Do 8. Apr 2021, 06:29
Penta_Rick hat geschrieben:Ich benutze meine Pentax k-r privat, im Urlaub und für Gruppenaufnahmen im Raum/ Bühne mit normalem Raumlicht oder dem Metz- Blitzlicht. ME neigt die k-r zum Rauschen.
Die Fotos werden oft zu dunkel.
Würde mir ein Neukauf einer KP oder (preislich besser) K-70 einen Fortschritt bringen? oder eine andere Pentax (bei der meine Objektiv - Tamron) weiter passt.
Wie viel darf es kosten?
max 1000 €
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage (ggf. auch manuelle Objektive)?
Nein
Empfehlenswert ist es, eine Kamera in den Händen zu halten.
Die K3 und KP erlauben Batteriegriff, was ein komplett anderes Handling ist als in Richtung leichter wie mit der K70.
Manchen mögen die K-70 lieber, ich hatte beide, die K70 wie die KP, habe mich für die KP entschieden, die K70 ist aber bei Video überlegen, falls das eine Rolle spielt. Von der Menüführung wirst Du auch schneller mit der K70 klar kommen als mit der KP, aber diese hat bei Low-Light und ohne Blitz aus der Hand eindeutig Vorteile, einer der Hauptgründe, weswegen ich mich für diese entschied und nie bereut habe.
Manchmal (ist aber selten geworden!) gibt es noch Solenoid (Blendensteuerung) Ausfälle bei der K70, 2 Jahre Garantie helfen da aber sehr gut, passiert eher wenn die Kamera selten bis gar nicht genutzt wird.
Bei der KP kann das nicht geschehen.
Ich verwende als Backup noch immer die K3, die hat inzwischen ihre 36.000 Auslöser und ist nun etwas mitgenommen, doch sie ist ein zuverlässiges Arbeitswerkzeug, sehr robust. Aber schwerer.
Die K-r ist für mich überholt. Sie hat nie gelöste Probleme bei Kunstlicht (Front-Fokus, nicht korrigierbar)
und des öfteren "mirror-flop".
Sehr gut finde ich noch immer die K5II und K5IIs:
Beide hervorragend in Low-Light, sehr zuverlässig, für mich das beste Handling, das es bei Pentax gab, kein liegt mir besser in den Händen.
Einziger Nachteil: Kein Firmware Update für die KAF3 Objektive!
Und das DA55-300PLM ist toll, eines meiner wenigen Zooms.
Die anderen:
DA16-45 (gibt es nur gebraucht und muss sehr gut erhalten sein, dann ist es toll)
DA20-40limited (leicht, super gebaut, leiser DC Motor, fast die Wertigkeit von 3 Festbrennweiten)
Sigma 10-20/3,5
Festbrennweiten:
Gute Objektive sind natürlich von wichtiger Bedeutung, wenn da mangelt, ist da die Priorität.
Objektive bleiben, Bodies gehen.
Ich würde immer eher eine K5II/s nehmen, wenn ich sie günstig in gutem Zustand finde,
oder eine K3 und dazu bei den Objektiven aufstocken, da hat man viel mehr davon als
eine KP mit weniger guteh Objektiven!
Aber mit einer K-r wollte ich heute nicht mehr arbeiten.
K10D eingeschränkt ja, die hat etwas, wie auch die alte K200D wegen dem CCD Sensor,
aber sonst nur ab K5 oder K30!