C.D. hat geschrieben:
Vor ein paar Jahren gab es quasi gar nichts im langen Telebereich von Pentax - jetzt ist was da, aber eben teuer.
Da du ja am Sigma 150-600 C interessiert bist: Du kannst rechnen wie du willst, das Preisleistungsverhältnis der drei aktuellen 150-600 oder eines Nikon 200-500 wirst du bei Pentax nicht erreichen. Wenn man da noch einen guten Body dazurechnet ist das kaum teurer als ein DA* 300 + Tk von seriösen Händler.
Und wenn du das Pentax DA 300 + Tk noch auf 600mm ausschneidest und die Auflösung entsprechend hochskalierst, wird das keine bessere Qualität haben.
Ich habe lange gehadert, überlegt, gerechnet, aber letztlich führte bei Pentax kein Weg am DA*300 vorbei. Mit Erscheinen des 150-450 ist es nun natürlich etwas weniger attraktiv.
Das ist eben auch ein Thema: Wenn die Tierchen sehr zeigefreudig in wenigen Metern Entfernung vor einem rumturnen ist das DA*300 sicher ein Traum, aber bei 30m Entfernung geht das croppen dann los. Die neuen 150-600er gibt es ja nun leider nicht für KAF. Gefallen hatte mir im Vorfeld eines Astroabends mal durch einen TEC 140 Apo zu fotografieren
Das 150-450 finde ich recht happig, da könnte man auch einen Nikon/Canonbody mit dem 150-600 für Wildlife als Zweitsystem für kaufen
Ich halte meine paar Kröten vorerst zusammen, bis ich mir zu 100% sicher bin, was ich "brauche".
