Ich bin auch großer Befürworter von Crashplan. Für 4€ im Monat habe ich unlimitierten Backupspeicher (wirklich nur als Backup nutzbar) und das ganze mit einem eigenen Key verschlüsselt inklusive mehrerer Versionen, ohne dass ich mich darum kümmern müsste. Ich nutze zwar auch Dinge wie Skydrive, Dropbox und ähnliches, halte sie aber für ein Backup in meinem Fall für nutzlos aus folgenden Gründen: 1. Keine Verschlüsselung der Daten 2. Dateigrößenbeschränkungen (zumindest bei Skydrive). 3. zu teuer bei den Mengen an Speicher die ich benötige und 4. immer noch keine Verschlüsselung meiner Daten.
Das erste Backup dauert zwar sehr lange, aber danach läufts. Man kann sich bei Crashplan auch mit einem Freund zusammentun und sich sozusagen kostenlos gegenseitig backuppen. Voraussetung hierfür ist antürlich, dass auf beiden Seiten genügen Speicher vorhanden ist und dass beider zur gleichen Zeit häufiger mal online sind.
Für mich die einzig wahre und vor allem bezahlbare Lösung. Ich habe es auch mal mit EC2 durchgerechnet, aber da kostet mich mein Backup 40€ im Monat (Faktor 10

)
Ich kanns total empfehlen. Dennoch mache ich lokal auch noch Backups auf 2 Platten. Wenn mal mein Rechner abraucht, will ich nicht alles erst aus dem Internet laden müssen, bevor ich wieder Zugriff auf meine Daten habe. Crashplan lläuft lediglich als Notfallplan, falls mal die Bude abbrennt, Wasserschaden, oder ähnliches.
Gruß