Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Thema gesperrt

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mo 15. Feb 2021, 12:03

Photomia hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch wie in meinem ersten Post angesprochen. Habt ihr auch Tipps zu Monitoren/Kalibrierung etc.? Mache ich dafür lieber ein eigenes Thema auf oder ist das hier eh das falsche Forum dafür?


Ein paar kurze Kommentare als Gedankenfutter:
1. Ein kalibrierter Bildschirm ist wertlos, wenn nicht die komplette Farbmanagement-Kette kalibriert ist (inkl. Drucker(n) und den anderen Bildschirmen, wo Du die Bilder betrachtest). Dazu kommen massive Zeitinvestitionen in das Verstänmdnis von Farbräumen und deren Nutzung in Deiner Bildberabietungssoftware sowohl auf Ein- wie Ausgangsseite. Gleiches gilt dann für Deine Bildbetrachtungssoftware. Kurz: in 99% der Fälle erzeugst Du Scheingenauigkeit. Farbmgmt. ist definitiv eine Wissenschaft, die man sich nicht mal eben mit 5-6h Lesen aneignet.

2. Jede aktuelle Grafikkarte erlaubt es Farbeinstellungen an beliebigen Monitoren ordentlich zu drehen. Mithin tut es jeder Mittelklasse-Monitor bzw. TV, der Deine allgemeinen Anforderungen abdeckt. Solange Du nicht die allerbilligsten Teile oder historisches Material verwendest (unter 200 EUR Marktwert o.ä.). Dann einfach mit einem Spyder o.ä. (da reichen auch gebrauchte Modelle von vor 5 Jahren) kalibrieren. Einmal ausleihen reicht auch (falls Du einen Verleiher kennst)

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mo 15. Feb 2021, 12:09

Kalibrierung aller Monitore mit dem Spyder macht viel Sinn. Neben den Farben wird auch die Grundhelligkeit eingestellt. Ich nutze im Büro an meinem PC zwei gebraucht erworbenen Dell 24" Schirme, die ohnen Kalibrierung völlig unterschiedlich wiedergeben, mit Kalibrierung über einen Spyder sind die weitgehend identisch. Ich habe mir einen Spyder gebraucht beschafft, da ich ca. alle 2 Monate neu kalibriere (und der Spyder wird auch von anderen aus meinem Fotostammtisch genutzt).

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mo 15. Feb 2021, 14:58

Photomia hat geschrieben:Ich bin dennoch irritiert, dass die neue kein ISO80 hat

Wenn ich das richtig sehe, dann hat nach der K-5 keine Pentax mehr ISO 80 gehabt (ist also schon recht lange so)...

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mo 15. Feb 2021, 15:40

ISO 80 ist ja gerade mal eine Drittel Blende weniger als ISO 100. Wenn man wirklich längere Belichtungszeiten braucht, helfen Graufilter.

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mo 15. Feb 2021, 17:28

aloislammering hat geschrieben:Kalibrierung aller Monitore mit dem Spyder macht viel Sinn.

:2thumbs:
So ist es. Farben am Monitor stimmen nach entsprechender Kalibrierung und Profilierung ganz gut mit den Druckergebnissen zusammen.
Man muss halt Anbieter aussuchen die Farbprofile berücksichtigen.

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mo 15. Feb 2021, 19:24

Vielen Dank für den vielen Input!

Ich bin nicht völlig unerfahren auf dem Gebiet, mein Wissen ist aber sehr eingerostet und ich muss mich insgesamt sicher damit wieder eingehend beschäftigen.
Ich bearbeite die Bilder bisher nur an einem Monitor, ich drucke auch nichts und lasse nur bei Saal entwickeln. Die ICC-Profile habe ich hinterlegt und nutze diese auch. Zumindest in der Kette bleibt dann ja eigentlich nur der Monitor, den ich kalibrieren müsste. Wenn das über die Grafikarte reicht und ich dann jeden halbwegs aktuellen Monitor kaufen kann, umso besser!

beholder3 hat geschrieben: Dann einfach mit einem Spyder o.ä. (da reichen auch gebrauchte Modelle von vor 5 Jahren) kalibrieren. Einmal ausleihen reicht auch (falls Du einen Verleiher kennst)


Ich habe einen Spyder 3, weiß aber gerade nicht ob der noch läuft - und das sind ja auch schon mehr als 5 Jahre :) Der ist noch in einer Kiste im Keller.
Alternativ würde ich dann wirklich nach einem gebrauchten Modell Ausschau halten und einen Monitor meiner Wahl kaufen, der nicht unbedingt Hardware-kalibrierbar sein muss. Super! Danke für den Tipp, da hab ich wahrscheinlich viel Geld gespart, das ich nun in die K-3III investieren kann :2thumbs:

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mo 15. Feb 2021, 19:36

Der spyder 3 funzt definitiv noch. ;)

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mo 15. Feb 2021, 19:43

Noch ein Grund mehr, den Keller aufzuräumen :hurra:

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Do 18. Feb 2021, 19:09

Wie geschrieben - als direkten Nachfolger einer K-5 - würde ich mir eine K-3II besorgen.

Wann die K-3III auf den Markt kommt weiß niemand: http://news.ricoh-imaging.co.jp/rim_inf ... 30036.html

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 19. Feb 2021, 17:14

Ich werde jetzt erstmal noch versuchen abzuwarten und mich in Geduld zu üben :) Kommt Zeit kommt Rat. Sollte die K-5 bis dahin schlapp machen, werde ich mir eure ganzen Tipps nochmal zu Herzen nehmen und mich dann entscheiden (müssen).
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz