Di 23. Jan 2018, 17:28
Di 23. Jan 2018, 20:38
Di 23. Jan 2018, 21:14
zeltbrennt hat geschrieben:Erstmal großen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Und mich vor Fehlkäufen / Impulskäufen von teurerem Gerät bewahrt haben!
Also in Anbetracht der noch relativ geringen Stückzahl meiner bereits geschossenen Filme, und den guten Erfahrungen mit der DSLR-Scan-Methode, hab ich mich damit mal mehr beschäftigt. Ich hab ja zum Glück ein ganz brauchbares Makro-Objektiv und einen Schlitten zum fokussieren, da sollte was gehen. Ich denke damit ist die Frage mit dem Scanner fürs Erste vom Tisch
Di 23. Jan 2018, 21:17
Mi 24. Jan 2018, 09:00
Mi 24. Jan 2018, 10:23
Magnus_5 hat geschrieben:Ich habe auch gerade 14000 Dias abfotografiert.Wie oben beschrieben mit einem umgebauten Diaprojektor. Was man dazu braucht ist ein Macro-Objektiv mit mindestens 100mm Brennweite - sonst stösst das nach vorne transportierte Diamagazin an die Kamera.
Jetzt stelle ich mir die Frage wie ich die vielen Negative digitalisieren soll die bei mir archiviert sind. Die Negative sind teils von mir selber, teils aber auch noch aus den Jahren ab 1930.
Bin da gerade am überlegen: Ich habe so einen "Kaiser Diaduplikator" der eigentlich auf ein Objektiv aufgeschraubt werden soll. Das Teil hat eine Schiene in die man Filmstreifen einlegen kann. Vorne ist eine weisse Opalglasscheibe. Wenn ich das Teil von vorne beleuchte könnte ich von hinten das Negativ mit dem Macro-Ojektiv abfotografieren .... Filmtransport wäre manuell. Aber wenn man das Ganze auf einem Brett fixiert sollte das machbar sein... Voila: ein neues Projekt ist geboren!
Mi 24. Jan 2018, 11:10
Dunkelmann hat geschrieben:Ich habe meine tausenden Dias relativ schnell selbst digitalisiert mit Hilfe eines Diaprojektors und meiner DSLR. Das Vorgehen: man entfernt die Linsen im Projektor und setzt eine Scheibe Opalglas vor die Lampe. Dann fotografiert man mit einem Makro-Objektiv (oder Normalobjektiv + Makro-Teleconverter) direkt in den Doaprojektor hinein. Den Tubus nimmt man auch noch raus, ist klar, oder?![]()
Mi 24. Jan 2018, 11:16
splash_fr hat geschrieben:... (Emulsion nach oben) ...
Mi 24. Jan 2018, 11:23
mika-p hat geschrieben:splash_fr hat geschrieben:... (Emulsion nach oben) ...
Wenn wir jetzt schon bei dieser Variante des Abfotografierens gelandet sind, eine Frage dazu:
Welches ist die Emulsionsseite?![]()
A) So wie man draufschaut?
oder
B) Sozusagen die Rückseite?
Mi 24. Jan 2018, 11:26
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz