manche ziemlich hohe Gebäude, und das ist ja eine gute Gelegenheit, mit einem Ultraweitwinkel ein bisschen rumzuprobieren... also habe ich mich erkundigt, was es das so gibt. Aufgefallen sind mir insbesondere die 10-20mm von Sigma (geht bis 10mm runter, ist dafür schon ziemlich Platzraubend) und das 15mm Limited von Pentax (leicht, aber ich bin mir unschlüssig, ob 15mm wirklich reichen). Hab ich das was übersehen, hättet ihr andere Vorschläge? Budget für die Anschaffung wäre so 400-450€

Danke für eure Hilfe!

Re: Ultraweitwinkel

Di 19. Mai 2015, 21:03

Da siehste alles was es noch neu gibt:
http://geizhals.de/?cat=acamobjo_pen&v= ... _14#xf_top

Gruß René

Re: Ultraweitwinkel

Di 19. Mai 2015, 21:09

Hallo,

ich habe das smc 15mm Limited. Sehr handlich, deshalb schätze ich es. Mir persönlich genügen die 15 mm. Aus meiner Erfahrung ist gerade für hohe Gebäude aber etwas Abstand nötig. Sieh dir doch mal das Pentax smc 12-24 mm F4 an. Die Abbildungsqualität ist besser als beim 15 mm Limited, aber es ist eben nicht ganz so handlich. Das war mein zweiter Kandidat. Letztendlich ist es dann das 15er geworden.

Re: AW: Ultraweitwinkel

Di 19. Mai 2015, 21:43

Gibt es das Tamron 10-24 noch? Habe damals in NY die Hochhäuser gut drauf gekriegt, ok, etwas Verzeichnen war schon zu sehen. Jetzt ist es die am meisten von meiner Tochter ausgeliehene Linse...

gesendet mit tapatalk

Re: Ultraweitwinkel

Di 19. Mai 2015, 22:02

DA 15 Ltd.

Klein :ja:
Feine Farben :thumbup:
scharf genug, rundherum überzeugend :)

tolle Kombi mit dem DA 40 und DA70.

Re: Ultraweitwinkel

Di 19. Mai 2015, 22:11

Die "Wunderwaffe" für den Anwendungsfall enge Häuserschluchten ist das Sigma 8-16mm.
Vorteile: Es rundet Deinen vorhandenen Brennweitenbereich nach unten ab und bringt deutlich mehr Bildwinkel als ein 10mm Objektiv und erst recht als das DA 15.
Dem Sigma 8-16 sagt man eine gute Abbildungsleistung nach.
Es erzeugt Bilder mit einem gewissen "WOW" Effekt - eben durch den extremen Bildwinkel.

Nachteile:
Relativ groß und schwer, kein Filtergewinde.
Relativ starke Verzeichnung, die sich aber gut korrigieren lässt, wenn...
... ja wenn da nicht Sigma und/oder Pentax einen Bock geschossen hätten und man zuerst mal bei Aufnahmen unter 10mm Brennweite mit einem Tool die Exif-Daten der RAWs um einen fehlenden Eintrag ergänzen müsste, damit gängige RAW Entwickler (LR) das Objektiv richtig erkennen.

Das 8-16 ist die einzige von mir zur Zeit akzeptierte Nicht-Pentax Optik, die ich immer mit dabei habe.

Re: Ultraweitwinkel

Mi 20. Mai 2015, 10:19

schokokekskrümel hat geschrieben:In den USA gibt es ja so manche ziemlich hohe Gebäude, und das ist ja eine gute Gelegenheit, mit einem Ultraweitwinkel ein bisschen rumzuprobieren...

Gerade dafür taugt ein UWW meiner Meinung (und Erfahrung) nach überhaupt nicht. In New York z.B. bin ich prima mit dem 16-45 ausgekommen, das 8-16 war für 10 Bilder auf der Kamera (und die waren langweilig).

Re: Ultraweitwinkel

Mi 20. Mai 2015, 11:04

Hallo,

Frage wegen des Budgets: Neukauf oder kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage? Weil das 8-16mm liegt neu schon nicht mehr im Budget fürchte ich.

An Deiner Stelle würde ich das Sigma 10-20mm F4-5,6 holen und damit schon vor der Urlaubsreise Erfahrungen sammeln. Das gibts mit etwas Glück und warten für unter 300 EUR gebraucht. Wenn es nicht taugt, dann kriegst es immer um den selben Preis wieder los und kannst Dich anders orientieren.
Ich habe diese Linse auch seit kurzem und bin noch am Ausprobieren. Mir persönlich taugt es übrigens für Landschaftsaufnahmen weitaus mehr als für Gebäude ;-)

Viele Grüße

Re: Ultraweitwinkel

Mi 20. Mai 2015, 11:44

Wenn Du nicht gerade Actionfotos mit einem Superweitwinkel machen willst und die extreme Brennweite selten brauchst, empfehle ich Dir, Dich mit der Erstellung von Panoramabildern vertraut zu machen.

Ich bin gerade an einem Punkt angekommen, wo ich ebenfalls überlege: Sigma 10-20 oder Pentax 15mm limited. Und irgendwie brauche ich die extremen Weitwinkel jenseits der15 mm kaum ... und wenn: s.o. .

Re: Ultraweitwinkel

Mi 20. Mai 2015, 12:21

derfred hat geschrieben:
schokokekskrümel hat geschrieben:In den USA gibt es ja so manche ziemlich hohe Gebäude, und das ist ja eine gute Gelegenheit, mit einem Ultraweitwinkel ein bisschen rumzuprobieren...

Gerade dafür taugt ein UWW meiner Meinung (und Erfahrung) nach überhaupt nicht. In New York z.B. bin ich prima mit dem 16-45 ausgekommen, das 8-16 war für 10 Bilder auf der Kamera (und die waren langweilig).


Dem schließe ich mich an. Vor ein Hochhaus stellen, auf 8mm stellen, Foto machen, Foto ist langweilig... (das ist jetzt übertrieben, es gibt schon gute Fotos, aber die sind dann alle gleich)

Lieber weiter weg, oder einen Ausschnitt wählen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz