Mo 27. Okt 2014, 13:47
Mo 27. Okt 2014, 16:10
jedie hat geschrieben:...
Statt dem DA(L) 50 1.8 würde ich lieber das DA(L) 35 2.4 kaufen: Brennweite ist universeller. Außerdem ist das 50er deutlich lauter... Und wenn man sich mal ein Manuelle Linse anschaffen möchte, bekommt man das A 50/2 IMHO als günstigster Einstieg...
...
Mo 27. Okt 2014, 22:11
Mo 27. Okt 2014, 22:29
Di 28. Okt 2014, 08:00
Ich würde erstmal Schritt für Schritt vorgehen und vor allem: Setz keine Budgets für einzelne Objektive, sondern nimm die Summe und schau, was sich damit relisieren lässt. So wie ich es verstehe, sind das 400€?! Ich blick da noch nicht so ganz durch. Ein Objektiv für 100€ kombiniert mit einem für 300€ kann manchmal unglaublich viel mehr bringen, als zwei für je 200€.
Ob du ein Makro willst, scheinst du selber noch nicht so ganz zu wissen?! Günstig und mit Autofokus gibt es hier ein Cosina 100/3,5 (unter 200€), aber auch viele Möglichkeiten über 200 €. Dazu ganz viele verschiedene Brennweiten. Evtl. könntest du dann auch das 50/1,8 auch erstmal verzichten. Wenn es kein Makro sein muss, dann gibt es noch viele Optionen neben dem 50/1,8...
Hatte ich mal eine Zeitlang. Aber eigentlich nur, weil ich mal eine HSM Linse wollte... Macht aber keinen wirklichen Sinn!
Für akt. 109€ bietet dieses Objektiv meiner Meinung nach schon einiges. Was die Macrofunktion betrifft: nur zwischen 180 und 300mm möglich.
Weiterhin beachte das es KEIN 1:1 Macro ist, und damit mit einem "echten Macro" nicht wirklich zu vergleichen ist.
Stativ sollte vorhanden sein, denn >> 200mm aus der Hand ist nicht ohne. Soll es ohne Stativ gehen, sollte man bei 200mm schluss machen. Und damit würde ein 50-200mm auch reichen.
Di 28. Okt 2014, 10:31
Di 28. Okt 2014, 11:38
jedie hat geschrieben:HSM ist Sigmas Abkürzung für den Motor im Objektiv... So wie es bei Pentax SDM oder DC heißt...
Also wenn du denkst, das 50mm am besten passen, dann würde als Budget Lösung auch das von mir Vorgeschlagene F35-70 Zoom Sinn machen...
Ich kann mir allerdings vorstellen, das 50mm zu lang sind... Wenn der Zug eingefahren ist, muß man schon recht weit nach hinten gehen, um "alles" drauf zu bekommen. Da sind selbst 35mm ein wenig lang...
Aber vielleicht magst du ja auch mehr Detail-Aufnahmen?
Di 28. Okt 2014, 11:54
Di 28. Okt 2014, 11:56
W. Rochlitz hat geschrieben:Ja das ist richtig, das Gesamtbudget liegt bei 400,- mit etwas sparen auch etwas höher, Rom wurde ja nicht an einem Tag erbaut.
W. Rochlitz hat geschrieben:Auch das stimmt. Ich kann mir aber gerade das Tamron - auch wegen des Preises gut als Übergangsobjektiv vorstellen. Die Macrofunktion war ein faszinierendes Plus! Daher auch die ursprüngliche Variante Tamron 70-300mm (sofort) und Pentax 50 - 200 WR (später). WObei ich keine persönlichen Vorbehalte gegen Sigma habe. Nur kommen die - warum auch immer - in den Bereichen des Internets die ich gelesen habe nicht besonders gut weg (gleich gut aber tuerer/nicht so leistungsfähig/blablabla)
W. Rochlitz hat geschrieben:Den Eindruck hatte ich ja auch, aber eine der ersten Antworten war "Das Tamron 70-300mm lassen wir lieber mal weg!" Andererseit gibt es im Lens Club tolle Bilder die damit gemacht sind.
Di 28. Okt 2014, 12:11
W. Rochlitz hat geschrieben:Und die Werte des 35-70 unterscheiden sich marginal von meinem Kitobjektiv, welches auch diese Brennweite abdeckt.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz