So, jetzt wird's konkreter. Habe spontan meine geliebte K-5 verkauft.
Die K-5IIs ist eigentlich raus aus dem Rennen. Es sei denn, ich finde irgendwo noch ein Knallerangebot.
Insofern ist die Frage für mich nun: K-5II oder K-3.
Was spricht für mich für die K-5II?
- Ganz klar der Preis (nach dem kürzlich erfolgten Autokauf ist das für mich gerade ein sehr wichtiger Faktor

).
- Wohl derselbe AF wie bei der K-3. Da ich kaum bewegte Objektive fotografiere (und wenn, dann eher gemächlich trottende bzw. normal gehende...) würde ich von den weiteren Vorzügen beim AF der K-3 wohl nichts haben (richtig?)
- Nur 16MP und damit kleinere Dateien
- Wohl quasi identisches Rauschverhalten
- Insgesamt wohl gleiche Bildqualität (aber eventuell größerer Dynamikumfang?)
- Vertraute Bedienung.
Was spricht für mich für die K-3?
- Schnellere Datenverarbeitung. Ich weiß nicht, ob es wirklich (wie behauptet) dramatisch schneller geht, aber was mich an der K-5 schon immer genervt hat, ist, dass ich nachdem ich mehrere Bilder gemacht hatte, erst mal wirklich lange, lange (gefühlt zumindest) Zeit nur einen schwarzen Bildschirm gesehen habe... das bremst nicht beim Fotografieren regelmäßig aus => hier sollte die K-3 ja quasi keine Latenz aufweisen und immer schussbereit sein, oder?
- Bessere Funktionsbelegung (Tasten). Es fällt nun wohl endlich dieser meganervige Umschaltweg zwischen AF-Wahl und den anderen Funktionen des Steuerkreuzes weg. Das alleine ist mir schon viel wert, hab da schon zig Fotos verpasst, weil ich anstatt die Fokusfelder zu verschieben wieder in irgendwelchen Menüs war...
- Mehr Fokusfelder im Sucher. Das ist für mich, der nur mit Fokusfelderverschieben arbeitet, schon ein Zugewinn. Zumindest stelle ich es mir so vor. Wie's dann in der Praxis sein wird, kann ich nicht wirklich beurteilen.
- Ein zweites SD-Kartenfach. Aber hier ist mir noch nicht ganz klar, ob ich davon wirklich groß profitieren werde. Eventuell könnte hier eine Aufteilung JPEG/RAW sinnvoll sein.
- Sicherere Belichtung bzw. auch besserer Weißabgleich (wobei man letzteres ja bei RAWs auch gut nachjustieren kann...)
Was bleibt also?
Hauptgrund für die K-3 wären für mich die (hoffentlich deutlich) schnellere Datenverarbeitung und somit "Responsivität" (wenn's denn so ist...), das Mehr an Fokusfeldern im Sucher und die bessere Tastenbelegung (vor allem Zugang zu den Fokusfeldern im Sucher).
Ob das in Zeiten der knappen Kasse den Aufpreis rechtfertigt? Die K-5II bekomme ich dank Cashback derzeit für ca. 600 Euro. Für die K-3 sind's wohl um die 1150...
Und da ich derzeit eh sehr selten fotografiere und sich das bis August 2014 wohl nicht ändern wird... vielleicht wäre die K-5II doch die klügere Variante um bis zur FF-Pentax zu überbrücken?

Da steh ich nun...
Edit: Was auch noch gegen die K-3 spricht bzw. den Mehrpreis, ist das fehlende Klappdisplay! Das hätte ich schon gerne. Hätte die K-3 ein Klappdisplay, dann wäre sie in der Summe der Eigenschaften wohl gesetzt.