Di 4. Mai 2021, 10:03
pleo hat geschrieben:Ab wann ging PLM?
PLM ist der Motor, der ginge bei jeder ab der K10D und K100D Super.
Nur nicht an *ist-Serie, K100D, K110D
Was Du meinst ist KAF4:
pleo hat geschrieben:K-3?
K-3 II?
Nicht alle kaufen sich immer die neueste Kamerageneration.
Offiziell ist uninteressant, da es nur eine nicht-offizielle KAF4 Firmware gibt, die 1.10 für die K30
40456504nx51499/dslr-f22/neueste-k-af4-firmware-der-pentax-k50-auf-der-k30-2versuch-t26506.htmlAber diese wird seit langem (fast seit 4 Jahren) ganz offiziell von jeder Werkstatt (auch den offiziellen!) aufgespielt.
Somit mit Firmwareupdate:
K30/50/70/K-S1/K-S2/K3-Serie,KP,K1-Serie
Zum DA55-300PLM:
Im DA18-135 und dem kleinen einfachen DA18-50 werden DC (Gleichstrommotoren) verwendet, im DA18-135 ganz sicher schon an dessen machbarer Grenze, da DC Motoren wenig Drehmoment haben, es dürfen nur leichtgewichtige einfache zu fokusierende Elemente damit angetrieben werden.
Der PLM Motor ist ein Impuls-Schrittmotor, kann aber auch nur leichte Gruppen fokusieren.
Nennt sich bei Canon STM und wird hier ganz gut erklärt:
https://www.canon.de/lenses/tech-guide/focusing/Olympus hat in seinen aussergewöhnlichen Four-Thirds 35-100mm/f2 zwei solcher Impulsmotoren drin (ist nur den wenigsten bekannt).
Vor dem DA55-300 PLM habe ich das Tamron 70-200mm/f2,8 DI SP Macro verwendet, Macro war mir da nicht sonderlich wichtig, es war ein tolles Objektiv aber mit 1320g ein Schwergewicht, insbesondere für Freihand fast ungeeignet, ein Stativ war fast Pflicht.
Als das PLM auf den Markt kam, habe ich es sehr bald gekauft und war sofort begeistert.
Mit dem Ding konnte ich mal auch in sehr ungünstigen Positionen arbeiten, für die ich bis dato dann das legendäre SMC FA135mm/
f2,0/f2,8 nahm.
Das habe ich auch behalten, es ist das einzige Pentax, das fast genauso schnell wie das PLM ist, dabei extrem scharf und natürlich schön lichtstark.
Das Tamron blieb fast nur noch im Schrank liegen, dafür war es zu schade, wurde verkauft.
Dem TO würde ich für Landschaft noch das alte DA16-45mm/f4,0 empfehlen.
Hat gute Naheigenschaften, nicht zu schwer, aber es sollte ein wirklich gut erhaltenes Exemplar sein.
40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-16-45mm-f40-ed-al-lens-club-t903.htmlWurde damals für die *istDS entwickelt, war richtig teuer, stimmt es, dürfte es auch an der K3III so richtig scheinen.
An der K70 und KP konnte es gut zeigen was es kann.
Zuletzt geändert von Solunax am Di 4. Mai 2021, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.