Di 22. Jan 2013, 21:45
Di 22. Jan 2013, 21:57
franconia hat geschrieben:naja, so nur "nice to have" und nur als Spielerei seh ich das auch nicht. Haette ich auch gerne, dann koennte ich mal ganz locker die Kamera draussen vorm Fenster am Vogelfutterplatz aufstellen und von innen fernsteuern, gibts halt leider (noch) nicht. Und genau als "nicht Bastel und Technikfreak" waer das sogar der einzige Grund, mir ein Smartphone zuzulegen.
Di 22. Jan 2013, 22:02
asratec hat geschrieben:eljott hat geschrieben:Mir fällt grad ein dass asratec letztens in Verbindung mit dem smatrig eine Lösung vorgestellt hat um die Kamera mit dem Smartphone zu steuern, ich kann es aber jetzt nicht finden. Vielleicht meldet er sich ja noch zu Wort.
Wer ruft mich![]()
Triggertrap![]()
https://triggertrap.com/
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... :5731.html
Di 22. Jan 2013, 22:08
Pentax-Pelle hat geschrieben:Hallo Paul,
ich halte dieses 'Gimmick', wie Du sagst, für mich nicht für eine Spielerei, denn da ich gerne Pilze fotografiere (die meisten wachsen leider auf dem Boden), ist es mir schon wichtig. In meinem Alter liege ich auch nicht mehr so gerne auf dem Bauch auf der Erde oder buddle mich ein, um im Sucher oder Winkelsucher oder Life View die Aufnahme kontrollieren zu können.
Die schon angesprochene Verwendung z.B. in Bezug auf Vögel am Futterhaus ist ja auch nicht ohne.
Für 'table tops' oder Aufnahmen mit dem Stativ brauche ich sowas ganz sicher nicht, dafür habe ich die notwendige Ausrüstung (Objektiv, Makrolinsen, Stativ, Balgen, Makroschlitten) und auch genügend Erfahrung....
Tja, es gibt halt auch 'Spinner' bei den Knipsern...
Di 22. Jan 2013, 23:37
Mi 23. Jan 2013, 00:30
Pentax-Pelle hat geschrieben:Wichtig für mich sind folgende Aspekte:
1) detailreiche, rauscharme und farbgetreue Bilder
2) Live View (vermisse ich an meiner bisherigen K10D doch arg)
3) da Pentax bislang bei DSLR noch kein Klappdisplay bietet, die Möglichkeit, über eine App ein Smartphone als Anzeige- und Steuerungsdisplay nützen zu können (überwiegend für bodennahe Makroaufnahmen)
Ich schwanke zwischen K-7, K-5 und K-30; K5II und K5IIs möchte ich mir aus Preisgründen nicht leisten.
(Den Thread über die K-30 habe ich aufmerksam gelesen....)
.
Mi 23. Jan 2013, 00:41
Mi 23. Jan 2013, 00:52
sir-fog hat geschrieben: Einzig Dein letzter Link bietet ja auch die Bildübertragung. Leider wird das bei denen aber per USB-Kabel gemacht. Und sobald die Kamera auf dem Kombisteckplatz USB erkennt, wird kein Liveview übertragen! Das geht nur mit dem AV-Kabel. Und dafür gibt es wieder keinen Eingang bei den Smartfons, soweit ich weiß.
sir-fog hat geschrieben:Da bleibt dann eigentlich nur noch sowas: http://www.phottix.com/de/wired-remotes ... emote.html
Auch wenn da Pentax nicht aufgeführt ist - Der Bildschirm hat ja die Cinch-Eingänge für das bei der Kamera beiliegnde AV-Kabel und das C6-Auslösekabel für die kleinen Canon passt grundsätzlich auch auf Pentax, ist der gleiche Stecker und Polung. Das ganze kostet dann halt "etwas" mehr... aber ist ja auch ein 7" HD-Monitor.
Mi 23. Jan 2013, 01:02
havanna hat geschrieben:Pentax per Smartphone auszulösen geht auch billiger.
Im*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***gibt es von einem Pentax-User dazu was im Bastelbereich (inzwischen recht professionell).
Allerdings ist es (wie Triggertrap) wohl nicht das, was sich der TO vorstellt: Nämlich ein Remote-Capture. Das ist etwas, was ich auch an der Pentax vermisse.
Ach, und bei der Lösung bei den Blauen hat das Samsung Galaxy Schwierigkeiten (Kameraunabhängig). Da ich das habe, habe ich es nicht weiter verfolgt.
Also: Remote Control: "Ja" - Remote Capture: "Nein"
Ciao Thomas
P.S. Ja, hatte schon mal was von Warehouse Deals. Sind i.d.R. Artikel, die von Kunden zurück gesendet wurden und deshalb nicht mehr als neu verkauft werden können.
Mi 23. Jan 2013, 02:06
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz