So 25. Feb 2024, 22:10
Corbon hat geschrieben:Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Jetzt wurden ja schon konkrete Vorschläge genannt, interessant auch, das es relativ wenige Objektive von Drittherstellern für Pentax gibt.
Für mich ist das 16-85mm interessant, wenn die Abbildungsleistung etwas besser ist, preislich ist das fast günstig, bekommt man auch gebraucht.
Meine genannten Objektive, die ich habe, behalte ich, da ich auch noch die K-70 habe und behalten werde. An die Besitzer des Pentax 16-85mm, wie verhält sich der AF, ist der so schnell und leise wie vom 18-135mm?! Vielleicht verkauft jemand die Linse und kann mir gerne dafür ein Angebot machen.
Interessant finde ich auch das aktuelle Pentax Fisheye HD DA 10-17mm. Hat das jemand und kann dazu seine Erfahrung posten?! Es geht mir nicht darum, wozu man es benötigt, sondern ebenfalls mich interessiert die Abbildungsleistung und der AF!
Dann gibt es noch das VF Objektiv, Pentax FA D 28-105mm, VF bringt ja optische Vorteile an APS-C, wäre das vielleicht auch noch eine gute vielleicht bessere Alternative zum 18-135mm?!
So 25. Feb 2024, 22:37
Corbon hat geschrieben:Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Jetzt wurden ja schon konkrete Vorschläge genannt, interessant auch, das es relativ wenige Objektive von Drittherstellern für Pentax gibt.
Für mich ist das 16-85mm interessant, wenn die Abbildungsleistung etwas besser ist, preislich ist das fast günstig, bekommt man auch gebraucht.
Meine genannten Objektive, die ich habe, behalte ich, da ich auch noch die K-70 habe und behalten werde. An die Besitzer des Pentax 16-85mm, wie verhält sich der AF, ist der so schnell und leise wie vom 18-135mm?! Vielleicht verkauft jemand die Linse und kann mir gerne dafür ein Angebot machen.
Interessant finde ich auch das aktuelle Pentax Fisheye HD DA 10-17mm. Hat das jemand und kann dazu seine Erfahrung posten?! Es geht mir nicht darum, wozu man es benötigt, sondern ebenfalls mich interessiert die Abbildungsleistung und der AF!
Dann gibt es noch das VF Objektiv, Pentax FA D 28-105mm, VF bringt ja optische Vorteile an APS-C, wäre das vielleicht auch noch eine gute vielleicht bessere Alternative zum 18-135mm?!
So 25. Feb 2024, 23:50
Mo 26. Feb 2024, 00:27
Mo 26. Feb 2024, 15:39
Mo 26. Feb 2024, 15:53
Corbon hat geschrieben:...Unterliegst Du da nicht einem Irrtum?! Der Cropfaktor ändert sich nicht durch das Objektiv, der engere APS-C Winkel wird durch die Kamera vorgegeben, bei einem VF Objektiv wird eben nur der mittige Bereich des Objektives genutzt. Bei einem APS-C Objektiv wird das ganze Durchmesser benutzt, also auch der Randbereich, deshalb sind VF Objektive an APS-C Kameras optisch von Vorteil...
Mo 26. Feb 2024, 16:10
Magnus_5 hat geschrieben:Corbon hat geschrieben:...Unterliegst Du da nicht einem Irrtum?! Der Cropfaktor ändert sich nicht durch das Objektiv, der engere APS-C Winkel wird durch die Kamera vorgegeben, bei einem VF Objektiv wird eben nur der mittige Bereich des Objektives genutzt. Bei einem APS-C Objektiv wird das ganze Durchmesser benutzt, also auch der Randbereich, deshalb sind VF Objektive an APS-C Kameras optisch von Vorteil...
Optisch von Vorteil - ja, das stimmt.
Aber die 28mm des Vollformatobjektivs ergeben am APS-C Sensor ein Bild wie 28mm * 1,5 = 42mm. Eben weil nur der mittlere Teil verwendet wird.
Aus demselben Grund verwende ich mein DA 300 gerne an meiner Pentax KP - weil das 300er da eben zum 450er wird.
Mo 26. Feb 2024, 16:17
Mo 26. Feb 2024, 17:07
Yeats hat geschrieben:Brennweite ist Brennweite. Beim Crop-Faktor geht es um den Bildwinkel, der vom Sensor vorgegeben wird. Ein 28mm Objektiv verhält sich daher am APS-C Sensor wie ein 42mm an Vollformat, dh. der Bildwinkel entspricht nicht mehr dem eines Weitwinkels.
Deshalb beginnen die Kit-Objektive von APS-C Kameras ja immer bei 17/18mm. das emtspricht dann ca. 28mm an VF.
Mo 26. Feb 2024, 18:34
Ich denke, dass ihr dasselbe meint, nur etwas aneinander vorbei schreibt. Fakt ist, dass Du mit dem 28-105 ein Zoom erwirbst, dass einfach keinen vernünftigen Weitwinkel an APS-C bietet. Du wirst daher - gerade wenn es um Architektur geht - kaum umhin kommen, das Glas nach unten hin zu ergänzen. Ich besitze sowohl das DA 16-85 als auch das DFA 28-105. Hinsichtlich der Abmessungen sind sie sich sehr ähnlich, so dass es schon vorgekommen ist, dass ich das falsche Glas eingepackt habe. Die Abbildungsleistungen sind meiner Ansicht nach vergleichhbar, siehe die Bilder, die ich gerade bei schlechtem Licht auf die Schnelle aus dem Dachfenster geschossen habe. Fokus auf der SatAn-Schüssel. Was man meiner Meinung nach auch sieht: Die Differenz zwischen 85 und 105mm ist fast zu vernachlässigen. Dafür würde ich mir den Verzicht auf mehr Weitwinkel jedenfalls nicht erkaufen. 28-105: ![]() Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 88mm KB-Format entsprechend: 136mm ISO: 1000 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III ![]() Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 105mm KB-Format entsprechend: 162mm ISO: 1250 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III 16-85: ![]() Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 85mm KB-Format entsprechend: 131mm ISO: 800 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III | ||
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz