Nachtkuh hat geschrieben:
Heute ist der LensCal angekommen.
Gleich ausprobiert und ich bin begeistert.
Damit konnte ich einen eindeutigen Frontfokus feststellen, vor allem zum kurzen Ende hin.
Hab ihn jetzt mit -6 bzw. mal mit -7 korrigiert, ist eine deutliche Verbesserung.
Jetzt fehlt noch der test im echten Leben.
Nur schade das ich keine unterschiedlichen Werte fürs lange und kurze Ende an meiner K-50 Einstellen kann.
Ich denke ich werde nächstes WE meine anderen Objektive auch noch checken und einstellen.
Hey, das klingt doch schon mal super!
Freut mich, dass dir das Teil geholfen hat, den Fehlfokus besser beurteilen zu können. Und du wirst sehen, dass sich die Anschaffung langfristig gut und richtig anfühlen wird. Kein Gebastele mehr, wobei man sich ständig fragen muss, ob man auch alles akkurat genug gemacht hat.
Das mit den unterschiedlichen Werten ist so ein Knackpunkt. Da sind die Sigma-Objektive ganz nett, die mit deren USB-Dock funktionieren. Da kann man für werschiedene Brennweiten und dann auch noch nach & fern unterschiedliche Werte einspeichern. Das Dumme dabei ist jedoch, dass das ja für jede Kamera andere Werte sind. Also gehört sowas in die Kamera und nicht ins Objektiv.
Es wird empfohlen, den AF-Test mit der größten Brennweite zu machen, denn dabei ist der Fehlfokus normal am deutlichsten zu sehen. Wenn man allerdings unterschiedliche Werte bräuchte für unterschiedliche Brennweiten, muss man sich entscheiden, ob man enen Mittelwert einstellt oder welcher Brennweitenbereich am häufigsten benutzt wird. Wenn die Werte zu stark auseinander gehen sollten - auch bei nah & fern -, wäre das ein Grund für eine Justierung. Wenn man da genaue Werte mit angibt´, die für verschiedene Einstellungen nötig wären, sollte das Begründung genug innerhalb der Garantiezeit sein.
Ich hatte bei einem meiner Objektive an meiner letzten Kamera +10 einstellen müssen. Das passte dann aber auch exakt. Bei meiner neuen Kamera braucht das selbe Objektiv nur +6. Ein anderes brauchte normal +7 und im Makro-Bereich +10, aber an der neuen Kamera in beiden Fällen glücklicherweise den gleichen Wert. Es ist also echt interessant, so etwas über seine Objektive zu erfahren. So kann man das Optimum aus ihnen raus holen.

Viel Spaß noch beim weiteren Testen. Kannst ja nochmal schreiben, welche Werte du so für deinen Fuhrpark ermitteln konntest.
