Moin ASTS,
Naja, wenn es tatsächlich auf diese K5II/18-135 für 900 Taler hinausläuft...
Ein K-30 Body kostet 500 Taler. Was bekomme ich für 400 für ein gutes Objektiv? Das DA 35 Limited, das DA 40 Limited, das FA 50/1.4, das D-FA 50 Makro, oder die DA 50/1.8 und DA 35/2.4 als kleines Paket.
Alles gute Objektive, keines abgedichtet. Aber ist es das, was sich ein Einsteiger heute wünscht? Das 18-135 ist in der Liste übrigens schon deshalb nicht mit drin, weil es teurer ist. (Siechma hab ich mal rausgelassen, da bin ich nicht so im Thema)
Und eine K-30 im Bundle mit dem 18-135 kostet auch schon 850 Taler.
Mal abgesehen davon, daß die Meinungen schon sehr auseinander gehen über die vielen "guten" Szeneprogramme...
Die K5en und die K7 bieten über die Belichtungsprogramme für "P" ja auch schon eine Art Szeneprogramm, immerhin Sport, Landschaft, Portrait und mit MTF die Optimierung der Schärfe unter Verzicht auf Offenblende.
Und mal provokativ: wie konnte ich damals bei meinem Einstieg überhaupt fotografieren?

Meine SLR war Vollmanuell, die hatte sozusagen nur "M" mit einem einfachsten Belichtungsmesser und ohne Autofokus. Und ich konnte erst nach einer Woche kontrollieren, ob es auch was geworden ist.

Und richtig provokativ: Automatiken halten nur den Knipser dumm. Warum soll er sich damit beschäftigen, die Kamera macht's doch.
(Trotzdem nutze ich den AF und "P"

)
Ich gehöre eindeutig zu denen, die eine K3 kaufen würden. Das FA 31 Ltd. ist mir die 800 Taler Mehrpreis zum DA 35 Ltd. ganz einfach nicht wert - allerdings habe ich das 35er, das kommt noch dazu.
Das jetzt vor dem Hintergrund, daß dieses Angebot eine faktisch neue K5II praktisch zum Preis einer K-30 anbietet. Dann ist doch wohl eindeutig die K5II zu empfehlen. Im Vergleich zu einer 800 Taler teureren K3 würde ich dann aber auch zur K-30 raten und die 800 Taler in Objektive stecken.
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
