xy_lörrach hat geschrieben:
Schau Dir nur die ganzen Vogel-Bilder vom Ralf66 an. Da sieht man was die Kombination aus K-3 III und 150-450 leisten kann.
+1
ammonita hat geschrieben:
Wenn man das mit Bildern vergleicht, welche von Fotografen mit der neuen OM1 Mark II mit Zoom 150-600 mm bei 600 mm (entspricht KB 1200 mm) von Meise auf dem Baum aufgenommen wurden, z.B.:
https://www.geh-photo.org/post/die-om-s ... praxistestDann kann man schon neidisch werden.
Nicht unbedingt. Schau Dir zusätzlich zu Ralf auch mal an, was zum Beispiel Ogun aus Schweden so zaubert:
Er fotografiert (bzw. hat es bei den älteren Modellen) mit K3I, K3III, K3III monochrome und K1I. Dazu nutzt er das 150-450er oder das 560er. Kürzere Brennweiten meine ich bei ihm noch nicht gesehen zu haben.
Da werde ich neidisch und ziehe meinen Hut.
Liegt das nun allein am System? Sicher nicht. Hier hat Pentax ein paar
.
Es gibt Situationen, bei denen das Pentax-Sortiment nicht ausreicht. Aber auf dem Niveau bewegen sich die wenigsten, auch die wenigsten Wechsler. Ich habe Pentax längst nicht ausgereizt. Wenn meine Fotos nicht so werden, wie sie sollten, liegt es an mir, nicht am System. Verstehen und sehr gut nachvollziehen konnte ich allein den Wechsel von Jörn aka StaggerLee, aber das war eine ganz andere Baustelle, nämlich Lowlight.
P.S.: Ogun hat bei mir eh einen Stein im Brett, da er höflich alle meine Fotos auf Instagram likt.
