Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Kaufberatung Graufilter

Mo 27. Feb 2017, 23:18

Also zum Thema seitenlichtempfindlch... Nope das Problem hatte ich noch nicht liegt aber auch an der Kombination des Filters und des Filterhalters, ich habe auf dem Filter eine Art schwarze Schaumumrandung die jedes Seitenlicht verhindert.

Sperrig ist das ganze das gebe ich zu, dafür brauche ich jeden Filter nur einmal und man kann leichter verschiedene Filter kombinieren. Davor hatte ich Filter nur in der 49mm Schraubvariante an meinen Limiteds, das ganze hin und her geschraube nervt aber irgendwann wenn man verschiedene Sachen ausprobieren will...

Re: Kaufberatung Graufilter

Di 28. Feb 2017, 00:30

Bitte nicht Seitenlicht mit Spiegelung verwechseln :)

Re: Kaufberatung Graufilter

Di 28. Feb 2017, 23:15

Hallo Leute, vielen Dank für den ganzen Input. Ich sehe, das ist ein Thema für sich.

Ich vermute ich werde den ND Filter am ehensten an den folgenden Gläsern verwenden:
* 16-50mm f/2.8, Durchmesser 77mm
* 50mm f/1.8, Durchmesser 52mm
* 55mm f/1.4, Durchmesser 58mm

an den längeren Röhrchen habe ich nicht vor die Filter einzusetzen. Da bräuchte ich eher einen Filter der mehr Licht liefert :ugly:

Also ich denke so Steckfilter wird schon das "Richtigere" sein.
Diese Formatt-Hitech Firecrest Teile machen im Test ja ein ganz gutes Bild. Was ich daran jetzt noch nicht verstanden habe: Kann ich die out of the box nur an 67mm bis 82mm Gewinden anflanschen? Müsste ich also bei meinen 52 und 58 Gläsern mit x Zwischenringen arbeiten? Auch wieder irgendwie blöd...

Welcher wäre der Richtige Halter? Der Firecrest 100mm Filter Holder?
@Jörn: Hast du da ein Set gekauft? Oder alles einzeln?

Danke und Grüße
Niko

Re: Kaufberatung Graufilter

Di 28. Feb 2017, 23:20

Hmm prinzipiell deckt doch dein 16-50 alles ab warum willst du dann noch an den anderen beiden 50ern Filter verwenden?

Re: Kaufberatung Graufilter

Di 28. Feb 2017, 23:26

So gut das 16-50 auch ist, gegen eine gute Festbrennweite hat es keine Chance.
Ausserdem ist f 1,8 und f 1,4 nochmal ein weiter Sprung.
Da kann man z.B. noch besser freistellen.

Ich habe mittlerweile 3 x 50mm. Altglas hier, jedes hat seine gewissen Stärken die das DA* nicht hat.
Macht also durchaus Sinn.

So ein Filter für lange Brennweiten mit Restlichtverstärker, oh ja, dass wäre ein Verkaufsschlager. :lol:

Re: Kaufberatung Graufilter

Mi 1. Mär 2017, 08:13

shuthichi hat geschrieben:...
@Jörn: Hast du da ein Set gekauft? Oder alles einzeln?

Danke und Grüße
Niko

Ich melde mich später... hab es aber gelesen

Re: Kaufberatung Graufilter

Mi 1. Mär 2017, 08:26

Hallo,

ich habe mir das Cokin 100mm Filterhlatresystem als Set incl. 3er ND-Verlaufsfilter geholt,
dazu einen ND1000 und einen Polfilter, beide von Haida.

Funzt Super mit meinem DA* 16-50 und DA* 50-135.
Für die kleinen Limiteds hab ich mir Aufschraubadapter für den 100x100 Filter gespart,
das wäre schon ein wenig skurril...

Viele Grüße

Markus

Re: Kaufberatung Graufilter

Mi 1. Mär 2017, 13:07

shuthichi hat geschrieben:Hallo Leute, vielen Dank für den ganzen Input. Ich sehe, das ist ein Thema für sich.

Ich vermute ich werde den ND Filter am ehensten an den folgenden Gläsern verwenden:
* 16-50mm f/2.8, Durchmesser 77mm
* 50mm f/1.8, Durchmesser 52mm
* 55mm f/1.4, Durchmesser 58mm

an den längeren Röhrchen habe ich nicht vor die Filter einzusetzen. Da bräuchte ich eher einen Filter der mehr Licht liefert :ugly:

Also ich denke so Steckfilter wird schon das "Richtigere" sein.
Diese Formatt-Hitech Firecrest Teile machen im Test ja ein ganz gutes Bild. Was ich daran jetzt noch nicht verstanden habe: Kann ich die out of the box nur an 67mm bis 82mm Gewinden anflanschen? Müsste ich also bei meinen 52 und 58 Gläsern mit x Zwischenringen arbeiten? Auch wieder irgendwie blöd...

Welcher wäre der Richtige Halter? Der Firecrest 100mm Filter Holder?
@Jörn: Hast du da ein Set gekauft? Oder alles einzeln?

Danke und Grüße
Niko


So, jetzt noch einmal in epischer Breite:

Filter Halter Lösungen je nach Größe:
100x100 oder 150x150 der Firma als BSP beim Foren Sponsor alternativ günstiger: HAIDA/ Cookin/ und wie sie sonst noch so heissen.
Firecrest war MIR auch zu teuer als Halter und zu schlecht in Deutschland verfügbar. Da bin ich einen Kompromiss eingegangen.
Ich hab für mich die Lösung gefunden EINEN Filteradapter (Preis 29,- BSP bei LEE und Forensponsor ich hab HAIDA) zu wählen der den MAXIMALEN Diameter meiner Linsen 1:1 abdeckt ( bei mir 77mm).
Somit kann ich den so drauf schrauben.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder ich kaufe für jeden Linsen-Diameter auch einen Filteradapter, was mindestens 29,- pro Stück (beim System Lee) kostet und dann 1:1 auf die Gläser passt (Nachteil: recht teuer) ich habe nur den einen 77mm Adapter und nehme EINEN StepUpring vom Linsendiameter (BSP 58mm) und adaptiere den auf 77 mm (Preis dieser Lösung pro Adapterring rund 6 Euro im einschlägige Handel).
Diese StepUp Ringe gibt es von allen Diametern mindestens ab 43mm auf 77mm.
Ich meine nicht die SteUP Setlösung kontinuierlich sich aufbauend--> nahezu 100% sicher dann dunkle Ecken 8-)
Und damit ist das Halterproblem eigentlich strukturiert gelöst.

Filter: Ich habe kein Set gekauft, ich hab die Scheiben nach wahrscheinlichem Nutzen gewählt:
3.0 ND (AKA Bigstopper bei LEE)
Grau Verlauf SOFT 1,5
Grau Verlauf SOFT 0,9
Damit bin ich wunderbar im Anfang ausgekommen. Aufstocken geht immer.

Nächster Ausbau Schritt wird sein 0,9 und 1,5 ND sowie Grau Verlauf SOFT 0,6. Aber noch nicht jetzt, ausserdem hab ich da Zeit und warte was so gebraucht möglich ist....

Sind jetzt noch Fragen offen?



LG, Jörn

Re: Kaufberatung Graufilter

Mi 1. Mär 2017, 15:18

Das mit dem Step-Up und 77mm habe ich auch so gemacht.

Leider kamen dann die Optikermeister dazwischen und ich musste mir dann noch einen 82mm Filter anschaffen.

Und dann musste ich mir jetzt 95 mm anschaffen...

Zukunftssicherheit hat ihre Grenzen.

Re: Kaufberatung Graufilter

Mi 1. Mär 2017, 19:42

ich glaube ich werde dem Weg von Jörn mit Haida und den ND-Scheiben folgen,
das 15-30 kann ja keinen Schraubfilter - bleiben die 150*150 ...
und grade im WW und UWW will ich ja seidenweiches Wasser und die Leute von Plätzen verschwinden lassen mit ND und bis zu 10 facher Belichtungszeit ....
grübel noch ob ich einen Step-Up von 82mm und 58 mm dazunehme ... weil ich glaube so mehrere aufeinandergeschraubte Step-Up Ringe sind nicht das beste für die Bildqualität
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz