Fr 28. Apr 2017, 05:46
neo52222 hat geschrieben:Für mich schwer beurteilbar. Meine längste Linse hat sage und schreibe 70 mm.
Wie weit kommt man den mit 300mm mit TC an APSC?
Daraus schließe ich, dass kein Bedarf an langen Teleobjektiven besteht. Wenn du das Budget zusammenkratzen kannst, dann kaufe (gebraucht) ein teureres Objektiv und verkaufe es wieder.
Das Sigma 100-300 ist schwer zu bekommen, oft nicht ganz günstig. Das DA* 300 macht super viel Spaß, wenn man sich die fertigen Bilder anschaut. Beim Fotografieren machte es mir nicht sonderlich viel Spaß, was dem AF geschuldet war. Der war nicht nur lahm, sondern mein Exemplar hat inzwischen den zweiten Fokusdefekt gehabt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die optische Qualität (und das ist eben mehr als nur Schärfe) von einem Zoom nicht erreicht wird. Von dieser optischen Qualität verliert es aber, wenn du es mit TK nutzt - ohne TK ist die Brennweite aber oft etwas kurz.
Vom F(A)*300 würde ich die Finger lassen. Die werden regelmäßig zu Preisen des DA*300 gehandelt. Aber wenn es einen Defekt hat, kannst du Probleme mit der Ersatzteilen bekommen.
Als Safari-Objektiv (wenn das 150-450 zu teuer ist), würde ich zum Sigma 50-500 greifen. Das ist zwar auch groß und schwer, aber du bekommst ein sehr flexibles Zoom mit langer Endbrennweite.
Ich bin im Telebereich von Festbrennweite auf Zoom umgestiegen und würde ohne Zoom nicht auf Safari gehen. Aber auch nicht ohne eine Endbrennweite jenseits von 400mm. Dennoch findest du bei vielen professionellen Tierfotografen hauptsächlich Festbrennweiten. Da geht es aber dann auch nicht darum eine Reise möglichst umfassend zu dokumentieren, sondern einige besondere Treffer (oft mit langer Vorbereitung) zu landen. Also gibt es durchaus auch gute Argumente, mit einem DA*300 loszuziehen.
Wenn du dich auf das kaufen-verkaufen- Spielchen einlässt, dass das 150-450 als erste Wahl.
Wenn du unter 1000 € bleiben willst, dann das 50-500.
Ein ganz alternativer Vorschlag, aber wohl die beste Budget-Lösung: Für die Safari einen gebrauchten Nikon/Canon Body und ein Sigma 150-600 C kaufen. Die aktuell 4 erhältlichen 150-600 Objektive wären meine erste Wahl für Safaris mit knappen Budget.
Mit 100-300, 60-250 und DA*300 machst du bestimmt auch keinen großen Fehler, aber ich würde ein Objektiv wählen, dass mir ohne TK schon mehr Brennweite bringt.