Do 11. Sep 2014, 10:47
@ C.D. :Ganz ehrlich mit dem 300er? Häufiger als mir lieb ist. Meistens werde ich von meiner Frau genötigt "mal wieder" Vogelbilder zu machen. Auch unsere Störche fotografier ich oft. Da ich aufm Dorf wohne macht es schon Sinn. Das 50-200 wir recht schnell sehr matschig wenn man nicht richtig die Blende zu kneift - und dann wird es dunkel...
Der Preisunterschied vom Sigma zum Pentax ist jetzt nicht das, was das Problem ist. Ich würde lieber das Pentax kaufen wollen - Markensau halt
das 60-250 ist gut - keine Frage, aber es ist halt auch ein recht großer Trümmer. Ist auch bei derfreds Vorschlag mit dem Sigma 18-35 so - für immer mit empfinde ich das als zu schwer
@ASTS: Das Problem ist, das ich mir beim 50-135 nicht sooo sicher bin, ob mir dann erstmal nach oben hin nicht noch etwas fehlt.
@derfred: Bislang hat mir die Lichtstärke nicht so extrem gefehlt, von daher habe ich es in meine Überlegungen nicht mit einbezogen. Zudem ist es doch schon etwas Glas. Von daher würde ich wohl eher zum leichteren 20-40 tendieren wollen. Optisch macht es den Anschein für mich "ausreichend" zu sein. Zudem hat es den "haben wollen" - Faktor. Und ich kann dir nicht sagen warum.
Der Kauf würde zu Dezember sein. Vielleicht bekomm ich bis dahin noch das 18-35 in die Hand. Behalte das Thema aber definitiv im Hinterkopf.
Das 55-300 ist auch "nur" für die Flexibilität. Es ist schon so gedacht dass das DA*300 für die "besonderen Momente" da sein soll. Wo der Hase hoppelt haben mir das F*300 und DA*300 gezeigt. Kommen wird es definitiv!
Nur immer die große Tasche mitschleppen ist oftmals nicht drin. Von daher ist die Überlegung zu einer leichten, aber guten Basis. Das meine ich in der Kombination 20-40 und 55-300 dann zu haben.
Macroaufnahmen mache ich momentan mit meiner alten Kompakten und zum Teil mit der Q, würde aber einen größeren Sensor (also meine K5-II) nutzen wollen. Das 100er ist nicht Pflicht, würde aber die FB-Linie zur den Zooms dann komplettieren.
Wenn ich jetzt mit dem DA*300 anfange ist der Bereich zwischen 55 und 300 immer noch Matschepampe
Geld spielt schon eine Rolle, aber es ist jetzt nicht so dass ich nur Budget kaufen muss. Objektive halten ja schließlich auch ein paar Jahre. Wie schon geschrieben bin ich eher Markensau und würde zu erst zu Pentax greifen wollen und - da ich mit Gebrauchtkäufen nicht zufrieden war - wird es Neuware werden.
EDIT:
@Hannes: Ich weis ja, das es gut ist. Aber ob ich mit dem Objektiv alleine losziehen würde? Es ist auch recht groß, aber vom Gewicht her ist es okay. Momentan würde ich die Vorteile dieses Objektivs mit auf größeren Feiern sehen.