Wenn man die Gefälligkeit, mit welcher die K7 und K5 Serie in der Hand liegen, gewohnt ist,
die wurde m.E. nach nie mehr so erreicht.
Und trotzdem habe ich mich an die KP gewöhnt, muss aber gleichzeitig etwas vor ihr warnen:
Es gibt da einen regelrechten Serienfehler, weshalb sie möglicherweise frühzeitig aus dem Programm genommen wurde:
Das Flexkabel vom Display zum Body kann knicken/brechen:
40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-kp-kabelbruch-display-zum-body-t50736.htmlDa ich trotz dem nicht so tollen Anfassgefühl die KP aber sehr gerne mag, habe ich mir bei März vorsorglich 2 Ersatzdisplays besorgt.
Deshalb wäre ich da vorsichtig und würde nur eine mit relativ wenig Auslösern gebraucht kaufen.
Die K5IIs ist für mich noch immer eine der besten Pentax DSLR die ich kenne.
Sie kann sehr hohe Auslöser, aber kein KAF4, also ist das DA55-300PLM zu vergessen, nur offenblendig wäre regelrechter Schwachsinn.
Doch da gibt es noch das DA*300mm/f4 SDM, wird das von SDM auf Stange umprogrammiert ist das schnell genug und mindestens genauso gut wie das PLM. Aber es ist schwerer.
Ein ebenso tolles DA* ist das DA*50-135 SDM, auch das umprogrammierbar und vom Feinsten.
Ein kleiner weiterer Nachteil der K5IIs: Sie hat kein Fokuspeaking! Das ist bei Makro über Liveview schon recht hilfreich, ich verwende es sehr häufig.
Daher habe ich eben beide, die KP und die K5IIs.
Vielleicht verrückt, denn Bodies verlieren recht schnell ihren Wert, aber das ist mir da egal.
Ich schätze beide.
Was aber Tempo/Action angeht, da ist natürlich die K3-III vorzuziehen.
Für mich ist dieses Gebiet nicht wichtig.