Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Kaufberatung NAS

Fr 6. Nov 2015, 15:29

Aber genau das ist ja das Problem. Das selbe wie bei Smart-Fernseher die am Netz hängen (hab ich nicht, will ich nicht) oder Set-Top-Boxen oder Streaming Clients oder Internet-Radios oder Handys und dann weiter mit dem sollen "Internet der Dinge" ... Heim-Automation, Intelligente Stromzähler und und und...

Keine weiß, welche Software wirklich läuft. Welche Dienste offen sind. Welche Sicherheitslücken es gibt und wo die Updates bleiben...

Aber solange das Ding tut was es soll, ist das ja wenig von Interesse, das evtl. damit ein DOS Angriff gefahren wird, oder sonst wie illegal genutzt wird, von dem man nichts mit bekommt... Anstöpseln, nutzten und läuft...

Re: Kaufberatung NAS

Fr 6. Nov 2015, 16:01

Naja, wenn man wirklich sicher sein will, hilft nur richtige Photos auf Film zu machen, statt digital zu knipsen. Und die Negative dann in Ordner zu packen um sie dann in einem Bergwerk zwischen zu lagern.

Wenn ich aber ab und zu doch noch die DSLR raushole(was zugegebener Maßen immer seltener vorkommt), dann bin ich ganz froh, dass mein Bilderspeicher automatisch Updates runter laden kann, ohne dass ich mich täglich selber um die darauf laufende Software kümmern muss.

In der dafür frei gewordenen Zeit schnappe ich mir lieber die MX, ME Super, die Mamiya oder eine der Yashicas und geh raus echte Bilder machen. Ganz ohne Digital.

Re: Kaufberatung NAS

Fr 6. Nov 2015, 16:48

jedie hat geschrieben:Bei den ganzen NAS frage ich mich (Wie bei anderen Technischen Dingen auch): Was ist mit Software / Updates und Supportzeiten?!?

Man will ja keine Netzwerkgerät betreiben, auf denen Sicherheitslücken offen klaffen und für die es nie mehr wieder ein Patch gibt.

Das ist ein echtes Problem in der digitalen Welt. Der Produktsupport, der ist einfach zeitlich begrenzt. Daher nehme ich immer meinen alten PC als Server für Backup und ähnliches. Ist der nach 10 Jahren wirklich veraltet, wird einfach ein neuerer PC zum Server degradiert. Mit Open Source zumindest alles kein Problem, es passt sich der Entwicklung an und ist nicht von einem Produkthersteller abhängig.

Das ist auch der Grund :kaffee: , warum unsere bessere Hälften :party: häufig gar keine neuen Medien nutzen wollen und auf das alt Bewährte zurück greifen - vom Smartphone mal abgesehen. So ganz unrecht haben sie nicht. Ich kenne keine Familie, wo für das technische Geraffel die Frau zuständig ist - das digitale Zeug ist einfach suspekt.

Re: Kaufberatung NAS

Fr 6. Nov 2015, 17:12

hoss hat geschrieben:Das ist ein echtes Problem in der digitalen Welt. Der Produktsupport, der ist einfach zeitlich begrenzt. Daher nehme ich immer meinen alten PC als Server für Backup und ähnliches. Ist der nach 10 Jahren wirklich veraltet, wird einfach ein neuerer PC zum Server degradiert. Mit Open Source zumindest alles kein Problem, es passt sich der Entwicklung an und ist nicht von einem Produkthersteller abhängig.

Genau :2thumbs:

Das eigentliche Problem: Es sind alles nur Hardware Hersteller... Bekommen also also nur Geld für verkaufte Hardware... Also Software/Updates -> Egal :no:

Re: Kaufberatung NAS

Sa 7. Nov 2015, 08:01

Meine Synology DS713+ ist jetzt 2,5 Jahre alt. In dieser Zeit gab es zahlreiche Sicherheitsupdates. Oftmals kurz nach bekannt werden von allgemeinen Sicherheitsproblemen. Ich denke mal, die sind dahinter her. . .

. . .aber - ich würde niemals auf die Idee kommen ein SoHo-NAS mit empfindlichen Daten ins Internet zu stellen. Firmware-Updates sind kein Ersatz für die Paketverwaltung einer Linux-Distribution. :ichweisswas:

Re: Kaufberatung NAS

Sa 7. Nov 2015, 10:00

...Auf den meisten NAS läuft doch eh Linux....
Und mit entsprechendem Aufwand bekäme man auch eine "normale" Linux-Distribution drauf. Aber warum eigentlich?
Das Ding macht doch was es soll! Ansonsten hätte ich ja auch einen Server mit allem Schnickschnack kaufen können.

Ein NAS würde ich allerdings nur mit VPN und anschließendem Routing ins Netz stellen aber dann auch nicht unbedingt alles an Daten.
Und natürlich eine vernünftige Einrichtung mit Usern, Berechtigungen und Passwörtern.
Ansonsten läuft/en mein/e NAS nur im LAN und der Router ist von außen gesperrt.
Wenn der Router entsprechend ausgelegt ist, kann man auch mal schauen ob das NAS "nach Hause" telefoniert und das über NAT-Table und Portrouting verhindern. Quasi die Telefonleitung kappen. Dann muss man allerdings selber nach Firmware updates suchen!!

Was Software Updates anbetrifft so bekommt man von Qnap schon ausreichend Support, das mag aber auch daran liegen das so ein 469pro oder ähnliche auch in Business-Umgebungen eingesetzt werden.

@jedie
Wenn Du partou wissen willst welche Dienste bei Deinen Geräten offen sind (bzw. Ports) so hilft es einfach mal die Telefonleitung vom Router zu kappen und einen entsprechenden Netzwerkscanner über Deinen IP-Bereich laufen zu lassen. Dann weist Du schon eine Menge mehr.
Ich wollte früher auch keinen Smart TV oder oder oder, aber mittlerweile finde ich es nicht mehr so unpraktisch.
Meine gesammelten CD´s befinden sich mittlerweile auf den NAS und sind von überall aus dem Haus abrufbar. Die Originale befinden sich in Kartons im Keller (mehr Platz im Wohnzimmer!).
Gleiches gilt für Filme, Bilder oder was auch immer. Ich lasse zuweilen so etwas wie eine Diashow auf dem TV oder Tablet/Digi-bilderrahmen laufen, das gibt immer mal wieder eine Überraschung was man so an Bildern hat.
Oder ich bin im Keller an einer Bastelei und habe mir vorher Infos aufs NAS gelegt.. Schwups, Handy raus und mal eben nachsehen.
Nix mehr mit ausdrucken oder Treppe rauf und schnell auf dem Rechner nachsehen.
Egal welches Endgerät man gerade in den Fingern hat, man kann mal eben schnell an seine Daten.

Was mich viel mehr nervt ist es wenn die BS-Hersteller einfach meinen die Betriebssysteme kastrieren zu müssen.
Will sagen, vor dem OS-Update hat alles funktioniert und danach geht nix mehr.

Das alles bezieht sich aber auf mein Zuhause und ich nutze es um ein bisschen mehr Freizeit zu haben bzw. das bisschen Zeit sinnvoller zu nutzen aber ich kann eben auch noch anders und finde es überhaupt nicht schlimm wenn mal der Strom weg ist. (Sofern meine Kameraakkus voll sind und es nicht 20° unter Null sind!)
Im Urlaub habe ich schließlich auch nur ein Handy dabei um es im Notfall zu nutzen oder, im Falle das meinen Eltern mit ihren 80 Jahren was passiert, erreichbar zu sein.
Der einzige Luxus ist dann ein Radio, und wenn es die Umgebung zulässt ab und zu mal TV um mitzubekommen was in der Heimat so läuft.
Ich mag nicht auf die Blöd-Zeitung angewiesen sein und Tourizentren meiden wir wie die Pest. ... Achso, ich müsste vielleicht bemerken das wir dann mit unseren 2 Fellnasen mit einem Wohnwagen unterwegs sind.
;-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz