Mi 25. Dez 2013, 12:26
Mi 25. Dez 2013, 12:31
Mi 25. Dez 2013, 16:03
zeitlos hat geschrieben:Da steh ich nun...
Mi 25. Dez 2013, 16:09
Mi 25. Dez 2013, 17:36
Mi 25. Dez 2013, 21:58
Mi 25. Dez 2013, 22:40
fraenk180 hat geschrieben:Hm. Das Gute an der Entscheidung: viel falsch machen kann man nicht... Ich möchte von meinen Erfahrungen berichten. Ich hatte die K-5 (I), habe die K-5 IIs und seit neuestem auch die K-3.
Die allermeisten Aspekte, die K-3 betreffend, sind sicher richtig benannt und aufgeführt, ABER:
- Das Rauschverhalten ist meines Erachtens bei meiner K-3 deutlich sichtbar schlechter. Mag sein, dass die Art des Rauschens je nach Geschmack angenehmer erscheint, die K-5 IIs -- die ich eigentlich wieder verkaufen wollte -- bleibt mir für low light ziemlich sicher erhalten, da in dieser Disziplin deutlich besser. Möglicherweise sagen irgendwelche Test zu Laborbedingungen etwas anderes, ich habe mit der K-3 sichtbares Rauschen, wo ich mit der IIs das Problem nicht gehabt hätte. Dies mag im Übrigen kein Argument für denjenigen sein, dem es als EBV-Profi leicht fällt, die Bilder zu entrauschen.
- AF-C ist bei der K-3 sicherlich stark verbessert, der AF-S ist (bei meinem Exemplar, Firmware 1.01) merklich schlechter als bei der K-5 IIs. Dort sitzt er auch im fast Stockdusteren sofort und ohne weitere Justageversuche. Bei der K-3 geht´s auch besser als bei der K-5 (I), aber oft justiert die Kamera nochmals nach -- gern auch hin zum Schlechteren. Da bin ich enttäuscht ob der überall verbreiteten Lobeshymnen zur K-3. Hier hoffe ich auf Besserung durch weitere Firmwareupdates.
- Schärfeeindruck: möglicherweise kommt man mit den entsprechenden Einstellungen bei der K-3 auch auf´s OOC-Niveau der K-5IIs, ich sehe die IIs hier deutlich vorn. Zudem ist die K-3 sehr viel anspruchsvoller bzgl. Unschärfe durch Verwackelung -- für "point and shoot" aus meiner Sicht viel schlechter geeignet als die weniger anspruchsvolle IIs.
- Blitzen: geht sowohl mit der K-3 als auch mit der IIs mit absolut gleichmäßigen Ergebnissen (ich verwende den Metz 58-2, meist im Automatikmodus). Bei der IIs bekomme ich mit manuellen Einstellungen exakt die Lichtstimmung hin, die ich haben möchte. Mit der K-3 bekomme ich technisch perfekt belichtete Bilder, aber irgendwie sind bei veränderten Einstellungen die Bilder alle gleich langweilig (technisch) perfekt. Hm, entweder ich hab´s noch nicht drauf, oder...
- Objektive: die K-3 ist durch die 24MP (?) deutlich anspruchsvoller als die IIs. Ich war zum Beispiel mit dem 18-135 immer top-zufrieden an der IIs, an der K-3 hängt das Ding ziemlich durch und die Schwächen meines Exemplars werden deutlich sichtbar. Wenn K-3, dann mit TOP-Linsen -- dann sind die Reserven zum Cropppen allerdings sehr beeindruckend. Dies ist m.E. ohnehin das stärkste Argument für die K-3.
Bevor mich die frischen K-3-Inhaber jetzt vermöbeln: ich bin mit meiner Kamera in Kombination mit meinem (Un)Vermögen noch nicht so zufrieden, wie ich es eigentlich erwartet oder erhofft hatte.
Für mich ist derzeit die IIs die beste Kamera für unproblematisches Fotografieren mit Klasse-Ergebnissen.
Just meine 2 Pfennige...
VG, fraenk
Mi 25. Dez 2013, 22:41
fraenk180 hat geschrieben:Bevor mich die frischen K-3-Inhaber jetzt vermöbeln: ich bin mit meiner Kamera in Kombination mit meinem (Un)Vermögen noch nicht so zufrieden, wie ich es eigentlich erwartet oder erhofft hatte.
Für mich ist derzeit die IIs die beste Kamera für unproblematisches Fotografieren mit Klasse-Ergebnissen.
Just meine 2 Pfennige...
VG, fraenk
Mi 25. Dez 2013, 23:01
Mi 25. Dez 2013, 23:07
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz