Do 29. Feb 2024, 08:51
Hab mich auch mal kurz an den Bildern versucht. Bei dem Blässhuhn finde ich, dass doch sehr viel Zeichnung zu gewinnen ist.
Bei der Ente ist es aufgrund der starken Unterbelichtung schwierig, da hier wegen dem entstehenden rauschen beim hochziehen, mehr am Regler gedreht werden muss.
Der Komoran hat meiner Meinung nach aufgrund der Belichtungszeit Verwacklungsunschärfe.
Mit mehr Zeitaufwand kann man sicher an den Bildern noch wesentlich mehr durch die Software herausholen. Hab etwa pro Bild 1-2 Minuten investiert.
Ich denke, mit Blende 5.6 und Stabi wäre noch ein minimal besseres Ergebnis zu erzielen gewesen.
Die Auflösung der Kombi finde ich sehr ansehlich und bei optimalen Bedingungen mit sauberem Licht, ohne Verwacklung kann man da meiner Meinung nach nur mit wesentlich teurerem Material bessere Ergebnisse erzielen. Allerdings hat meiner Meinung die herangehensweise wesentlich mehr Einfluss auf die Qualität der Bilder und schon wenn sich nur eine Wolke oder Dunst zwischen dich und das Objekt schiebt, wird das Ergebnis mehr Einfluss haben, als die gewählte Kombination. Also wie immer in der Fotografie, möglichst viel draußen sein, viele Bilder machen und einfach Spaß haben an der Natur.
Datum: 2024-02-27
Uhrzeit: 17:27:59
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Datum: 2024-02-27
Uhrzeit: 16:46:17
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S