Der Knackpunkt ist eben der, dass ich bisher keine einzige wirklich sichere
und automatische Form der Sicherung gefunden habe, die zwei Voraussetzungen erfüllt - einmal das automatisierte Sichern auf mehreren Medien zeitversetzt um defekten Sicherungen vorzubeugen und das automatische Sichern als Spiegel des Systems.
Acronis und Ghost hatte ich bereits, allerdings vor Jahren - so kann ich nicht sagen, dass ich die aktuellen Programme von heute kenne - und bei beiden musste man nach der Sicherung immer ausprobieren ob der Spiegel funktioniert.
Meine beiden PC haben ausschließlich Schubladen für die Laufwerke, die Voraussetzungen sind so erfüllt. Das Ganze ist auf dem "Spiele-PC" mit dem Flugsimulator sehr wichtig, denn eine Installation vom Flugsimulator mit allen Addons wäre eine Angelegenheit von mehreren Tagen in Vollzeit. Auf dem PC stecken zwei HDD drin und eine ist im Schrank, die im Schrank enthält ein funktionierendes Image des Flugsimulators und die zweite im PC wird nach jedem Gebrauch mit dem Systemabbild versorgt. Der Vorteil bei dem PC ist aber der ständig gleiche Datenstand weil eben außer den Windows-Updates sich nix ändert. Für einen Foto-PC ist das weniger optimal.
Das Onlinebackup ist ja auch so eine Sache, die Telekommaher liefert mir ja gratis 25 GB und Gockel-Plus kommt mit 5 GB daher, das würde dann bedeuten - ich muss die Fotos, die mir echt sehr wichtig sind, dort als RAW lagern - da kommt man aber auch nicht weit mit - und was die Sicherheit betrifft würde mich der Datensatz gewisser Fotos mit den Familienmitgliedern in fremden Händen durchaus mehr beunruhigen als ich das wollen würde.
Und so bleibt quasi noch die Alternative der USB-Platte im Schrank bzw. im Keller oder sonstwo - habe ja noch einen alten Waffenschrank, der feuerfest ist, wäre die Frage ob das Haus bis zum Keller abbrennt oder nicht ?
Theoretisch könnte man ja auch die HDD mit dem Foto-Jahresbackup in das Schließfach der Bank bringen, dank der möglichen Verschlüsselung von Daten wäre auch die Verwandtschaft eine Lösung, allerdings birgt das ebenfalls Unsicherheiten, denn die Zertifikate für die Laufwerkverschlüsselung sind das Einzige, was den Zugang ermöglicht und wenn die mal defekt oder weg sind, dann gute Nacht

Die einzige Sicherheit ist eben das Vervielfältigen der Foto-Daten auf mehreren Medien sowie die örtliche Trennung der Medien.
