Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Genau so habe ich mir den Thread vorgestellt. Ich muss sagen dass ich die "lust" nicht auf das Fotografieren verloren habe sondern auf das Probieren. Es ist denk ich schwer zu verstehen was ich meine. Ich habe die K5 jede Woche dabei und bin am Fotografieren. Sie macht auch ihre Dienste, aber irgendwann braucht man was neues und ich bin einfach der Spieler Typ, welcher dann eine neue hat und diese bis zu den Nieren ausspielen muss was sie kann. Und genau da fehlen mir jetzt die Dinge welche mich bei anderen Modellen neugierig macht.
Ich habe mir im Frühjahr als Upgrade zur K-5 die K-3II geleistet. Ich finde das sie schon wesentlich anders ist. Nicht vergessen sie hat einen eingebauten Astrotracer, den ich bis heute noch nicht probierte habe. Mit der flucard gibt es auch WLan. Af-C war beim U8 und U10 Fußball Hallenturnier gar nicht so schlecht mit dem DA* 50-135 bei Sau miesem Licht (2,8; 1/500; ISO 6400+). Außerdem wird sie wahrscheinlich noch zu einem heißen Preis bei AC-Foto auftauchen.
Welche Features hat jetzt die KP wirklich mehr die zum Spielen einladen?
micvollmer hat geschrieben:Wenn dich das Neue reizt, gibt's an der KP sicher mehr zu entdecken. Die K-3 steht eher in der Tradition der K-5.
+1 Das ist das, was ich meinte...
LG Hildegunst
+1
Und das was ich meinte...
und @chriskan:
le spationaute hat geschrieben:Die Fernbedienung per App soll gut funktionieren, der Klappmonitor, die Griffe, der Retrostil, sie fühlt sich genial an, vor allem in silber. Das Bedienkonzept ist neu (und Neues pusht ja immer)
. Dazu die High-ISO-Performance und das wäre es dann auch. Dafür bezahlt man mit einem 'unterbelichteten' Blitz (wobei die K-3II ja gar keinen hat), einem mutmaßlich schwächeren Verschluss (das schließe ich jetzt mal aus 1/6000 statt 1/8000), dem schwächeren Akku und einer gewöhnungsbedürftigen Lage des Auslösers.
Zuletzt geändert von le spationaute am So 17. Dez 2017, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das große Fragezeichen bei der KP ist für mich die Handhabung/Ergonomie. Man liest oft, dass eigentlich nur der größte Griff hier wirklich nutzbar ist (oder gibt es gegenteilige Erfahrungen?). Wenn Du sie schon in der Hand hattest und sie Dir zusagt, würde ich persönlich die KP nehmen, da sie technisch wohl die etwa modernere Kamera ist. Zudem hat sie den Klappbildschirm, der schon mal praktisch sein kann.
Und ja, optisch macht sie schon was her. Ich mag den Retro-Stil auch.
Ich bin persönlich auch nach wie vor an der Kamera interessiert, jedoch sorge ich mich um die Ergonomie ein klein wenig. Das war immer einer der Gründe für mich zu Pentax zu greifen. Die nimmt man in die Hand und es passt einfach. Die Griffe bei der KP sind dann doch eher etwas rudimentär und scheinen weniger ausgefeilt, zumindest sieht es auf den Bildern so aus. Ergo: In die Hand nehmen wäre für mich der erste Schritt (so möglich).
Ich bin ja nicht der TO aber ich hatte sie aus dem gleichen Interesse schon in der Hand. Die Rädchen passen, auch das vordere. Die kleineren Griffe halte ich ganz deutlich für ein Feature, nicht für einen Bug. Ich mag das klassische Anfassgefühl. Es ähnelt meinen alten analogen SLR (bei mir waren das Nikon F301, zwei Stück). Trotzdem hab ich den Auslöser blind (also mit der Kamera am Auge) erst mal verfehlt, das gebe ich zu.
le spationaute hat geschrieben: Die kleineren Griffe halte ich ganz deutlich für ein Feature, nicht für einen Bug. Ich mag das klassische Anfassgefühl.
Auch bei größerem Glas? 50-135mm oder größer? Funktioniert das noch genauso gut wie bei der K-5/3 ?
Ich hatte sie in der Hand. 10 Minuten vielleicht. Mit dem 20-40 drauf und dem mittleren Griff. War genial. Hätte keine Bedenken, mein Sigma 18-300 C anzusetzen:
Auf meinen alten Nikons hatte ich auch immer Zooms (schwer). Letztlich ist das halt wie bei den Spiegellosen: Ab einer gewissen Größe ist die Kamera am Objektiv und nicht mehr umgekehrt. Die linke Hand kommt unter das Glas und rechts wird man filigraner. Alles ist gut. Wenn man natürlich ultimativ aus "Zupacken mit rechts" und quasi eine einhändige Bedienung steht, dann bleibt einem logisch nur der größte Griff und/ oder der Batteriegriff.