So 22. Sep 2024, 21:33
Mo 23. Sep 2024, 17:53
angerdan hat geschrieben:Die 8,3B/s der K-3 (II) sind definitiv mehr als brauchbar. Besser als die 7B/s der Canon EOS 7D.Carismarkus hat geschrieben:Gerade bei der Bildrate hat Pentax in der letzten Dekade nichts auch nur ansatzweise brauchbares für Sport- oder Tierfotografie vorweisen können.
Meine Meinung dazu:
03.![]()
06. Die Canon EOS 1DX Mark III mit 20B/s wiegt 1,44kg. Selbst ohne Batteriegriff wären es noch 1,2kg. Die K-3 III liefert bereits 12B/s und wiegt nur 820g.
10. Also eine "pre capturing function": https://learnandsupport.getolympus.com/ ... pture-mode
12. Das konnte die K-5.
13. Dazu benötigt es APS-C oder sehr teure Materialien wie Carbon/Titan. Das würde die Kamera erheblich verteuern.
00. Zudem wären dann wieder nur 6.5 B/s möglich, wenn man von den Modellen der Mitbewerber ausgeht.
00. https://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=canon_eos6dmkii&products=nikon_df&products=canon_eos6d
14. Du beziehst dich also auf die abgedeckte Fläche der AF-Punkte. Da wäre wohl die 7D Mark II das Vorbild.
00. https://blog.mattcuda.com/2018/02/canon-7d-mark-ii-autofocus-guide-part-i.html
15. Die "Image Sync" App ist nicht schlecht und brauchbar, aber verbesserungsfähig.
16. Ja das SDK war ein Meilenstein.
17. Das wäre wie das SDK ein weiterer Schritt in Richtung Open-Source Community. Sigma und Tamron kommen dadurch wohl nicht zurück, aber vielleicht 7artisans, AstrHori, Meike, Sirui, TTArtisan, Viltrox & Yongnuo.
18. Die ist mit DNG bereits vorhanden (hat sonst nur Leica).
Mo 23. Sep 2024, 18:31
Carismarkus hat geschrieben:...ebenso kann natürlich auch leichterer Kunststoff für das Gehäuse verwendet werden, sofern er die gleichen mechanischen Eigenschaften aufweist.
...
Und wäre ich Ingenieur, würden mir sicherlich noch mehr technische Möglichkeiten bekannt.
Mo 23. Sep 2024, 18:45
Universaldilettant hat geschrieben:newny hat geschrieben:Universaldilettant hat geschrieben:Die häufige Verwendung minderwertiger AA-Akkus war ein Grund für Pentax davon abzugehn, denn die Probleme schreiben viele nicht den Akkus, sondern der Kamera zu. Da wird man keine Rolle rückwärts machen. Bis heute wurde ja immerhin immer ein gut funktionierender Akku, praktisch als Referenz, mitgeliefert.
Aber in den Batteriegriffen gibt es doch Halter für AA-Batterien/Akkus. Wenn die Batterien/Akkus Probleme bereiten wäre doch auf den Einschub verzichtet worden.
Ich habe jetzt keinen Link dazu, aber Pentax hatte damals ziemlich deutlich kommuniziert, dass miese Akkus in den Kameras die nur AA-Zellen gefressen haben, regelmäßig Probleme gemacht haben und die sparsamen Kunden die Schuld bei Pentax gesucht haben. Kann man glauben oder es sein lassen.
Di 24. Sep 2024, 07:02
Solunax hat geschrieben:Nun ja, soweit ich gehört habe:
Bei der Pentax K-17 wurde ja auch etwas geleaked, das weder von Ricoh-Imaging noch von Pentaxrumors stammte.*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Universaldilettant hat geschrieben:Die häufige Verwendung minderwertiger AA-Akkus war ein Grund für Pentax davon abzugehn, denn die Probleme schreiben viele nicht den Akkus, sondern der Kamera zu. Da wird man keine Rolle rückwärts machen. Bis heute wurde ja immerhin immer ein gut funktionierender Akku, praktisch als Referenz, mitgeliefert.
Di 24. Sep 2024, 08:45
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz