So 17. Nov 2013, 11:48
Hallo zusammen,
ich bin nun schon seit einigen Monaten auf der Suche nach dem perfekten Wegbegleiter für meine Reisen,
kann mich aber immer noch nicht hundert prozentig auf eine Kamera festlegen, daher hier mein Gesuch.
Ich betreibe Trekking/Wandern/Bergsteigen und sonstige Outdoor-Geschichten.
Einordnen würde ich mich in die Landschaftsfotografie/Reisefotografie.
Menschen-, Sport- und Actionfotografie möchte ich komplett ausschließen.
Meine Bilder möchte ich nicht als Poster ausdrucken lassen, allerhöchstens etwas größer als Din-A4.
Filmen möchte ich außerdem auch ausschließen.
Bisher bin ich mit einer relativ guten Kompaktkamera rumgelaufen, die soll aber nun durch eine DSLR ersetzt werden.
Natürlich bin ich noch ein Anfänger mit DSLR. Dies soll mich aber nicht an der Auswahl der Kamera einschränken,
da ich mich gerne in neue Themengebiete einarbeite bis ich es auch komplett beherrsche.
So, die Markenwahl war auf grund meiner Outdoor-Aktivitäten einfach

Es gibt zwar einige Kameras, die auch Weather-Sealing anbieten, aber dies wäre mir zu unsicher.
Lieber auf eine Marke vertrauen, die extra auf dieses Gebiet spezialisiert ist.
Die Kamera-Frage ist nun schon viel schwieriger. Zur Auswahl stehen mir:
K-30, K-5, K-5 II, K-5 IIs, K-3
Was ich bereits in Erfahrung gebracht habe:
- Für Landschafts-/Reisefotografie, außer vielleicht bei Tieren, ist ein schneller AF vernachlässigbar.
- Für Landschafts-/Reisefotografie ist die DR wichtig.
Von der K-5 II und der K-5 IIs bin ich nicht wirklich begeistert,
da ich der Unterschied zur K-5 für mich nicht den Aufpreis von 300-400 Euro rechtfertigt.
Natürlich ist der entfernte AA-Filter eine nette Sache, aber das wars dann auch schon mit den Vorteilen.
Der schnellere AF ist ja für mich nicht von allzu großer Bedeutung.
Die K-30 wird ja vor allem den Einsteigern empfohlen.
Ist etwas neuer als die K-5 und hat auch nen besseren AF.
Dafür ist sie glaub ich in Sachen DR etwas schlechter als die K-5.
Bei der IQ sind sie glaub ich in etwa gleichauf.
Ich habe etwas gelesen, dass weniger Daten pro Pixel gespeichert werden.
Da ich meine Bilder auch gerne digital bearbeiten möchte, wäre das vielleicht für mich auch ein Kriterium.
Die K-3 wird ja im Moment recht gut gelobt.
Besonders die gute IQ im niedrigen ISO-Bereich und die erhöhte Auflösung lassen mich aufhören.
Allerdings stellt ich mir die Frage, ob 800€ Aufpreis zur K-5 dies rechtfertigen.
Außerdem bin ich mir sowieso nicht sicher, ob man diese Unterschiede überhaupt noch als Hobbyfotograf benötigt.
Die 800€ kann man gerne in guten Linsen investieren.
Womit wir schon beim nächsten Thema sind

Die allzeit beliebten Linsen.
Ich suche fürs Erste:
- Allzeit-Drauf (ca. 18-130)
- WW (Zoom oder Prime)
Das Allzeit-Drauf soll auf jedenfall WR sein.
Zur Auswahl stehen mir hier im Moment die beiden Kit-Linsen 18-55 und 18-135.
Von dem was ich gehört habe, ist das 18-55 im Bereich ca. 23 - 35 sehr gut, bzw. allgemein bei geschlossener Blende.
Das 18-135 soll besonders im unteren Bereich gut sein, aber dann im höheren Bereich stark abnehmen.
Ob dass dann den hohen Preis gerechtfertigt, wenn man nur bei einer Hälfte des Bereiches sehr gute Resultate erreicht?
Eine Möglichkeit wäre hier dann noch für mich das 18-55 zu nehmen, eine ältere Prime-Linse im Bereich 50mm und für später eine WR Zoom für den oberen Bereich zu besorgen.
Beim WW bin ich noch absolut unentschlossen und für Vorschläge eurerseits immer offen.
So, ich hoffe ich habe euch möglichst viele Informationen gegeben
und freue mich nun auf nette Ratschläge von euch