Fr 1. Sep 2023, 12:54
Fr 1. Sep 2023, 13:35
Fr 1. Sep 2023, 13:40
Fr 1. Sep 2023, 15:01
Fr 1. Sep 2023, 16:51
Fr 1. Sep 2023, 17:27
Fr 1. Sep 2023, 18:09
marccoular hat geschrieben:Evtl solltest du die Befestigung deiner Flasche dann auch überdenke, beispliesweise zusätzlich mit einem Karabiner sichern.
Oder eine andere Flasche benutzen, die eine befestigung durch Gurte zulässt. Ich habe eine solche Flasche, die eine extra Öse dafür hat.
Oder alternativ einen integrierten Wassertank. [...] Unser Foresponsor hat die f-stop Rucksäche, die wikrlich gut sind.
Frank aus Holstein hat geschrieben:Alternative könnte sein, du kaufst einen passenden Rucksack ohne spezielle Fotoausstattung und ergänzt diesen durch
- einen Rollei Cube, eine spezielle Tasche für Fotozubehör in Rucksäcken (vielleicht gibt es so etwas auch von anderen Anbietern) oder
- du packst jedes Objektiv einzeln in eine Objektivtasche/tüte und dann lose rein in den Rucksack, so mache ich das manchmal oder
- meine Variante im Normalbetrieb: ich habe eine Crumpler Fototasche und nehme nur mit, was dort rein passt: Selbstbeschränkung nenne ich das oder
- du kontaktierst einen Rucksackhersteller und lässt deine eigenen Jan-Rucksack schneidern (bei Anzügen und Hemden gibt es das doch schon)
Alois hat geschrieben:Es wurde dann ein Nya-Evo der im Black Friday Angebot mehr als akzeptabel über den Online Tresen ging. Die könnten das richtige für Dich haben. Ich werde mein Exemplar (das bzgl. der Kameraausrüstung deutlich zu klein sein dürfte) in Krakau/Tatra dabei haben. Die haben auf jeden Fall eine coole Internetseite
Jee hat geschrieben:Mit Deiner Packliste klingt der Explorer+ etwas überladen.
Meine Anforderungen waren ähnlich, wobei ich weniger auf viele externe Punkte (Steigeisen & co.) Wert gelegt und meist eine nicht ganz so große Fotoausrüstung habe, dafür aber Nicht-Foto-Gepäck für mehrere Tage unterbringen können wollte, ggf. auch leichtes Campinggepäck. Ein wichtiges Merkmal, das nicht in Deiner Liste ist, ist der Zugriff: Bei schwerer Beladung mit Seitenzugriff einseitig über einer Schulter hängend, wie beim Explorer möglich, habe ich Rückenprobleme bekommen, so dass ich mit bei meinem "großen" auf den Zugriff vom Rücken aus konzentriert habe.
Am ehesten schienen meine Ansprüche, recherchiert vor ca. 2 Jahren, beim F-Stop Tilopa (mit leichten Zweifeln am Tragegestell) und dem Atlaspack Athlete erfüllt zu sein.
[...] Ein Stativ befestige ich seitlich, was ich gegenüber der körperfernen Mitte (ginge auch) ohnehin bevorzuge. Es gibt reichlich Ösen, in die man die mitgelieferten Riemen für Zubehör flexibel einhängen kann. Lediglich der Platz im Fotofach könnte für dich etwas eng werden, da müsste auch bei vollem Fotoraum ('Origami Camera Core') eventuell noch ein Objektiv im oberen Fach verschwinden. Ein 150-450er habe ich zwar nicht, ansonsten kann ich das bei Interesse aber auch 'mal mit dem Aufgelisteten probieren.
Susmusik hat geschrieben:Ich habe auch die eierlegende Wollmilchsau gesucht und für mich im großen Nya-Evo (Fjord 60) gefunden. Der geht, oben gut zusammengerollt und mit den Gurten komprimiert, gerade noch als Handgepäck durch. Ich finde ihn sehr bequem zum Tragen (dank der höhenverstellbaren Träger - bin Modell Furchendackel) und mit dem großen Innenleben passt da auch reichlich Geraffel rein. Trotzdem hat er noch genug Stauraum für den anderen Kram. Der Bauchgurt ist nicht abnehmbar und die Seitentaschen finde ich auch nicht optimal, da das kein flexibles Gewebe ist. Bislang ist mir aber noch nie eine Flasche rausgefallen.
Fr 1. Sep 2023, 19:50
mein Krakau hat geschrieben:Den Atlaspack Athlete werde ich mir auch mal anschauen, den kannte ich noch nicht. Beim ersten Reinschauen habe ich nicht ganz verstanden, ob jetzt 40l (das wäre auf jeden Fall zu wenig) oder 60l reingehen.
Das Stativ trage ich beim explorer+ auch immer auf der Seite, allerdings wäre es hinten sinnvoll, so dass man in die Seitentaschen 2 Trinkflaschen bzw. Thermoskannen bekommt.
Fr 1. Sep 2023, 19:55
Fr 1. Sep 2023, 20:17
Jee hat geschrieben:Zum Größenvergleich: der Explorer+ ist mit 25l+12l spezifiziert. Der Athlete scheint mit 40l (bei ca. 12.5l Kamerafach) erst einmal nicht viel größer. Durch die optimierte Höhe im Kamerafach (genau passend für eine K-1) und die sehr geräumigen drei Außentaschen zusätzlich (links/rechts/vorn - z.B. Jacke + Regenhose), bin ich mir sicher, dass eine ganze Menge mehr als in den Explorer+ hineingeht, d'ran sowieso. Das Gepäck sitzt sowohl neben, als auch über dem Kamerafach.
[...]
Da ich ohnehin für's Wochenende umbauen wollte, hab ich gleich mal probiert: Wie geschätzt, müsste beim Athlete eines der Objektive mit Köcher in's 'Daypackabteil', es passt nicht alles praktisch handhabbar in den Fototeil, beim 150-400mm sicher nicht nur das kleine Makro. In's Fotoabteil des Adventure wird alles bequem passen.
Yeats hat geschrieben:Bei Größen oberhalb von 50 L ist das dann aber wohl nicht mehr handgepäcktauglich. Mein f-stop Loka hat 37 L und den würde ich schon nicht mehr in den Flieger bekommen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz