Mi 29. Apr 2015, 11:56
Was das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro ohne EBV kann,
kannst Du hier schaun:
40456504nx51499/menschen-f21/erste-versuche-street-t13170-s10.html#p238207Ich habe auch das Pentax 55-300 und mir fällt kein bemerkenswerter Unterschied auf.
Mein Eindruck ist, daß hier viele auf das Sigma mit OS abfahren - wegen dem Wackeldackel (OS).
Mir persönlich war APO und Makro wichtig und mir reicht der Wackeldackel in der K-50.
Irgendwo hatte ich eine Platzierung der drei Sigmas bezüglich Bildqualität gesehen:
1. DG APO Makro
2. DG Makro
3. DG OS
Ist schon etwas her und ich kann mich nicht erinnern, wo das war,
und ich werde jetzt sicher von den vielen OS-Fans gesteinigt.
Das DG OS ist bei Sigma auch nicht mehr im Programm.
Solltest Du bis Ende Mai warten können, dann kann ich auch selbst was zu dem Tamron sagen.
Ansonsten heute oder morgen zu einem der Wochenmärkte gehen,
99,oo Doppeleuro hinblättern und am kommenden etwas längerem Wochenende ausprobieren.
Wenn es nicht Deinen Vorstellungen entspricht,
kannst Du es innerhalb 14 Sonnenuntergängen wegen Fehlkaufs wieder zurückgeben,
aber die ganze Zeit schön pfleglich behandeln, der nächste Kunde will keine Fettfinger usw. dran haben.
Der Rolf hat geschrieben:Genügend Licht sollte halt schon vorhanden sein.

Ich weiß nicht, was ihr immer mit dem Licht bei den 70-300ern und 55-300 habt.
Für den Alltagsgebrauch reicht mir das vollkommen und F1-Rennen o.ä. knipsen wohl die meisten einschließlich mir nicht.
Zuletzt geändert von kris-kelvin am Do 30. Apr 2015, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.