Aktuelle Zeit: Do 31. Jul 2025, 13:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 09:48 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 08:25
Beiträge: 1406
Wickie hat geschrieben:
@Dackelohr: Welche Version des Sigma 18-250mm war das denn? Es gab da ganz unterschiedliche mit verschiedenen Filterdurchmessern.


Da fragst du mich was... ich habe nur noch die Einzelteile, da müsste ich nochmal nachschauen. Aber ich glaube der Filterdurchmesser war 58mm. Kann das sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 16:38
Beiträge: 4724
Mir wären nur 72mm und 62mm Filterdurchmesser beim 18-250mm bekannt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 15:29
Beiträge: 2781
Wohnort: Coesfeld
Ergänze dein 55-300 PLM am unteren Ende mit einem DA 21 mm limited. Dann hast du wenig, aber immer gutes dabei. Es macht keinen Sinn, neben dem 55-300 PLM ein weiteres "superzoom" zu betreiben.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 10:42 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 08:25
Beiträge: 1406
Wickie hat geschrieben:
Mir wären nur 72mm und 62mm Filterdurchmesser beim 18-250mm bekannt.


Ich denke, dann waren es 62mm.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2025, 21:58
Beiträge: 200
BluePentax hat geschrieben:
Hi,
ich habe seit ein paar Jahren das Pentax SMC-DA 18-270/3.5-6.3 ED SDM aus dem AC-Adventskalender und bin jedes mal wieder begeistert wie toll doch die Bilder sind, wenn es mal zum Einsatz kommt. :ja: :thumbup:

Falls sich kein gutes Sigma 18-300mm (Preis & Qualität) auftreiben lässt, wäre das tatsächlich meine zweite Wahl an Objektiv. Das ist auch relativ gut erhältlich noch bzw. habe da schon einige Angebote gefunden. Das behalte ich tatsächlich im Auge.


Dackelohr hat geschrieben:
Ich habe andere Sigma-Linsen, die sind alle top, aber das 18-250 war keine Meisterleistung. Aber vielleicht war es aus einer Montagsproduktion. Andere sind wohl zufrieden damit. Ich will das Sigma nicht schlechtreden, aber das sind meine Erfahrungen.

Ja da muss man ja eh bei jedem Objektiv schauen, wie die Abbildungsqualität ist. Das Sigma 18-300mm schneidet aber meistens positiv in der Mehrheit der Bewertungen ab. Das Sigma 18-250mm käme eh nicht in Frage. Die 50mm am Ende würden mir zu sehr fehlen.


aloislammering hat geschrieben:
Ergänze dein 55-300 PLM am unteren Ende mit einem DA 21 mm limited. Dann hast du wenig, aber immer gutes dabei. Es macht keinen Sinn, neben dem 55-300 PLM ein weiteres "superzoom" zu betreiben.

Das ist leider gar keine Option für den Zweck Alois. Ich habe bereits eine Kombination aus dem Sigma 17-70mm und meinem Pentax 55-300mm PLM. Wenn diese Kombination möglich ist, dann (schleppe) nehme ich die auch so mit unterwegs. Eventuell kommen da eh noch eine UWW-Festbrennweite und eine ca. 50mm Festbrennweite dazu. Aber das ist dann ein "großes Besteck" das ich dann eh komplett mitnehme für unterwegs.

Aber auch die Geduld und Toleranz meiner Freundin hat irgendwann - berechtigt - ihre Grenzen. Natürlich wollen wir beide schöne Reisebilder haben. Und natürlich versteht sie es, wenn ich oft mit dem Rucksack dabei mit ihr unterwegs bin und immer wieder sage "au, warte mal", dann den Rucksack runter nehme, aufmache, sie bitte mal die Kamera zu heben, dann die Objektive tausche, sie bitte das andere Objektiv zu halten und den Rucksack wieder zu schultern. Und so immer und immer wieder den Stadtrundgang oder was auch immer unterbreche. Aber die bessere Hälfte will einfach auch mal durch die Stadt bummeln, ohne das ihre Begleitung jedesmal einen halben Akt daraus macht seine Objektive zu wechseln und man jedesmal einen Fotostop machen muss. Und da hat sie auch recht.

Ich will in dem Fall nur den Body haben mit einem, wirklich nur einem Objektiv, einen Ersatzakku in der Hosentasche und die Kamera einfach griffbereit und so "lautlos" wie möglich nebenher Bilder machen aber mich in der Hauptsache mit der Freundin an der Stadt oder sonst was erfreuen.


Muss das Ganze aber auch mal anschauen und überlegen, eventuell verzichte ich aber auch auf ein Superzoom und gönne mir eine Leica D-Lux 8, eine Sony RX100 VII (24-200mm) oder eine Fujifilm X-M5. Damit ich wirklich aus dem Handgelenk heraus ein paar qualitativ annehmbare Reisebilder machen kann - ohne gleich wieder einen auf "Fotograf" zu machen, wenn die Freundin einfach mal zu Zweit die Stadt erkunden will.

_________________
Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?



Kamera: Pentax KF
Objektiv: Pentax DAL 18-55mm f3.5-5.6 AL WR
Objektiv: Pentax DA 55-300mm f4.5-6.3 HD ED PLM WR RE
Objektiv: Sigma 17-70mm f2.8-4.0 DC Makro OS HSM Contemporary


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 16:38
Beiträge: 4724
Man muss nur sagen, dass die Superzooms gerade zu den längeren Brennweiten hin schwächeln. Da hast Du mit dem HD DA 55-300mm PLM eigentlich schon die ideale Lösung.
Ich hatte im Prinzip die gleiche Idee wie Alois. Es gibt von Pentax sehr kompakte DA Limited, je nach Vorliebe würde das DA 3.2/21 mm oder das DA 2.8/40 mm in Frage kommen. Das DA 2.8/40 mm gab es auch mal als XS - Version, das wiegt fast nichts.


Zuletzt geändert von Wickie am Di 29. Jul 2025, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 12:36 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 08:25
Beiträge: 1406
Wie gesagt, meine Erfahrung mit dem Sigma ist eine "Episode" und nicht repräsensativ.

ImpCaligula hat geschrieben:
Aber auch die Geduld und Toleranz meiner Freundin hat irgendwann - berechtigt - ihre Grenzen. [...] und man jedesmal einen Fotostop machen muss. Und da hat sie auch recht.


Woher kenne ich das? :) Bei uns hat sich über die Jahre ein Deal herauskristallisiert: Hin und wieder lasse ich die Kamera zuhause, dafür darf ich dann mal alleine losziehen zum Fotografieren. Ansonsten hat meine bessere Hälfte aber sehr viel Geduld mit mir.
Aber ich muss gestehen, auch ohne Kamera ertappe ich mich manchmal dabei, wie ich unbewusst nach Fotomotiven Ausschau halte und überlege, wie man dieses und jenes am besten in Szene setzt. Der jahrelang andressierte fotografische Blick lässt sich nicht so einfach abschalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2025, 21:58
Beiträge: 200
Dackelohr hat geschrieben:
Woher kenne ich das? :) Bei uns hat sich über die Jahre ein Deal herauskristallisiert: Hin und wieder lasse ich die Kamera zuhause, dafür darf ich dann mal alleine losziehen zum Fotografieren. Ansonsten hat meine bessere Hälfte aber sehr viel Geduld mit mir.

Das ist vom Partner ja auch völlig legitim. Man macht zu Zweit einen Tagesausflug in die Stadt und der Partner ist ständig mit der Kamera beschäftigt, sucht ständig den richtigen Standort und wechselt andauern die Objektive. Immer wieder ein "Halt" oder "Moment" - das würde mich dann auch irgendwann nerven. Problem ist halt, wir sind sehr viel mit dem Schiff unterwegs. Wenn das Schiff anlegt, ist es immer irgendeine Stadt. Man legt morgens an und Nachmittags ab. Da ist dann halt auch nicht einen Tag mal getrennt, weil es pro Stadt halt auch nur einen Tag gibt.

Aber sie hat ja Verständnis und mag ja auch schöne Bilder als Erinnerung haben. Aber es soll dann halt nicht jedesmal einen romantischen entspannten Stadtbummel unterbrechen und stören. Was ich aber auch wirklich selber verstehe. Und es ist für sie auch ok, wenn ich da dann immer mal wieder das "große Besteck" mitnehme, aber eben nicht jedesmal. Und da brauche ich einfach eine (Kompakt-) Kamera oder eben eine Kombination, die ich wie das Handy nur einfach zücke, draufhalte und wir schon weiter schlendern. Ohne viel Nebengeräusche.


Wickie hat geschrieben:
Ich hatte im Prinzip die gleiche Idee wie Alois. Es gibt von Pentax sehr kompakte DA Limited, je nach Vorliebe würde das DA 3.2/21 mm oder das DA 2.8/40 mm in Frage kommen. Das DA 2.8/40 mm gab es auch mal als XS - Version, das wiegt fast nichts.

Das zweite Objektiv könnte auch 10 Gramm nur wiegen - es sind dann immer zwei Objektive. Und das bedeutet immer ein "warte mal bitte ich muss eben". Das kann ich wie oben beschrieben schon mal machen, aber nicht jeden Tag. Daher nochmals - mehr als ein Objektiv habe ich bereits.

Es macht keinen Unterschied ob ich meine jetzige Kombination Sigma 17-70mm und Pentax 55-300mm PLM oder ein extrem leichtes FB-Objektiv und das Pentax 55-300mm mitnehmen würde, wenn die Freundin dabei ist. Ich habe null Probleme mit dem Gewicht. Das "warte mal ich muss mal eben..." ist das Problem. Und da spielt dann ein Sigma 17-70mm (das ich bereits habe) oder ein kleines leichtes FB-Objektiv keine Rolle. Ich muss wechseln und damit die Freundin anhalten, bis ich wieder soweit bin.

Für diese Situation mit der Partnerin nutzt mir kein weiteres zweites, drittes Objektiv. Egal wie klein und leicht es ist. Ziel ist, wie bei einem Handy, wenn die Freundin sagt "oh das ist aber schön" einfach drauf zu halten, Klick, Kamera wieder zurück, weiter schlendern. Und nicht "ah ja warte, da muss ich aber erst mal das Objektiv wechseln, warte da muss ich erst mal da rüber..."

Und dazu ist ein Reisezoom halt passend.

Und was die Qualität angeht - wir reden hier von Reisebildern mit der Freundin für die private Erinnerungen. Da wird so ein Reisezoom nicht versagen.

Wenn ich Qualität will, dann verbringe ich Minuten mit der Position und den Einstellungen und nehme die entsprechenden Linsen. Aber das ist dann ein ganz anderes Einsatzgebiet. Dann weiß die Freundin das es heute eine Fotosession gibt und hat das auch akzeptiert oder ich bin alleine unterwegs.


Ich muss nur wirklich überlegen, ob ich nicht mein "großes Besteck" einfach so lasse wie es ist (und kein Superzoom dazu kaufe) - und wenn es für die Freundin ok ist, auch mitnehme an dem Tag. Und wenn wirklich mal romantisches Schlendern und zu Zweit Stadt anschauen angesagt ist, ich die KF einfach zurücklasse im Hotelzimmer oder auf Kabine und dafür dann eine Kompaktkamera wie die Leica, Sony, Ricoh oder Fuji nehme.

_________________
Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?



Kamera: Pentax KF
Objektiv: Pentax DAL 18-55mm f3.5-5.6 AL WR
Objektiv: Pentax DA 55-300mm f4.5-6.3 HD ED PLM WR RE
Objektiv: Sigma 17-70mm f2.8-4.0 DC Makro OS HSM Contemporary


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 15:29
Beiträge: 2781
Wohnort: Coesfeld
Naja, das Sigma 18-300 ist 20 mm länger wie das PLM und knapp 150 g schwerer. In der Summe sind 55-300 und DA 21 ltd nicht grösser und schwerer. Und, wie gesagt, die Kombi lässt sich mit einer Hüfttasche gut mitnehmen. Egal was du machst, Fahrradfahren, einen Klettersteig erklimmen, spazieren gehen, joggen, dein Freundin in den Arm nehmen, die Hüfttasche stört nicht. Wenn die Zeit zum Objetkivwechsel, ca. 30 Sek, schon nicht da ist, wann hast du dann Zeit um zu fotografieren?

Ich hatte auch mal ein Reisezoom, die Kompromisse waren zu gross. Alternativ ziehe ich gern mit nur einer FB los, das schult den Blick. Ich bleibe dabei: zwei Budgetzooms bis 300 mm sind unsinnig, sehr bald wird eines davon nicht mehr genutzt werden.

Das war jetzt auch mein letzter Beitrag hier.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jul 2025, 13:30 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 21:38
Beiträge: 1769
Mal eine Überlegung wert.
das pentax 18-135. Das hat bei jeder Brennweite gute Zentrumsschärfe. Ab ca 75mm sind die Ränder nicht so gut. Da könntest du auf das 55-300 wechseln. Dennoch war ich mit dem 18 135 immer sehr zufrieden. Die Bildqualität ist besser als ihr Ruf.

Vorteile:
ideales Reisezoom
abgedichtet
schneller Fokus
leise
kompakt

Nachteile
Randschwächen bei 18 und ab ca 75 aber wie gesagt, die haben mich nicht gestört. 18 abgeblendet fand ich ausreichend und im Tele war bei meinen Motiven keine Randschärfe wichtig.

Das 18.135 hat meine Tochter jetzt zusammen mit einer K5II auf ihrer Lateinamerika Rundreise dabei.


Zuletzt geändert von newny am Di 29. Jul 2025, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kaufberatung oder besser Denkanstösse :-)
Forum: Kaufberatung
Autor: Ernst
Antworten: 14
Kaufberatung oder Grundsatzfrage?
Forum: Kaufberatung
Autor: FS72
Antworten: 38
kaufberatung spiegelreflexkamera
Forum: Kaufberatung
Autor: jikke
Antworten: 59
Weitwinkelobjektive Kaufberatung
Forum: Kaufberatung
Autor: Bastiabe
Antworten: 12

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz