Hallo Frank,
ich würde das Pentax-Standardzoom vom Doppelzoom-Kit vernichten

und das Sigma 17-70 die Rolle einnehmen lassen. Vor allem wenn es das Neue aus der Art-Serie ist, dürfte es kaum schwerer und größer als das Standardzoom sein. Weil die Kx nicht schlecht ist, aber schlechtes Geld bringt, behalte sie und ergänze die Sammlung doch einfach um eine aktuelle oder jüngst ausgelaufene Pentax-SLR und du bist auf Fototouren bestens aufgestellt: du hast dann immer zwei der Objektivgattungen "Standardzoom, Telezoom, Standardfestbrennweite, Makro" schraub- und staubfrei einsatzbereit. Wenn ich mit einer Kamera unterwegs bin, dann nur zum Einkaufen. Beim Fotografieren kommen immer zwei mit. Ist natürlich Geschmacks- und auch etwas Gewichts- und Platzsache, aber zwei Kameras bedeuten auch immer: der zweite Akku und die zweite Speicherkarte ist mit dabei.
Und das leidige Thema "Pentax im Fachhandel": meine Erfahrungen bei Saturns Monden in München sind leider eindeutig: Ebbe, ausgelistet, vorbei. 2012 war die Welt noch in Ordnung, aber seit einem Jahr sind auch alle Vitrinenreststücke weg und das Wissen der Verkäufer dürfte sich verflüchtigt haben. Hängt wohl sehr an der Region, ob Media-Saturn noch in Pentax macht. Aber mach dir um Pentax keine Sorgen, das Unternehmen ist ein Eisberg und schwimmt gut, auch wenn es an der (deutschen) Oberfläche fast unsichtbar ist. Mein Eindruck zum hiesigen Fotomarkt: Canon und Nikon schöpfen den für nicht steuerabsetzende Enthusiasten überteuerten Profimarkt ab und versorgen in diesem Image-Windschatten die Marken-Mitläuferkundschaft mit eindeutig liebloseren APS-C-Objektiven als Pentax. Sony, Fuji und Olympus haben gute, vergleichsweise teure Produkte und ziehen damit zuerst die Hipster aus, die dem Marketing-Magnetismus ergeben sind und deshalb kein bisschen besser fotografieren können. Und Pentax scheint still und heimlich Gutes für Fotografen zu bauen – pssst
Stille Grüße
Dominik